Deutsche Tageszeitung - Kein Gold-Coup: Molitor verpasst WM-Medaille im Sperrwurf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kein Gold-Coup: Molitor verpasst WM-Medaille im Sperrwurf


Kein Gold-Coup: Molitor verpasst WM-Medaille im Sperrwurf
Kein Gold-Coup: Molitor verpasst WM-Medaille im Sperrwurf / Foto: ©

Zwei Jahre nach ihrem Gold-Coup von Peking hat Katharina Molitor (Leverkusen) eine weitere WM-Medaille im Speerwurf um rund anderthalb Meter verpasst. Die 33-Jährige musste sich in London mit 63,75 m und Platz sieben zufrieden geben. Gold gewann Weltrekordlerin Barbora Spotakova aus Tschechien mit 66,76 m - zehn Jahre nach ihrem ersten WM-Titel.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Silber und Bronze gingen an China, Li Lingwei landete mit 66,25 m vor Lyu Huihui (65,26), die vor zwei Jahren hinter Molitor Vizeweltmeisterin war. Rio-Olympiasiegerin Sara Kolak (64,95/Kroatien) und Europameisterin Tatjana Chaladowitsch (64,05/Weißrussland) gingen ebenso leer aus.

Erstmals seit sechs Jahren blieben die DLV-Speerwerferinnen damit ohne WM-Medaille. Christin Hussong (Zweibrücken) war bereits in der Qualifikation ausgeschieden. Ex-Weltmeisterin Christina Obergföll und die frühere Europameisterin Linda Stahl, Bronzemedaillengewinnerin von London 2012, hatten nach den Sommerspielen in Rio ihre erfolgreichen Karrieren beendet.  (T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Klinsmann: Kane beim Ballon d'Or "in den Top-Drei"

Jürgen Klinsmann hält Bayern Münchens Top-Torjäger Harry Kane für einen aussichtsreichen Kandidaten bei der Verleihung des Ballon d'Or. Für den Weltmeister von 1990 sollte der 31 Jahre alte Engländer bei der jährlichen Abstimmung zum besten Fußballer der Welt "absolut in den Top-Drei" landen, sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Damit dies gelinge, sei es jedoch wichtig, dass die Bayern in Champions League weiterkommen.

NBA: Nächste Pleite für Schröder mit den Pistons

Basketballprofi Dennis Schröder und die Detroit Pistons verlieren ausgerechnet kurz vor dem Start der Play-offs der NBA ihre gute Form. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und sein Team unterlagen den Sacramento Kings mit 117:127. Für die bereits für die K.o.-Runde qualifizierten Pistons war es die vierte Niederlage im fünften Spiel nacheinander.

Freigang über Konkurrenzkampf: "Denke nicht darüber nach"

Egal ob auf oder neben dem Platz - Laura Freigang fühlt sich mit ihrer Rolle in der deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg zur EM-Titelmission wohl. "Ich bin sehr froh darüber, dass ich mittlerweile einfach das Gefühl habe, dass meine sportlichen Qualitäten sehr geschätzt werden, unabhängig davon, ob ich in der Sekunde auf dem Feld bin oder nicht. Das gibt mir ein sehr gutes Gefühl", sagte die Offensivspielerin.

Laimer über Sitznachbar Müller: "Ein Unikat"

Konrad Laimer blickt dem nahenden Abschied von Thomas Müller bei Fußball-Rekordmeister Bayern München mit Wehmut entgegen. "Man kann Thomas Müller nicht ersetzen, er wird immer ein Unikat bleiben", sagte der Österreicher bei einer Medienrunde: "Ich will die letzten Wochen mit ihm genießen, wie jeder einzelne von uns. Da können wir viel lernen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild