Deutsche Tageszeitung - 2:2 gegen Dresden: Kein Sieg bei Heimpremiere von Coach Janßen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

2:2 gegen Dresden: Kein Sieg bei Heimpremiere von Coach Janßen


2:2 gegen Dresden: Kein Sieg bei Heimpremiere von Coach Janßen
2:2 gegen Dresden: Kein Sieg bei Heimpremiere von Coach Janßen / Foto: ©

Kein Sieg beim Heimdebüt: Der FC St. Pauli hat sich bei der Pflichtspielpremiere seines neuen Trainers Olaf Janßen am Millerntor gegen Dynamo Dresden mit einem 2:2 (1:1) begnügen müssen. Die Hamburger blieben damit immerhin saisonübergreifend in elf Spielen ungeschlagen, die Gäste holten zumindest ihren ersten Zweitliga-Punkt in der Hansestadt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wie schon vor einer Woche beim 1:0-Auftaktsieg in Bochum war Christopher Buchtmann einziger Torschütze der Hanseaten. Mit einem sehenswerten Fernschuss ließ der Mittelfeldspieler in der 22. Minute Dynamo-Torhüter Marvin Schwäbe keine Abwehrchance. In der 69. Minute war er erneut aus der Distanz erfolgreich.

Für den 1:1-Ausgleich der Gäste sorgte in der 29. Minute Marco Hartmann. Der Kapitän der Sachsen reagierte im Strafraum der Gastgeber am schnellsten und war mit einem Flachschuss erfolgreich. In der 73. Minute nutzte Lucas Röser einen Patzer von St. Paulis Torhüter Robin Himmelmann und staubte gedankenschnell ab.

Das Remis ging in Ordnung, denn vor 28.699 Zuschauern im fast ausverkauften Millerntorstadion bewegten sich die beiden Teams fast während der gesamten Partie auf Augenhöhe. Über weite Strecken der Begegnung neutralisierte man sich.

Konzentrierte Abwehrarbeit hatte den Spielverlauf in der ersten Halbzeit geprägt. Beide Mannschaften gaben sich im Spiel nach vorne alle Mühe, doch abseits der beiden Tore blieben klare Chancen Mangelware. Nur Sami Allagui hätte für die Norddeutschen in der 38. Minute einen weiteren Treffer erzielen könnten, der Schuss des Ex-Berliners wurde jedoch in letzter Sekunde zur Ecke abgeblockt.

Auch nach dem Seitenwechsel konnten sich die Angriffsreihen hüben wie drüben bis zur 60. Minute nur selten in Szene setzen. Nach exakt einer Stunde allerdings musste Schwäbe sein ganzes Können aufbieten, um einen Schuss von Mats Möller Daehli zur Ecke abzuwehren. Sechs Minuten später hatte der Dresdner gegen den Norweger erneut das bessere Ende für sich.

Die Hamburger Polizei verlebte einen überraschend ruhigen Abend. Die rund 600 mitgereisten Dynamo-Fans verhielten sich unauffällig, die Ordnungshüter mussten während der Partie nicht einschreiten.

Doppel-Torschütze Buchtmann und Ballschlepper Möller Daehli im Mittelfeld verdienten sich bei St. Pauli die Bestnoten. Stärkster Dresdner Akteure neben Schlussmann Schwäbe war der antrittsschnelle Erich Berko.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

"Eine Medaille": Eishockey-Frauen setzen sich neue WM-Ziele

Der Bundestrainer spricht ganz offensiv von "einer Medaille", auch die Spielerinnen wollen sich "nicht verstecken": Die deutschen Eishockey-Frauen setzen sich bei der WM in Tschechien neue Ziele. "Natürlich ist uns bewusst, dass nach den engen Spielen im letzten Jahr nach vorne alles möglich ist", sagte Stürmerin Laura Kluge vor dem Auftakt am Mittwoch (11.00 Uhr/MagentaSport) in Budweis gegen Schweden.

Ribéry will Trainerkarriere in Italien starten

Der frühere Bayern-Star Franck Ribéry strebt eine Karriere als Trainer an. "Ich will Trainer werden, um wieder die Atmosphäre des Spielfelds zu spüren. Ich will im Trainingszentrum der italienischen Nationalmannschaft in Coverciano bei Florenz Coach werden, weil ich dort inzwischen zu Hause bin", sagte der 41-Jährige in einem Interview mit der italienischen Gazzetta dello Sport.

"Zeitnah": DFB-Präsident Neuendorf über Völlers Vertrag

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) geht von einer baldigen Entscheidung in den Vertragsverhandlungen mit Sportdirektor Rudi Völler aus. "Ich habe ja angekündigt, dass Rudi signalisiert hat, dass er gerne weitermachen würde, dass wir im Gespräch sind", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Montagabend im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung "Netzer. Die Siebzigerjahre" im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund: "Daran hat sich nichts geändert. Ich denke, dass wir recht zeitnah zu einem Ergebnis kommen."

Ohne Draisaitl: Nächste Niederlage für die Oilers

Ohne den deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl müssen sich die Edmonton Oilers im Play-off-Rennen der NHL weiter gedulden. Die Kanadier verloren am Montagabend bei den Anaheim Ducks mit 2:3 und verpassten damit die vorzeitige Qualifikation für die Meisterrunde. Torjäger Draisaitl musste aufgrund einer nicht näher definierten "Unterkörperverletzung" bereits das zweite Spiel in Folge passen, beide Begegnungen verloren die Oilers. Neben Draisaitl fehlt dem Vizemeister in Connor McDavid derzeit auch der zweite prägende Spieler und einige weitere Leistungsträger.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild