Deutsche Tageszeitung - Tennis: Alexander Zverev feiert ATP-Turniersieg in Washington

Tennis: Alexander Zverev feiert ATP-Turniersieg in Washington


Tennis: Alexander Zverev feiert ATP-Turniersieg in Washington
Tennis: Alexander Zverev feiert ATP-Turniersieg in Washington / Foto: ©

Alexander Zverev hat in Washington D.C. seinen fünften Titel auf der ATP-Tour und bereits den vierten in dieser Saison gewonnen. Der 20 Jahre alte Hamburger setzte sich im Finale gegen Kevin Anderson aus Südafrika nach 1:10 Stunden mit 6:4, 6:4 durch und bescherte seinem neuen Trainer Juan Carlos Ferrero aus Spanien einen perfekten Einstand.

Textgröße ändern:

Der Weltranglistenachte Zverev hatte in diesem Jahr bereits in Montpellier, München und beim Masters in Rom triumphiert. Für den Titel in der US-amerikanischen Hauptstadt kassierte Zverev 355.460 Dollar und 500 Weltranglistenpunkte, die ihn seinem Ziel, das Saisonfinale der besten Acht der Spieler in London zu erreichen, wieder ein Stück näher brachten.

Zverev hatte im Halbfinale am Samstag den früheren US-Open-Finalisten Kei Nishikori aus Japan mit 6:3, 6:4 deklassiert. In Flushing Meadows (ab 28. August) gehört die deutsche Nummer eins zum erweiterten Favoritenkreis, im Juli in Wimbledon hatte Zverev erstmals das Achtelfinale bei einem der vier Grand-Slam-Turniere erreicht.

Vor dem Major in New York spielt Zverev noch die Masters-Turniere in Montreal/Kanada (ab Montag) und Cincinnati/US-Bundesstaat Ohio (ab 13. August). Beim Rogers Cup in Montreal ist er an Position vier gesetzt und trifft nach einem Freilos in Runde eins entweder auf Lokalmatador Brayden Schnur oder Richard Gasquet aus Frankreich.  (T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen

Alles noch schlimmer: Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich im lädierten linken Knie auch einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen. Das gab der italienische Skiverband FISI bekannt. Dieser werde "in den nächsten Wochen evaluiert".

Textgröße ändern: