Deutsche Tageszeitung - Frauen-Fußball: Oranje-Frauen machen ihr Sommermärchen wahr

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frauen-Fußball: Oranje-Frauen machen ihr Sommermärchen wahr


Frauen-Fußball: Oranje-Frauen machen ihr Sommermärchen wahr
Frauen-Fußball: Oranje-Frauen machen ihr Sommermärchen wahr / Foto: ©

Das Oranje-Sommermärchen ist perfekt: Die niederländischen Fußballerinnen haben bei der EM im eigenen Land erstmals den Titel gewonnen. In einem packenden Finale bezwangen die Gastgeberinnen Deutschland-Schreck Dänemark mit 4:2 (2:2) und brachten den Hexenkessel von Enschede zum Beben. Die dänische Auswahl, die im Viertelfinale sensationell die DFB-Auswahl ausgeschaltet hatte (2:1), verpasste trotz starker Gegenwehr ihren ersten EM-Triumph.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vor 28.182 Zuschauern im ausverkauften Twente-Stadion, darunter Louis van Gaal und Marco van Basten, ging es hin und her. Erst brachte Nadia Nadim (6.) Dänemark per Foulelfmeter in Führung, nur vier Minuten später glich Vivianne Miedema aus. Lieke Martens (28.) sorgte für die niederländische Führung, die Wolfsburgs Torjägerin Pernille Harder (33.) egalisierte. Für die Entscheidung sorgten Sherida Spitse (51.) per direktem Freistoß und kurz vor Schluss erneut Miedema (89.).

Im ersten EM-Finale seit 1993 ohne Beteiligung der DFB-Frauen vertrat zumindest Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (Langenhagen) als Vierte Offizielle die deutschen Farben. Mit Spielmacherin Jackie Groenen bei den Niederlanden sowie Cecilie Sandvej (beide 1. FFC Frankfurt) und Harder bei den Däninnen standen zudem drei Bundesliga-Spielerinnen in den Startformationen.

Die Oranje-Party rund um das Duell der Endspiel-Debütanten hatte bereits am frühen Nachmittag begonnen, als sich rund 12.000 Fans im Zentrum von Enschede versammelten und als "Oranjemarsch" gemeinsam zum Stadion liefen. Diese Tradition ist auch bei EM- und WM-Teilnahmen der männlichen Elftal an den Spielorten üblich.

Doch als die Fan-Massen in der Arena Platz genommen hatten, legten die Gastgeberinnen einen Fehlstart hin. Linksverteidigerin Kika van Es brachte im Strafraum Sanne Troelsgaard zu Fall. Die Unparteiische Esther Staubli (Schweiz) zeigte zurecht ohne Zögern auf den Elfmeterpunkt, und Nadim verwandelte sicher.

Der Gastgeber brauchte aber nicht lange, um den erstmaligen Rückstand im Turnier zu verdauen. Die Ex-Münchnerin Miedema gab nach toller Vorarbeit von Shanice van de Sanden auf dem rechten Flügel die passende Antwort für das spielerisch überlegene Oranje-Team. Doch auch die holländische Führung durch Martens mittels platziertem Linksschuss aus der Drehung verlieh dem Favoriten zunächst keine Stabilität. Nach einem tollen Solo zeigte die dänische Kapitänin Harder ihre ganze Klasse und feierte ihren ersten Turniertreffer.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Oranje-Löwinnen mit der lautstarken Kulisse im Rücken am Drücker. Bei Spitses Freistoß-Treffer aus 20 Metern machte Dänemarks Torhüterin Stina Petersen im entscheidenden Moment auf der Linie einen Schritt in die falsche Richtung. Es blieb bis in die Schlussphase spannend, doch dann ließ Miedema die Oranje-Fans schon Minuten vor dem letzten Pfiff der EM feiern.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

ManCity startet De Bruynes Abschiedstour mit Derbyremis

Manchester City hat zum Start der Abschiedstour von Kevin De Bruyne in der Premier League einen Derbysieg und damit auch den Sprung auf die Champions-League-Plätze verpasst. Zwei Tage, nachdem der Kapitän der Citizens seinen Abgang zum Saisonende verkündet hatte, kam der Titelverteidiger bei Stadtrivale Manchester United nicht über ein 0:0 hinaus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild