Deutsche Tageszeitung - Marathon: Chelimo holt Gold für Bahrain - Fate Tola auf Platz 22

Marathon: Chelimo holt Gold für Bahrain - Fate Tola auf Platz 22


Marathon: Chelimo holt Gold für Bahrain - Fate Tola auf Platz 22
Marathon: Chelimo holt Gold für Bahrain - Fate Tola auf Platz 22 / Foto: ©

Die gebürtige Kenianerin Rose Chelimo, seit 2016 für Bahrain startberechtigt, hat den Marathon der Leichtathletik-WM in London gewonnen. Die 28-Jährige setzte sich nach 42,195 km in 2:27:11 Stunden vor der zweimaligen Weltmeisterin Edna Ngeringwony Kiplagat (37) aus Kenia (2:27:18) durch. Bronze ging an die zeitgleiche US-Amerikanerin Amy Cragg (33).

Textgröße ändern:

Chelimo revanchierte sich damit für die Niederlage beim Boston Marathon im April, damals hatte sich Kiplagat kurz vor dem Ziel entscheidend abgesetzt. Die Braunschweigerin Fate Tola, gebürtig aus Äthiopien, beendete den Lauf nach 2:33:39 Stunden auf Platz 22.

Bei den Männern hatte zuvor der Kenianer Geoffrey Kirui im Ziel auf der weltberühmten Tower Bridge triumphiert und damit den ersten Titel für die erfolgreichste Nation der Titelkämpfe 2015 in London gewonnen.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck

Saisonaus für Nico Schlotterbeck: Der Abwehrchef von Borussia Dortmund hat einen Meniskusriss im linken Knie erlitten und wird dem BVB monatelang fehlen. Dies teilte der Fußball-Bundesligist am Montag mit. Am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) tritt der BVB in der Champions League beim FC Barcelona zum Viertelfinal-Hinspiel an.

180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich

Mindestens 180 - und bis zu 950 Euro: Fußballfans können sich ab sofort für die ersten Tickets für das Champions-League-Finale in München bewerben. Das Ticketportal der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ist bis Freitag (11.00 Uhr) geöffnet, im Anschluss werden insgesamt 2700 Karten für das Endspiel am 31. Mai unter den Bewerbern verlost. Maximal zwei Karten sind pro Person verfügbar.

Müller versichert: "Sind voll auf einer Spur"

Thomas Müller hat Spekulationen um vermeintliche Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem FC Bayern nach seinem erzwungenen Aus beim Rekordmeister erneut zurückgewiesen. "Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen, wir schauen nach vorne und sind voll auf einer Spur", sagte Müller in einem Video, das er auf Instagram teilte: "Man muss sich nicht immer einig sein im Leben, um trotzdem voll auf einer Welle zu reiten."

Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter

Der Schweizer Sandro Schärer ist von der UEFA mit der Leitung des Viertelfinal-Hinspiels zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand (Dienstag, 21.00 Uhr/Prime Video) beauftragt worden. Der 36-Jährige aus Buttikon im Kanton Schwyz ist bereits seit 2015 FIFA-Schiedsrichter. Vor seiner Karriere als professioneller Unparteiischer arbeitete Schärer nach einem Studium für Sport und Geographie als Aushilfslehrer und Skilehrer.

Textgröße ändern: