Deutsche Tageszeitung - WM-London: Bolt verliert 100-Meter-Finale - Gatlin rennt zu Gold

WM-London: Bolt verliert 100-Meter-Finale - Gatlin rennt zu Gold


WM-London: Bolt verliert 100-Meter-Finale - Gatlin rennt zu Gold
WM-London: Bolt verliert 100-Meter-Finale - Gatlin rennt zu Gold / Foto: ©

Leichtathletik-Superstar Usain Bolt ist ausgerechnet zum Abschied seiner Karriere vom Sprintthron gestoßen worden. Der Jamaikaner verlor bei der WM in London erstmals ein großes Finale über 100 m im direkten Duell und muss sich nach 9,95 Sekunden mit Bronze begnügen. Gold gewann der mehrfach überführte Dopingsünder Justin Gatlin aus den USA (9,92) vor seinem Landsmann Christian Coleman (9,94).

Textgröße ändern:

Das 100-Meter-Finale von London war Bolts letztes großes Einzelrennen, nach den Titelkämpfen beendet der achtmalige Olympiasieger seine Karriere. 2009, 2013 und 2015 hatte Bolt WM-Gold über die prestigeträchtigen 100 m gewonnen, 2011 war der 30-Jährige wegen eines Fehlstarts disqualifiziert worden. Der deutsche Rekordhalter Julian Reus (Wattenscheid) war im Vorlauf ausgeschieden.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern: