Deutsche Tageszeitung - Neymars Spielberechtigung: Frankreichs Ligaverband setzt Ultimatum

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Neymars Spielberechtigung: Frankreichs Ligaverband setzt Ultimatum


Neymars Spielberechtigung: Frankreichs Ligaverband setzt Ultimatum
Neymars Spielberechtigung: Frankreichs Ligaverband setzt Ultimatum / Foto: ©

Der Weltrekordtransfer von Fußball-Superstar Neymar vom FC Barcelona zu Paris St. Germain zieht weiter seine Kreise. Der französische Ligaverband LFP setzte dem spanischen Fußballverband RFEF im Fall um Neymars Spielberechtigung ein Ultimatum. Sollte das notwendige Transferzertifikat für den 25-Jährigen nicht innerhalb von sieben Tagen in der LFP-Zentrale eingehen, werden die Franzosen den Weltverband FIFA kontaktieren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Sie haben sieben Tage, um zu antworten. Wenn der spanische Verband am Ende der sieben Tage das Zertifikat nicht eingereicht hat, wird sich die FIFA der Akten annehmen", sagte LFP-Generaldirektor Didier Quillot am Samstag dem TV-Sender BeIN Sports.

Neymars Wechsel nach Paris für die Rekordsumme von 222 Millionen Euro war am Donnerstag bekannt gegeben worden. Beim Saisonauftakt in der Ligue 1 gegen den Aufsteiger SC Amiens (2:0) stand Neymar noch nicht im Kader, weil das Transferzertifikat nicht bis zum Ablauf der Frist am Freitag um Mitternacht in der LFP-Zentrale eingegangen war.

Durch die Formalie verschiebt sich Neymars Liga-Premiere im PSG-Trikot um mindestens acht Tage. Das zweite Pariser Punktspiel der angebrochenen Saison findet am 13. August (Sonntag) bei EA Guingamp statt.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Eberl-Debatte: Bayern-Sportchef kriegt es "gar nicht so mit"

Sportvorstand Max Eberl vom FC Bayern hat die Diskussionen um seine Person ebenso beiseite geschoben wie jene über die Zukunft von Klub-Ikone Thomas Müller. "Tatsächlich kriege ich das gar nicht so mit", sagte Eberl am Donnerstag über die Spekulationen über interne Kritik an seiner Arbeit bis hin zu einer möglichen vorzeitigen Trennung.

Bayern: Kim, Goretzka und Guerreiro fit

Bayern München muss in seiner schweren Verletzungsmisere vorerst keine weiteren Ausfälle verkraften. Die zuletzt angeschlagenen Min-Jae Kim, Raphael Guerreiro und Leon Goretzka werden laut Trainer Vincent Kompany im Bundesliga-Derby am Freitag (20.30 Uhr/Sky) beim FC Augsburg dabei sein können.

Verstappen sieht Wechsel von Lawson zu Tsunoda skeptisch

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen sieht den schnellen Wechsel seines Teamkollegen bei Red Bull kritisch. Zwar verzichtete der Niederländer im Vorfeld des Großen Preises von Japan (Sonntag, 7.00 Uhr MESZ/Sky) auf ausufernde Kommentare, er bestätigte aber, dass er einen kritischen Post bei Instagram zu dieser Thematik bewusst "gelikt" habe. "Das spricht für sich" und sei "kein Fehler gewesen", sagte Verstappen in Suzuka.

Curling-WM: Deutschland wahrt Chance auf Olympia-Ticket

Die deutschen Curler müssen bei der WM in Kanada um die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 bangen, können ihr Ziel aber noch aus eigener Kraft erreichen. Das Team um Skip Marc Muskatewitz setzte sich im achten Spiel zunächst mit 8:5 gegen Schweden durch - anschließend kassierte Deutschland beim 3:7 gegen die Schweiz einen Dämpfer.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild