Deutsche Tageszeitung - Fußball: Neymar im Pariser Prinzenpark fürstlich empfangen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fußball: Neymar im Pariser Prinzenpark fürstlich empfangen


Fußball: Neymar im Pariser Prinzenpark fürstlich empfangen
Fußball: Neymar im Pariser Prinzenpark fürstlich empfangen / Foto: ©

Fußball-Superstar Neymar ist im Pariser Prinzenpark unter frenetischen Gesängen der Fans beim französischen Pokalsieger Paris St. Germain empfangen worden. Vor rund 45.000 Zuschauern lief der 222-Millionen-Mann erstmals im PSG-Trikot mit der Nummer zehn in seiner neuen Heimstätte ein, obwohl er für den anschließenden Saisonstart in der Ligue 1 gegen Aufsteiger SC Amiens noch keine Spielberichtigung besaß. Paris gewann die Partie dank der Treffer von Edinson Cavani (42.) und Javier Pastore (80.) mit 2:0 (1:0).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich bin sehr glücklich und froh, diese neue Herausforderung zu erhalten. Paris ist magisch", sagte Neymar bei seinem Empfang. Der 25-Jährige, der mit geschniegelter Frisur und Silberohrringen auflief, ließ kurz seine Fähigkeiten aufblitzen, als er zu den Klängen von Star-DJ Martin Solveig einige Bälle hochhielt und die Menge zum Johlen brachte. Auch eine ausgiebige Begrüßungsrunde durch das gesamte Stadion ließ sich der Kapitän der brasilianischen Nationalmannschaft nicht nehmen.

Der Ligaverband LFP konnte Neymar nach eigenen Angaben keine Spielerlaubnis für das Match gegen Amiens erteilen, weil das notwendige Transferzertifikat nicht bis zum Ablauf der Frist am Freitag um Mitternacht in der LFP-Zentrale eingegangen war. Durch die Formalie verschiebt sich Neymars Liga-Premiere im PSG-Trikot um mindestens acht Tage. Das zweite Pariser Punktspiel der Saison findet am 13. August (Sonntag) bei EA Guingamp statt.

Am Donnerstagabend war der spektakuläre Wechsel vom FC Barcelona in die französische Hauptstadt offiziell bestätigt worden. Für die Rekordablösesumme von 222 Millionen Euro hatte Paris sich die Dienste Neymars für die kommenden fünf Jahre gesichert. Summa summarum kostet der Deal die vom katarischen Scheich Nasser Al-Khelaifi alimentierten Pariser beinahe ein halbe Milliarde Euro.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild