Deutsche Tageszeitung - Kitzbühel-Triumph für Kohlschreiber: "Eine unglaubliche Woche"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kitzbühel-Triumph für Kohlschreiber: "Eine unglaubliche Woche"


Kitzbühel-Triumph für Kohlschreiber: "Eine unglaubliche Woche"
Kitzbühel-Triumph für Kohlschreiber: "Eine unglaubliche Woche" / Foto: ©

Tennisprofi Philipp Kohlschreiber (33) hat zum zweiten Mal nach 2015 das ATP-Turnier in seiner Wahlheimat Kitzbühel gewonnen. Der Weltranglisten-47. besiegte im Finale des mit 540.310 Euro dotierten Sandplatzevents den 15 Plätze schlechter notierten Portugiesen Joao Sousa mit 6:3, 6:4. "Es war eine unglaubliche Woche", sagte Kohlschreiber: "Zu Turnierbeginn habe ich überhaupt nicht damit gerechnet, dass ich hier gewinnen kann."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für Kohlschreiber war es der achte Titelgewinn auf der ATP-Tour und der erste seit Mai 2016 in München. In der vergangenen Woche hatte der gebürtige Augsburger am Hamburger Rothenbaum das Halbfinale erreicht, dort jedoch gegen seinen langjährigen Weggefährten Florian Mayer (Bayreuth) im zweiten Satz wegen Adduktorenproblemen aufgegeben.

Von der Verletzung war bei Kohlschreiber in den Tiroler Alpen nichts mehr zu sehen. Gegen Sousa, der in der Davis-Cup-Relegation am 15. bis 17. September in Portugal ein möglicher Gegner des deutschen Teams ist, ließ sich der Routinier in beiden Sätzen von frühen Aufschlagverlusten nicht verunsichern. Nach 83 Minuten verwandelte Kohlschreiber seinen ersten Matchball.

Für den Titel kassierte er 85.945 Euro und 250 Weltranglistenpunkte, mit denen er am Montag unter die Top 40 des ATP-Rankings zurückkehrt.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild