Deutsche Tageszeitung - 3. Liga: Paderborn neuer Tabellenführer, Karlsruhe feiert Sieg

3. Liga: Paderborn neuer Tabellenführer, Karlsruhe feiert Sieg


3. Liga: Paderborn neuer Tabellenführer, Karlsruhe feiert Sieg
3. Liga: Paderborn neuer Tabellenführer, Karlsruhe feiert Sieg / Foto: ©

Nachrücker SC Paderborn hat in der 3. Fußball-Liga den Sprung an die Tabellenspitze geschafft. Die Ostwestfalen deklassierten am 4. Spieltag Sonnenhof Großaspach mit 5:0 (3:0) und grüßen mit zehn Punkten von Platz eins. Seinen ersten Saisonsieg feierte Zweitliga-Absteiger Karlsruher SC durch ein 2:1 (0:1) gegen den bisherigen Co-Spitzenreiter Wehen Wiesbaden.

Textgröße ändern:

Die Hessen wiederum, bis dahin ohne Punktverlust, fielen durch die Niederlage auf Rang fünf zurück. Für Fortuna Köln, das punkt- und torgleich mit Wehen Wiesbaden in den Spieltag gegangen war, reichte es trotz einer 2:0-Führung nur zu einem 2:2 (1:0) bei Aufsteiger SpVgg Unterhaching, was nun Platz zwei bedeutet. Dritter ist Werder Bremen II, das bei Preußen Münster 1:0 (1:0) gewann.

Im Tabellenkeller kassierten derweil die Sportfreunde Lotte ihre nächste Pleite. Beim Tabellenvierten VfR Aalen unterlag das Überraschungsteam der Vorsaison mit 0:3 (0:1) und ist mit nur einem Punkt Vorletzter. Für das Team von Trainer Marc Fascher war es die zweite Niederlage nacheinander.

Aufsteiger SV Meppen errang durch ein 2:1 (0:0) beim früheren Bundesligisten Hansa Rostock seinen ersten Dreier der Saison. Im Ostderby trennten sich Carl Zeiss Jena und der Chemnitzer FC 1:1 (0:0).

Überragender Mann beim Sieg der Paderborner war Mittelfeldspieler Ben Zolinski mit zwei Toren (37./43.). Massih Wassey (25.), Sven Michel (51.) und Dennis Srbeny (64.) erzielten die übrigen Treffer gegen Großaspach. Paderborn, in der letzten Saison sportlich abgestiegen und nur durch den Lizenzentzug von Zweitliga-Absteiger 1860 München in der Liga verblieben, feierte seinen dritten Sieg in Folge.

Karlsruhe geriet gegen Wiesbaden zunächst durch den Treffer von Alf Mintzel (44.) in Rückstand, Anton Fink (56.) und Kai Bülow (83.) drehten im zweiten Abschnitt die Begegnung. Der KSC ist mit vier Punkten vorerst Elfter. Kurz vor Schluss sah Karlsruhes Marvin Wanitzek (90.) Gelb-Rot.

In Unterhaching hatten Daniel Keita-Ruel (45.) und Okan Kurt (65.) Fortuna Köln in Führung gebracht. Ein Doppelschlag durch Stefan Schimmer (67.) und Stephan Hain (69.) brachte die Gastgeber aber zurück ins Spiel. Für Köln waren es die ersten Liga-Gegentore in der laufenden Saison.  (B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Ohne Draisaitl: Nächste Niederlage für die Oilers

Ohne den deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl müssen sich die Edmonton Oilers im Play-off-Rennen der NHL weiter gedulden. Die Kanadier verloren am Montagabend bei den Anaheim Ducks mit 2:3 und verpassten damit die vorzeitige Qualifikation für die Meisterrunde. Torjäger Draisaitl musste aufgrund einer nicht näher definierten "Unterkörperverletzung" bereits das zweite Spiel in Folge passen, beide Begegnungen verloren die Oilers. Neben Draisaitl fehlt dem Vizemeister in Connor McDavid derzeit auch der zweite prägende Spieler und einige weitere Leistungsträger.

Klinsmann: Kane beim Ballon d'Or "in den Top-Drei"

Jürgen Klinsmann hält Bayern Münchens Top-Torjäger Harry Kane für einen aussichtsreichen Kandidaten bei der Verleihung des Ballon d'Or. Für den Weltmeister von 1990 sollte der 31 Jahre alte Engländer bei der jährlichen Abstimmung zum besten Fußballer der Welt "absolut in den Top-Drei" landen, sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Damit dies gelinge, sei es jedoch wichtig, dass die Bayern in Champions League weiterkommen.

NBA: Nächste Pleite für Schröder mit den Pistons

Basketballprofi Dennis Schröder und die Detroit Pistons verlieren ausgerechnet kurz vor dem Start der Play-offs der NBA ihre gute Form. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und sein Team unterlagen den Sacramento Kings mit 117:127. Für die bereits für die K.o.-Runde qualifizierten Pistons war es die vierte Niederlage im fünften Spiel nacheinander.

Freigang über Konkurrenzkampf: "Denke nicht darüber nach"

Egal ob auf oder neben dem Platz - Laura Freigang fühlt sich mit ihrer Rolle in der deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg zur EM-Titelmission wohl. "Ich bin sehr froh darüber, dass ich mittlerweile einfach das Gefühl habe, dass meine sportlichen Qualitäten sehr geschätzt werden, unabhängig davon, ob ich in der Sekunde auf dem Feld bin oder nicht. Das gibt mir ein sehr gutes Gefühl", sagte die Offensivspielerin.

Textgröße ändern: