Deutsche Tageszeitung - Beachvolleyball-WM: Ludwig/Walkenhorst holen Gold

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Beachvolleyball-WM: Ludwig/Walkenhorst holen Gold


Beachvolleyball-WM: Ludwig/Walkenhorst holen Gold
Beachvolleyball-WM: Ludwig/Walkenhorst holen Gold / Foto: ©

Die Beachvolleyball-Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst haben bei der WM in Wien ihren märchenhaften Siegeszug mit der Goldmedaille gekrönt. Im Finale bezwangen die beiden Hamburgerinnen das US-Duo Lauren Fendrick/April Ross mit 2:1 (19:21, 21:13, 15:9). Nach dem Olympiasieg im vorigen Jahr und zwei EM-Triumphen komplettierte das deutsche Erfolgsduo damit seine eindrucksvolle internationale Titelsammlung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Jaaaaa!", schrie Ludwig ihre Freude heraus: "Es hat so viel Spaß gemacht mit dem Team im Hintergrund." Walkenhorst meinte: "Wir können nicht glauben, dass wir jetzt auch noch diesen Titel gewonnen haben."

Nach dem WM-Titel von Julius Brink und Jonas Reckermann 2009 im norwegischen Stavanger ist es die zweite Goldmedaille im Beachvolleyball für den Deutschen Volleyball-Verband (DVV).

Wie schon in vielen Spielen zuvor mussten Ludwig und Walkenhorst früh einem Rückstand hinterherlaufen (5:8), mit unangenehmen Aufschlägen in die Schnittstelle stellten die Amerikanerinnen sie immer wieder vor Probleme. Ludwigs nimmermüder Einsatz in der Verteidigung und Walkenhorsts Dominanz am Netz hielten sie zwar im Spiel. Ein Aufschlagfehler Ludwigs bescherte dem US-Team den ersten Satzball, den Ross mit einem Ass direkt verwandelte.

Das Risiko beim Aufschlag zahlte sich im zweiten Durchgang dann aus. Ludwig setzte die Amerikanerinnen stark unter Druck, eine 10:4-Führung brachte die Vorentscheidung. Im Entscheidungssatz entwickelte sich in der Hitze der Donauinsel ein wahrer Abnutzungskampf. Mit unbändigem Willen machten Ludwig und Walkenhorst aber die von Verletzungen gehandicapte WM-Vorbereitung vergessen und bewiesen die bessere Nervenstärke.

Im Halbfinale hatten das deutsche Ausnahme-Team noch die brasilianischen Topfavoritinnen Larissa/Talita aus dem Turnier geworfen. Die Weltranglistenersten sicherten sich im Spiel um Platz drei gegen die Kanadierinnen Sarah Pavan und Melissa Humana-Paredes die Bronzemedaille (2:1).

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid sind nach ihrem provokanten Jubel in der Champions League glimpflich davongekommen. Rüdiger und Stürmerstar Kylian Mbappé wurden von der UEFA jeweils für eine Partie auf Bewährung gesperrt und können somit im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal am 8. April auflaufen. Daniel Ceballos muss "nur" eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro zahlen, Vinicius Junior blieb ohne jede Strafe.

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild