Deutsche Tageszeitung - Fußball: Ronaldo soll sich Rückkehr nach England wünschen

Fußball: Ronaldo soll sich Rückkehr nach England wünschen


Fußball: Ronaldo soll sich Rückkehr nach England wünschen
Fußball: Ronaldo soll sich Rückkehr nach England wünschen / Foto: ©

Er hat die Schnauze vom Steuerzahlen und von der Hetze der Medien gestrichen voll, so ist es zu erklären - dass der Frust von Weltfußballer Cristiano Ronaldo über seine Steuerprobleme in Spanienwomöglich größer ist als bisher vermutet. Bei seiner Gerichtsanhörung am vergangenen Montag (31.07.2017) soll sich der Superstar von Champions-League-Sieger Real Madrid wegen der Schwierigkeiten mit dem Fiskus nach Angaben spanischer Medien eine sehr rasche Rückkehr nach England gewünscht haben, welche offenbar von seinem Team sehr bald eingeleitet werden wird.

Textgröße ändern:

"In England hatte ich nie diese Probleme. Darum würde ich gerne wieder nach England zurück", zitierte der Radiosender Cadena Ser eine angebliche Aussage des Europameisters während seines Auftritts gegenüber der zuständigen Richterin Monica Gomez Ferrer. Zum Ursprung seiner Informationen machte der Rundfunksender keine Angaben.

Gegen Ronaldo ermitteln die spanischen Steuerfahnder wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in Höhe von fast 15 Millionen Euro. Über mehrere Jahre hinweg soll der Torjäger mittels eines schon zu seiner Zeit bei Manchester United entwickelten Modells durch Briefkastenfirmen im Ausland seine Abgaben auf rechtswidrige Weise verringert haben. Nach Veröffentlichung der Anklage in Spanien waren vor dem Confed Cup in Russland schon einmal Gerüchte über Pläne von Ronaldo für einen vorzeitigen Abschied aus Madrid aufgekommen.

Bei seiner Aussage vor Gericht hatte Ronaldo, dem im Falle eines Schuldspruchs eine mehrjährige Haftstrafe droht, laut einer später verbreiteten Erklärung seines Managements grundsätzlich seine Steuerehrlichkeit und zudem seinen Glauben an Steuergerechtigkeit beteuert. Die Hinterziehung von Steuern sei nie seine Absicht gewesen und ihm aufgrund seiner Stellung in der Öffentlichkeit praktisch auch gar nicht möglich, entsprechend habe er nie etwas verheimlicht und seine Mitarbeiter auch angewiesen, fällige Zahlungen pünktlich anzuweisen. Anders als inzwischen in Spanien hätten die Finanzbehörden in England sein Konstrukt nicht moniert.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern: