Deutsche Tageszeitung - Superstar Bolt im Halbfinale, Gatlin ausgebuht - Reus draußen

Superstar Bolt im Halbfinale, Gatlin ausgebuht - Reus draußen


Superstar Bolt im Halbfinale, Gatlin ausgebuht - Reus draußen
Superstar Bolt im Halbfinale, Gatlin ausgebuht - Reus draußen / Foto: ©

Sprint-Superstar Usain Bolt ist bei der Leichtathletik-WM in London locker ins Halbfinale über 100 m gelaufen und hat sein zwölftes Gold weiter fest im Visier. Der achtmalige Olympiasieger gewann seinen Vorlauf nach einem holprigen Start in 10,07 Sekunden, am Samstag finden in der britischen Hauptstadt die Halbfinals (20.05 Uhr) und das Finale (22.45 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) statt.

Textgröße ändern:

Der deutsche Meister und Rekordler Julian Reus (Wattenscheid) überstand die erste Runde nicht. Der 29-Jährige blieb in 10,25 Sekunden deutlich über seiner Saisonbestleistung und schied als Sechster seines Vorlaufs aus. Reus fehlte am Ende eine Hundertstelsekunde zum Halbfinale.

Der Olympiazweite Justin Gatlin wurde als schon mehrfach überführter Dopingsünder von den Fans ausgebuht, zeigte aber keine Nerven. Der US-Amerikaner lief in 10,05 ebenso souverän ins Halbfinale wie der Jahresschnellste Christian Coleman (10,01/USA). Schnellster der Vorläufe war Bolts Landsmann Julian Forte in 9,99 Sekunden.

Der Kanadier Andre De Grasse, der bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im vergangenen Jahr Silber (200 m) und Bronze (100 m) gewonnen hatte, musste seinen Start wegen einer Oberschenkelverletzung absagen.

Nach den Titelkämpfen in London wird Bolt seine Karriere beenden, bei der WM verzichtet er sogar auf einen Start über 200 m und absolviert nur noch die 4x100-m-Staffel. Sollte Bolt am Samstagabend auch sein letztes Einzelrennen mit Gold krönen, wäre er zum vierten Mal Weltmeister über die 100 m.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

"Eine Medaille": Eishockey-Frauen setzen sich neue WM-Ziele

Der Bundestrainer spricht ganz offensiv von "einer Medaille", auch die Spielerinnen wollen sich "nicht verstecken": Die deutschen Eishockey-Frauen setzen sich bei der WM in Tschechien neue Ziele. "Natürlich ist uns bewusst, dass nach den engen Spielen im letzten Jahr nach vorne alles möglich ist", sagte Stürmerin Laura Kluge vor dem Auftakt am Mittwoch (11.00 Uhr/MagentaSport) in Budweis gegen Schweden.

Ribéry will Trainerkarriere in Italien starten

Der frühere Bayern-Star Franck Ribéry strebt eine Karriere als Trainer an. "Ich will Trainer werden, um wieder die Atmosphäre des Spielfelds zu spüren. Ich will im Trainingszentrum der italienischen Nationalmannschaft in Coverciano bei Florenz Coach werden, weil ich dort inzwischen zu Hause bin", sagte der 41-Jährige in einem Interview mit der italienischen Gazzetta dello Sport.

"Zeitnah": DFB-Präsident Neuendorf über Völlers Vertrag

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) geht von einer baldigen Entscheidung in den Vertragsverhandlungen mit Sportdirektor Rudi Völler aus. "Ich habe ja angekündigt, dass Rudi signalisiert hat, dass er gerne weitermachen würde, dass wir im Gespräch sind", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Montagabend im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung "Netzer. Die Siebzigerjahre" im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund: "Daran hat sich nichts geändert. Ich denke, dass wir recht zeitnah zu einem Ergebnis kommen."

Ohne Draisaitl: Nächste Niederlage für die Oilers

Ohne den deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl müssen sich die Edmonton Oilers im Play-off-Rennen der NHL weiter gedulden. Die Kanadier verloren am Montagabend bei den Anaheim Ducks mit 2:3 und verpassten damit die vorzeitige Qualifikation für die Meisterrunde. Torjäger Draisaitl musste aufgrund einer nicht näher definierten "Unterkörperverletzung" bereits das zweite Spiel in Folge passen, beide Begegnungen verloren die Oilers. Neben Draisaitl fehlt dem Vizemeister in Connor McDavid derzeit auch der zweite prägende Spieler und einige weitere Leistungsträger.

Textgröße ändern: