Deutsche Tageszeitung - IAAF-Kongress: Suspendierung Russlands bleibt bestehen

IAAF-Kongress: Suspendierung Russlands bleibt bestehen


IAAF-Kongress: Suspendierung Russlands bleibt bestehen
IAAF-Kongress: Suspendierung Russlands bleibt bestehen / Foto: ©

Der Kongress des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF hat die Suspendierung Russlands bestätigt. Am Donnerstag votierten in der britischen Hauptstadt 166 Verbände für eine Verlängerung des wegen des Dopingskandals seit November 2015 bestehenden Ausschlusses. 21 Verbände stimmten dagegen. Erst am Montag hatte das IAAF-Council die Suspendierung des russischen Verbandes RusAF verlängert.

Textgröße ändern:

Bei der am Freitag beginnenden WM in London sind insgesamt 19 russische Sportler als neutrale Athleten zugelassen. Die Russen um Hochspringerin Maria Lasizkene, die dieses Jahr schon 2,06 m überquerte, dürfen aber nicht das russische Nationaltrikot tragen, bei einem WM-Titel würde auch nicht die russische Hymne gespielt. Auch die russische Flagge wird nicht gezeigt.

Im Rahmen des Kongresses zeigte die russische Fraktion in Person von RusAF-Präsident Dmitri Schljachtin immerhin seltene Einsicht. Nach seiner Amtsübernahme zu Beginn des Jahres 2016 sei "das Ausmaß der Krise in Russland" zunächst schwierig zu überblicken gewesen: "Aber ich habe mich eingehend mit der Situation befasst und verstehe, dass die Entscheidung der IAAF (zur Sperre Russlands, die Red.) die richtige war."

Schljachtin wolle sich zudem "bei all den Athleten entschuldigen, die um Gold- und Silbermedaillen gebracht wurden. Ich kann versichern, dass unser neues Team Doping bekämpfen wird und dass so etwas nicht wieder geschehen wird."

Runde Andersen, Vorsitzender der IAAF-Taskforce, wertete die Aussagen Schljachtins als "wichtigen Schritt auf dem Weg zur Rehabilitation der russischen Leichtathletik. Dmitri versteht, dass die klar existente Doping-Kultur in Russland geändert werden muss. Er versteht, welcher Schaden sauberen Athleten daraus entstanden ist."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Doppelpack Beier: BVB bezwingt Mainz deutlich

Angeführt von Doppelpacker Maximilian Beier hat Borussia Dortmund den Lauf des FSV Mainz 05 gestoppt und bei seiner Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga ein Ausrufezeichen gesetzt. Der BVB gewann zum Abschluss des 27. Spieltags 3:1 (2:0) und rückte bis auf sieben Punkte an die formstarken Mainzer heran.

Spiel gedreht: Union klaut Freiburg die Punkte

Spiel gedreht, Sieg geholt: Union Berlin hat die Erfolgsserie des SC Freiburg beendet und den Breisgauern wichtige Punkte im Kampf um die Europacup-Rückkehr geklaut. Die Köpenicker gewannen am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga 2:1 (1:1) in Freiburg. Durch die erste Niederlage nach zuvor sieben Partien ohne Pleite rutschte der Sport-Club auf Platz sieben ab.

HBL: Füchse dank Welthandballer Gidsel wieder Tabellenführer

Die Füchse Berlin haben im Titelrennen der Handball-Bundesliga ihre Pflichtaufgabe erfüllt und die Tabellenführung zurückerobert. Die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert schlug den HSV Hamburg mit 40:35 (19:15) und verdrängte die TSV Hannover-Burgdorf wieder auf Platz zwei. Die Recken hatten am Donnerstag mit einem Kantersieg gegen die SG BBM Bietigheim (32:18) vorgelegt.

Leipzig trennt sich von Trainer Rose - Löw übernimmt

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Marco Rose freigestellt. Das gaben die Sachsen einen Tag nach dem 0:1 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach bekannt. Nachfolger wird bis zum Ende der Saison Zsolt Löw.

Textgröße ändern: