Deutsche Tageszeitung - Beachvolleyball-WM: Laboureur/Sude mit weißer Weste ins Viertelfinale

Beachvolleyball-WM: Laboureur/Sude mit weißer Weste ins Viertelfinale


Beachvolleyball-WM: Laboureur/Sude mit weißer Weste ins Viertelfinale
Beachvolleyball-WM: Laboureur/Sude mit weißer Weste ins Viertelfinale / Foto: ©

Chantal Laboureur und Julia Sude pflügen bei der Beachvolleyball-WM in Wien weiter ungebremst durch den Sand der Donauinsel. Im Achtelfinale setzten sich die Weltranglistenzweiten am Donnerstag gegen Riikka Lehtonen und Taru Lahti-Liukkonen aus Finnland mit 2:0 (21:17, 21:19) durch.

Textgröße ändern:

Lediglich Mitte des zweiten Satzes bekundete das Duo aus Stuttgart und Friedrichshafen einige Mühe, als dem finnischen Team fünf Punkte in Folge gelangen. In den entscheidenden Momenten bewiesen Laboureur und Sude jedoch eindrucksvoll ihre Nervenstärke.

Damit behielt das deutsche Topteam seine weiße Weste und bleibt bei den Titelkämpfen weiter ohne Satzverlust. Im Viertelfinale warten am Freitag die Kanadierinnen Sarah Pavan und Melissa Humana-Paredes.

Am Nachmittag wollen auch die Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst ihren Traum von der ersten WM-Medaille am Leben erhalten. Sie kämpfen um 16.30 Uhr gegen die US-Amerikanerinnen Sara Hughes und Kelly Claes um einen Platz in der Runde der letzten Acht.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Sommermärchen-Prozess: Ende in Sicht

Der Sommermärchen-Prozess geht vorerst weiter, könnte aber zügig außerhalb des Gerichtssaals enden. Das Verfahren vor dem Landgericht Frankfurt/Main gegen den einzig verbliebenen Angeklagten Theo Zwanziger wurde am Donnerstag trotz der Bemühungen der Kammer nicht eingestellt. Die Staatsanwaltschaft stimmte der vom Gericht vorgeschlagenen Geldbuße in Höhe von 5000 Euro für den früheren Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nicht zu. Damit wird der bereits über ein Jahr dauernde Prozess um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006 erst einmal fortgesetzt.

Eberl-Debatte: Bayern-Sportchef kriegt es "gar nicht so mit"

Sportvorstand Max Eberl vom FC Bayern hat die Diskussionen um seine Person ebenso beiseite geschoben wie jene über die Zukunft von Klub-Ikone Thomas Müller. "Tatsächlich kriege ich das gar nicht so mit", sagte Eberl am Donnerstag über die Spekulationen über interne Kritik an seiner Arbeit bis hin zu einer möglichen vorzeitigen Trennung.

Bayern: Kim, Goretzka und Guerreiro fit

Bayern München muss in seiner schweren Verletzungsmisere vorerst keine weiteren Ausfälle verkraften. Die zuletzt angeschlagenen Min-Jae Kim, Raphael Guerreiro und Leon Goretzka werden laut Trainer Vincent Kompany im Bundesliga-Derby am Freitag (20.30 Uhr/Sky) beim FC Augsburg dabei sein können.

Verstappen sieht Wechsel von Lawson zu Tsunoda skeptisch

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen sieht den schnellen Wechsel seines Teamkollegen bei Red Bull kritisch. Zwar verzichtete der Niederländer im Vorfeld des Großen Preises von Japan (Sonntag, 7.00 Uhr MESZ/Sky) auf ausufernde Kommentare, er bestätigte aber, dass er einen kritischen Post bei Instagram zu dieser Thematik bewusst "gelikt" habe. "Das spricht für sich" und sei "kein Fehler gewesen", sagte Verstappen in Suzuka.

Textgröße ändern: