Deutsche Tageszeitung - Enttäuschter Haas: "Möglich, dass es mein letztes Tennis-Match war"

Enttäuschter Haas: "Möglich, dass es mein letztes Tennis-Match war"


Enttäuschter Haas: "Möglich, dass es mein letztes Tennis-Match war"
Enttäuschter Haas: "Möglich, dass es mein letztes Tennis-Match war" / Foto: ©

Der frühere Weltranglisten-Zweite Tommy Haas geht möglicherweise früher als gedacht in den Tennis-Ruhestand. Nach seiner Erstrunden-Niederlage am Dienstag beim ATP-Turnier in Kitzbühel gegen den Warsteiner Jan-Lennard Struff (3:6, 6:7) erklärte der 39-Jährige: "Es kann gut sein, dass es mein letztes Match war. Ich werde eine Pause machen und dann überlegen, ob es Sinn macht, noch einmal zu spielen."

Textgröße ändern:

Er habe "keine Ziele mehr. Und dann fehlt irgendwas", sagte ein sichtlich frustrierter Haas weiter. Zuvor hatte der gebürtige Hamburger auch in Halle, Wimbledon, Bastad und in der Hansestadt gleich zum Auftakt verloren.

Der Möglichkeit weiterer Starts wollte er sich aber nicht gänzlich verschließen. "Die US Open wären schon noch schön, wenn der Körper und die Fitness mitspielen. Ein Heimturnier wie Wien würde wahrscheinlich auch Spaß machen. Über Starts würde er aber kurzfristig entscheiden: "Ich muss fit sein, ready sein - auch im Kopf."

Am vergangenen Sonntag hatte Haas, der seit Jahrzehnten in den Vereinigten Staaten lebt, in der Tennis-Bundesliga für Grün-Weiß Mannheim wohl sein letztes Match auf deutschem Boden bestritten. Sein Karriereende war eigentlich für das Jahresende angedacht.

Haas gab 1996 sein Debüt auf der Tour. Er gewann 15 Einzeltitel, den letzten 2013 in Wien. 2002 kletterte der Rechtshänder bis auf Rang zwei der Weltrangliste. In der Folge warfen ihn aber zahlreiche Verletzungen zurück, vor allem die malade Schulter bereitete immer wieder Probleme. Parallel arbeitete Haas an seiner zweiten Karriere, in diesem Jahr fungierte er bereits als Turnierdirektor in Indian Wells.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Doppelpack Beier: BVB bezwingt Mainz deutlich

Angeführt von Doppelpacker Maximilian Beier hat Borussia Dortmund den Lauf des FSV Mainz 05 gestoppt und bei seiner Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga ein Ausrufezeichen gesetzt. Der BVB gewann zum Abschluss des 27. Spieltags 3:1 (2:0) und rückte bis auf sieben Punkte an die formstarken Mainzer heran.

Spiel gedreht: Union klaut Freiburg die Punkte

Spiel gedreht, Sieg geholt: Union Berlin hat die Erfolgsserie des SC Freiburg beendet und den Breisgauern wichtige Punkte im Kampf um die Europacup-Rückkehr geklaut. Die Köpenicker gewannen am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga 2:1 (1:1) in Freiburg. Durch die erste Niederlage nach zuvor sieben Partien ohne Pleite rutschte der Sport-Club auf Platz sieben ab.

HBL: Füchse dank Welthandballer Gidsel wieder Tabellenführer

Die Füchse Berlin haben im Titelrennen der Handball-Bundesliga ihre Pflichtaufgabe erfüllt und die Tabellenführung zurückerobert. Die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert schlug den HSV Hamburg mit 40:35 (19:15) und verdrängte die TSV Hannover-Burgdorf wieder auf Platz zwei. Die Recken hatten am Donnerstag mit einem Kantersieg gegen die SG BBM Bietigheim (32:18) vorgelegt.

Leipzig trennt sich von Trainer Rose - Löw übernimmt

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Marco Rose freigestellt. Das gaben die Sachsen einen Tag nach dem 0:1 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach bekannt. Nachfolger wird bis zum Ende der Saison Zsolt Löw.

Textgröße ändern: