Deutsche Tageszeitung - Fußball: Hannover-Aufsichtsrat stimmt Übernahme durch Kind zu

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fußball: Hannover-Aufsichtsrat stimmt Übernahme durch Kind zu


Fußball: Hannover-Aufsichtsrat stimmt Übernahme durch Kind zu
Fußball: Hannover-Aufsichtsrat stimmt Übernahme durch Kind zu / Foto: ©

Präsident Martin Kind hat auf dem Weg zur geplanten Übernahme von Fußball-Bundesligist Hannover 96 die letzte große Hürde genommen. Der Aufsichtsrat der Niedersachsen stimmte aktuell den Plänen zu, die entscheidenden Anteile am Verein an den Unternehmer abzutreten. Damit ist der Abschied von der "50+1"-Regel beim Aufsteiger faktisch vollzogen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Hannover 96 e.V. wird gemeinsam mit Martin Kind und der Hannover 96 GmbH & Co. KGaA bei der DFL einen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung von der sogenannten 50+1-Regel stellen. Damit würde 96 im Falle der Genehmigung auf den gleichen Status gestellt wie Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und 1899 Hoffenheim", heißt es in einer Pressemitteilung.

Kind hat seine Pläne bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) bereits hinterlegt. Der 73-Jährige beruft sich dabei auf einen 2011 ausgehandelten Kompromiss, demzufolge die 50+1-Regel außer Kraft gesetzt werden kann, wenn ein Investor sich über 20 Jahre bei einem Klub engagiert hat. Kind ist seit 1997 bei den Niedersachsen aktiv.

Einige Mitglieder hatten bis zuletzt gegen Kinds Pläne gekämpft. Bei der Versammlung des Eingetragenen Vereins Ende April hatte ein Antrag auf Satzungsänderung mit dem Ziel, die 50+1-Regel zwingend festzuschreiben, allerdings nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit erhalten.

"Durch die Ausnahmeregelung von der 50+1-Regel sichert sich Hannover 96 in der Bundesliga einen Wettbewerbsvorteil", hieß es weiter zu den Gründen der Entscheidung. Hannover betonte zudem, dass "für ausländische Investoren" bei Hannover 96 auch ohne die 50+1-Regel kein Platz sein werde.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild