Deutsche Tageszeitung - Fußball: Braunschweig entführt einen Punkt aus Düsseldorf

Fußball: Braunschweig entführt einen Punkt aus Düsseldorf


Fußball: Braunschweig entführt einen Punkt aus Düsseldorf
Fußball: Braunschweig entführt einen Punkt aus Düsseldorf / Foto: ©

Eintracht Braunschweig hat bei seinem neuerlichen Anlauf Richtung Bundesliga einen optimalen Start verpasst. Das Team von Trainer Torsten Lieberknecht musste sich zum Abschluss der ersten Spieltages in der 2. Liga bei Fortuna Düsseldorf trotz Führung mit einem 2:2 (1:1) zufrieden geben, wusste im Duell der früheren Erstligisten aber lange Zeit zu überzeugen.

Textgröße ändern:

"Man muss auch mal den Gegner loben, das hat er gut gemacht", sagte Lieberknecht bei Sky: "Für uns war das ein weiterer Schritt, in diese Saison zu finden." Ähnlich äußerte sich auch Fortuna-Trainer Friedhelm Funkel: "Es ist immer schwer reinzukommen im ersten Spiel - das ging den Braunschweigern genauso. Aber es war ein gutes, kampfbetontes Spiel."

Joseph Baffo (35.) und der acht Minuten zuvor eingewechselte Schwede Christoffer Nyman (60.) hatten Braunschweig nach dem frühen Rückstand durch Marcel Sobottka (9.) zunächst in Führung gebracht. Kurz vor Schluss musste der deutsche Meister von 1967, der zum Abschluss der vergangenen Saison in der Relegation am Erstligisten VfL Wolfsburg gescheitert war, aber den Ausgleich durch Florian Neuhaus (80.) hinnehmen. Zu allem Überfluss sah Quirin Moll in der 81. Minute noch die Gelb-Rote Karte.

Die Niedersachsen brauchten eine Viertelstunde, um sich von dem frühen Rückstand zu erholen und selbst die Initiative zu ergreifen. In der 17. Minute verpasste Jan Hochscheidt den Ausgleich, als er per Kopf Fortuna-Torwart Michael Rensing prüfte. Fünf Minuten später hätte Lukas Schmitz für Fortuna erhöhen können, ehe wieder Rensing im Mittelpunkt stand. In der 32. Minute verhinderte der Keeper mit einer Glanztat gegen Hendrick Zuck den möglichen Ausgleich. Vor dem 1:1 rettete Rensing erneut gegen Domi Kumbela, beim Nachschuss von Baffo war er aber chancenlos.

Nach der Pause hatten die Hausherren vor 25.492 Zuschauern erneut die erste Chance, aber nach einem ein Freistoß von Nico Gießelmann strich der Ball nur knapp über das Ziel. Anschließend übernahm die Eintracht das Kommando und wurde durch den Joker-Treffer von Nyman belohnt. Die Fortuna schlug jedoch zurück, kam zum Ausgleich und drückte anschließend in Überzahl sogar auf den Siegtreffer.

In Gießelmann, der das 1:0 vorbereitete, hatte Friedhelm Funkel, der zum 800. Mal im deutsche Profifußball an der Seitenlinie stand, nur einen seiner zahlreichen Neuzugänge in der Düsseldorfer Startformation aufgeboten. Der frühere Braunschweiger Havard Nielsen saß dagegen bei den Gastgebern zunächst auf der Bank wie auch der in diesem Sommer an den Rhein gewechselte frühere schwedische Stürmerkollege Emir Kujovic, der in der Schlussphase eingewechselt wurde. Steve Breitkreuz war aufseiten der Braunschweiger einziger Neuling in der ersten Elf.

Beste Düsseldorfer waren Rensing und Offensivkraft Ihlas Bebou, dessen Verbleib bei den Rheinländern immer noch nicht klar ist. Hochscheidt und Zuck waren die auffälligsten Braunschweiger.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt

Raus aus der Krise, ab nach Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw die Premiere gründlich verdorben. Die zuletzt arg gebeutelten Schwaben gewannen das Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB nach hartem Kampf mit 3:1 (1:0) und setzten nach schwierigen Wochen das erhoffte Ausrufezeichen. Bei Leipzig bleibt die Lage trotz zahlreicher Chancen nach dem Rauswurf von Marco Rose brenzlig.

Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale

Den Füchsen Berlin reichte ein Remis im Offensivspektakel, der SC Magdeburg ließ bei seinem Heimspiel in fremder Halle nichts anbrennen: Das Duo aus der Handball-Bundesliga hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Füchse um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel schafften durch ein 37:37 (21:24) gegen Industria Kielce zum ersten Mal seit 13 Jahren den Sprung unter die Top acht Europas. Der SCM von Coach Bennet Wiegert brachte gegen Dinamo Bukarest seinen Vier-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel durch ein 35:29 (21:10) in der ausverkauften Anhalt-Arena in Dessau souverän ins Ziel.

Textgröße ändern: