Deutsche Tageszeitung - Fußball - Frauen-EM: Österreich trifft im Halbfinale auf Dänemark

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fußball - Frauen-EM: Österreich trifft im Halbfinale auf Dänemark


Fußball - Frauen-EM: Österreich trifft im Halbfinale auf Dänemark
Fußball - Frauen-EM: Österreich trifft im Halbfinale auf Dänemark / Foto: ©

EM-Neuling Österreich und Mitfavorit England haben bei der Frauenfußball-EM in den Niederlanden als letzte Teams das Halbfinale erreicht. Außenseiter Österreich trifft dort am kommenden Donnerstag (03.08.2017) auf Deutschland-Bezwinger Dänemark, England spielt gegen Gastgeber Niederlande.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Österreicherinnen besiegten am Sonntagabend Geheimfavorit Spanien mit 5:3 im Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten hatte es in Tilburg 0:0 gestanden. Torfrau Manuela Zinsberger parierte beim entscheidenden Schuss gegen Silvia Meseguer. England setzte sich anschließend in Deventer mit 1:0 (0:0) gegen Frankreich durch und steht nach 1984, 1987 und 1995 zum vierten Mal in einem EM-Halbfinale. Das entscheidende Tor markierte Jodie Taylor in der 60. Minute mit ihrem fünften Turniertreffer.

Zuvor hatten die deutschen Frauen ihr Viertelfinale gegen Dänemark überraschend mit 1:2 (1:0) verloren. Gastgeber Niederlande war durch ein 2:0 gegen Schweden bereits am Samstag ins Halbfinale eingezogen.

In Tilburg erwischten die Ibererinnen vor 3488 Zuschauern den besseren Start. Irene Paredes vergab eine gute Einschussmöglichkeit knapp (8.). Österreich kam im Spielverlauf immer besser in die Partie und hatte nach einer Ecke durch Nadine Prohaska die gefährlichste Toraktion (53.).

Außenseiter Österreich hatte sich als Gruppenerster vor Mitfavorit Frankreich für das Viertelfinale qualifiziert. England hatte die Vorrunde mit drei Siegen souverän als Gruppensieger abgeschlossen. (B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild