Deutsche Tageszeitung - Fußball: Aufsteiger Duisburg mit erster Niederlage in Dresden (0:1)

Fußball: Aufsteiger Duisburg mit erster Niederlage in Dresden (0:1)


Fußball: Aufsteiger Duisburg mit erster Niederlage in Dresden (0:1)
Fußball: Aufsteiger Duisburg mit erster Niederlage in Dresden (0:1) / Foto: ©

Der MSV Duisburg hat nach einjähriger Abstinenz ein erfolgreiches Comeback in der 2. Fußball-Bundesliga knapp verpasst. Der Drittligameister unterlag nach eine guten Vorstellung 0:1 (0:0) bei Dynamo Dresden, das in der 88. Minute durch den eingewechselten Lucas Röser noch zu einem glücklichen Dreier kam. Der Duisburger Lukas Fröde sah zudem in der Nachspielzeit (90.+3) noch die Gelb-Rote Karte.

Textgröße ändern:

"Das ist schwierig mit Worten zu beschreiben", sagte Röser bei Sky: "In der 88. Minute den Siegtreffer zu schießen, ist unbeschreiblich." Vor 28.520 Zuschauern hatten die Gastgeber die erste gute Möglichkeit. Erich Berko scheiterte in der 16. Minute am starken MSV-Torwart Mark Flekken, der auch fünf Minuten später gegen Manuel Konrad auf dem Posten war. In der 22. Minute hatte der MSV seine erste Gelegenheit durch Neuzugang Moritz Stoppelkamp.

Auch nach der Pause suchte die Mannschaft von Trainer Ilja Grujew ihr Heil in der Offensive und stellte die Dynamo-Abwehr immer wieder vor Probleme. Der vom Drittligisten Fortuna Köln an die Wedau gewechselte Brasilianer Oliveira Souza und Simon Brandstetter vergaben für den MSV noch große Chancen. Ein abgefälschter Schuss von Stoppelkamp landete zudem am Pfosten.

Die Gastgeber mühten sich ihrerseits nach Kräften, fanden zunächst aber gegen die gut gestaffelte Defensive der Zebras kein Durchkommen. Röser nutzte dann eine Unachtsamkeit der Gäste zum Siegtreffer für Dresden.

Dynamo-Stürmer Pascal Testroet musste wegen einer Knieverletzung bereits in der 25. Minute ausgewechselt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Tsunoda will sich bei Red Bull an Verstappen orientieren

Für Yuki Tsunoda hängt die Messlatte bei seinem Debüt für Red Bull in der Formel 1 sehr hoch. "Ich soll mich an Max (Verstappen, d. Red.) orientieren und versuchen, ihm in Sachen Performance so nah wie möglich zu kommen", sagte der Japaner, der bei seinem Heimrennen am Sonntag (7.00 Uhr MESZ/Sky) erstmals für das Spitzenteam an der Seite des viermaligen Weltmeisters Verstappen starten wird.

NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein

Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit seinen Detroit Pistons den vorzeitigen Einzug in die Play-offs der NBA verpasst. Ohne die nach der aufsehenerregenden Schlägerei gegen die Minnesota Timberwolves gesperrten Isaiah Stewart, Marcus Sasser und Ron Holland II musste sich Schröder im deutschen Duell bei Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder 103:119 geschlagen geben.

Eisenbichler über Trainerkarriere: "Nichts überstürzen"

Der ehemalige Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler möchte in Ruhe und mit dem nötigen Abstand über eine mögliche Trainerkarriere entscheiden. "Erst mal arbeite ich bei der Polizei. Und was den Trainer angeht, da möchte ich jetzt nichts überstürzen, da sind vielleicht auch ein, zwei Jahre Abstand ganz gut", sagte Eisenbichler der Süddeutschen Zeitung.

Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord

Alexander Owetschkin hat seine spektakuläre Rekordjagd in der NHL fortgesetzt und nähert sich der Bestmarke von Legende Wayne Gretzky weiter an. In der Nacht auf Donnerstag erzielt der Russe bei der 1:5-Niederlage seiner Washington Capitals gegen die Carolina Hurricanes seinen 892. Treffer in der Liga. Dem 39-Jährigen fehlen nun nur noch zwei Tore auf Gretzkys 894.

Textgröße ändern: