Deutsche Tageszeitung - Zehnter Major-Sieg: Golf-Ikone Langer zieht Legende Nicklaus davon

Zehnter Major-Sieg: Golf-Ikone Langer zieht Legende Nicklaus davon


Zehnter Major-Sieg: Golf-Ikone Langer zieht Legende Nicklaus davon
Zehnter Major-Sieg: Golf-Ikone Langer zieht Legende Nicklaus davon / Foto: ©

Golf-Ikone Bernhard Langer schreibt auf der US-Champions-Tour weiter Geschichte. Der 59-Jährige gewann in Wales zum dritten Mal die British-Senior-Open und feierte bereits seinen zehnten Major-Triumph auf der Tour für Spieler über 50 Jahre. Damit baute der Anhausener seinen eigenen Rekord vor dem achtmaligen Sieger Jack Nicklaus (USA) weiter aus.

Textgröße ändern:

"Unglaublich, dass ich diese wunderschöne Trophäe schon wieder in den Händen halte. Dieser Platz passt einfach zu meinem Spiel", sagte Langer, der im Royal Porthcawl Golf Club in Wales wie schon 2010 und 2014 die Senior Open für sich entschied. Dieses Kunststück war zuvor nur Gary Player (Südafrika) und Tom Watson (USA) gelungen.

Langer setzte sich in einem lange Zeit offenen Wettstreit mit 280 Schlägen vor dem Amerikaner Corey Pavin (283) durch. "Gerade mit dem Wetter war es hier eine große Herausforderung. Am Ende war es auch ein wenig Glück dabei, wieder ganz oben zu stehen", sagte er.

Langer machte mit seinem Sieg zudem erneut Kasse. Der zweimalige Master-Sieger kassierte ein Preisgeld in Höhe von umgerechnet rund 263.000 Euro. Damit liegt er in der Jahreswertung um den Charles Schwab Cup, den er zuletzt drei Jahre in Folge für sich entscheiden konnte, mit einem Verdienst von mehr als zwei Millionen Dollar (rund 1,7 Million Euro) klar in Führung. Langer hat schon jetzt auch im sechsten Jahr in Folge die Marke von einer Million Dollar Preisgeld übertroffen.  (B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Eberl-Debatte: Bayern-Sportchef kriegt es "gar nicht so mit"

Sportvorstand Max Eberl vom FC Bayern hat die Diskussionen um seine Person ebenso beiseite geschoben wie jene über die Zukunft von Klub-Ikone Thomas Müller. "Tatsächlich kriege ich das gar nicht so mit", sagte Eberl am Donnerstag über die Spekulationen über interne Kritik an seiner Arbeit bis hin zu einer möglichen vorzeitigen Trennung.

Bayern: Kim, Goretzka und Guerreiro fit

Bayern München muss in seiner schweren Verletzungsmisere vorerst keine weiteren Ausfälle verkraften. Die zuletzt angeschlagenen Min-Jae Kim, Raphael Guerreiro und Leon Goretzka werden laut Trainer Vincent Kompany im Bundesliga-Derby am Freitag (20.30 Uhr/Sky) beim FC Augsburg dabei sein können.

Verstappen sieht Wechsel von Lawson zu Tsunoda skeptisch

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen sieht den schnellen Wechsel seines Teamkollegen bei Red Bull kritisch. Zwar verzichtete der Niederländer im Vorfeld des Großen Preises von Japan (Sonntag, 7.00 Uhr MESZ/Sky) auf ausufernde Kommentare, er bestätigte aber, dass er einen kritischen Post bei Instagram zu dieser Thematik bewusst "gelikt" habe. "Das spricht für sich" und sei "kein Fehler gewesen", sagte Verstappen in Suzuka.

Curling-WM: Deutschland wahrt Chance auf Olympia-Ticket

Die deutschen Curler müssen bei der WM in Kanada um die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 bangen, können ihr Ziel aber noch aus eigener Kraft erreichen. Das Team um Skip Marc Muskatewitz setzte sich im achten Spiel zunächst mit 8:5 gegen Schweden durch - anschließend kassierte Deutschland beim 3:7 gegen die Schweiz einen Dämpfer.

Textgröße ändern: