Deutsche Tageszeitung - Fußball: Bastian Schweinsteiger mit Chicago Fire erneut sieglos

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fußball: Bastian Schweinsteiger mit Chicago Fire erneut sieglos


Fußball: Bastian Schweinsteiger mit Chicago Fire erneut sieglos
Fußball: Bastian Schweinsteiger mit Chicago Fire erneut sieglos / Foto: ©

Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger ist mit Chicago Fire in der nordamerikanischen Profiliga MLS auch im dritten Spiel nacheinander sieglos geblieben. Gegen Sporting Kansas City verlor das Team aus dem Bundesstaat Illinois sein drittes Auswärtsspiel in Folge mit 2:3 (1:2) und liegt mit 38 Punkten in der Eastern Conference zwei Zähler hinter Tabellenführer Toronto FC. Zuvor hatte Chicago gegen den New York City FC (1:2) und die Portland Timbers (2:2) nicht gewinnen können.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Ungar Daniel Salloi (23.) und der frühere Hamburger Benny Feilhaber (45.+1) trafen im ersten Durchgang für Kansas City, ein Eigentor von Verteidiger Matt Besler (28.) sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich für Chicago. Im zweiten Abschnitt baute Latif Blessig (51.) die Führung der Gastgeber aus, trotz des Anschlusstreffers durch David Accam zwölf Minuten vor dem Ende kam Chicago nicht mehr heran.

Schweinsteiger stand von Beginn an auf dem Platz und wurde in der Nachspielzeit ausgewechselt. Kurz zuvor war er in der 89. Minute unglücklich auf dem Ellenbogen gelandet, konnte aber zunächst weiterspielen.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid sind nach ihrem provokanten Jubel in der Champions League glimpflich davongekommen. Rüdiger und Stürmerstar Kylian Mbappé wurden von der UEFA jeweils für eine Partie auf Bewährung gesperrt und können somit im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal am 8. April auflaufen. Daniel Ceballos muss "nur" eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro zahlen, Vinicius Junior blieb ohne jede Strafe.

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild