Deutsche Tageszeitung - Tennis: Yannick Hanfmann erreicht erstmals ein ATP-Finale

Tennis: Yannick Hanfmann erreicht erstmals ein ATP-Finale


Tennis: Yannick Hanfmann erreicht erstmals ein ATP-Finale
Tennis: Yannick Hanfmann erreicht erstmals ein ATP-Finale / Foto: ©

Yannick Hanfmann (Karlsruhe) hat zum ersten Mal in seiner Karriere ein Finale bei einem ATP-Turnier erreicht. In Gstaad besiegte der 25 Jahre alte Qualifikant den an Nummer sechs gesetzten Niederländer Robin Haase nach Abwehr von vier Matchbällen in 2:27 Stunden mit 3:6, 7:6 (8:6), 7:6 (7:4).

Textgröße ändern:

"Das ist Wahnsinn. Ich bin fix und fertig von diesem Match. Aber in ein paar Stunden wird es mir gut gehen", sagte Hanfmann, der seit Geburt an Schwerhörigkeit leidet. Auch in seinem vierten Hauptrundenmatch musste er über die volle Distanz von drei Sätzen gehen - und rang den Vorjahresfinalisten Haase nieder.

Im Finale am Sonntag trifft Hanfmann auf Fabio Fognini (Italien/Nr. 4). Hanfmann, die Nummer 170 der Welt, hatte im Mai in München bei seinem ersten ATP-Start überhaupt die Runde der letzten Acht erreicht. In Stuttgart war es für ihn im Juni bis ins Achtelfinale gegangen.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid sind nach ihrem provokanten Jubel in der Champions League glimpflich davongekommen. Rüdiger und Stürmerstar Kylian Mbappé wurden von der UEFA jeweils für eine Partie auf Bewährung gesperrt und können somit im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal am 8. April auflaufen. Daniel Ceballos muss "nur" eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro zahlen, Vinicius Junior blieb ohne jede Strafe.

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

Textgröße ändern: