Empfohlen
Letzte Nachrichten

"Keine zwei Meinungen": Beierlorzer hadert mit ausgebliebenem Elfmeterpfiff
Nach dem Rückschlag beim FSV Mainz 05 rieb sich Achim Beierlorzer besonders an einer Szene auf. In der 63. Minute des Bundesliga-Auswärtsspiels des 1. FC Köln hatte der Mainzer Moussa Niakhate im Sechzehner eine Hereingabe mit dem linken ausgefahrenen Arm geblockt - Schiedsrichter Frank Willenborg (Landau) entschied nach Ansicht der Videobilder aber nicht auf Handelfmeter. Am Ende schlug Mainz die Kölner 3:1 (1:1).

Labbadia über Ex-Klubs: Stuttgart und HSV steigen auf
Bruno Labbadia rechnet fest mit dem Wiederaufstieg seiner Ex-Klubs Hamburger SV und VfB Stuttgart in die Fußball-Bundesliga. "Schade, dass beide in der 2. Liga spielen. Ich bin aber überzeugt, dass es beiden Teams gelingen wird, diese Saison aufzusteigen", sagte Labbadia dem Nachrichtenportal t-online vor dem Zweitliga-Topspiel zwischen beiden Mannschaften am Samstag (13.00 Uhr/Sky) in Hamburg.

S04-Sportvorstand Schneider vor Revierderby: "BVB in der Favoritenrolle"
Sportvorstand Jochen Schneider von Schalke 04 sieht vor dem 177. Revierderby gegen Borussia Dortmund den Erzrivalen im Vorteil. "Ich denke schon, dass der BVB in der Favoritenrolle ist. Das hat auch nichts mit Understatement zu tun. Wir waren vor vier Monaten Vierzehnter in der Bundesliga, der BVB war Vizemeister", sagte Schneider den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Nach Korruptionsskandal: Okraku neuer Boss von Ghanas Fußball-Verband
Über ein Jahr nach einem weitreichenden Korruptionsskandal hat Ghanas Fußball-Verband GFA einen neuen Präsidenten. Kurt Okraku tritt die Nachfolge von Kwesi Nyantakyi an, der mittlerweile von der Ethikkommission des Fußball-Weltverbandes FIFA lebenslang gesperrt worden ist.

Nowitzki zieht einen Strich: "Ich bin über Basketball hinweg"
Ein halbes Jahr nach seinem Abschied von der großen Bühne plagt Dirk Nowitzki keine Wehmut. "Ein Basketballfeld werde ich nie mehr hoch- und runterrennen. Die Zeiten sind vorbei. Und das will ich auch gar nicht mehr", sagte der frühere NBA-Superstar dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel: "Ich bin über Basketball hinweg."

Hasenhüttl kassiert mit Southampton höchste Niederlage der Premier-League-Geschichte
Der österreichische Teammanager Ralph Hasenhüttl hat mit dem englischen Fußball-Erstligisten FC Southampton eine historische Niederlage erlitten. Der ehemalige Leipzig-Coach verlor mit den Saints gegen Leicester City 0:9 (0:5), die Gäste stellten damit den Rekord für den höchsten Sieg in der Premier-League-Geschichte ein. Manchester United hatte 1995 ebenfalls 9:0 gegen Ipswich Town gewonnen.

Kellerduell der Karnevalsklubs: Mainzer Befreiungsschlag gegen Köln
Narrhallamarsch statt Kölle Alaaf: Der FSV Mainz 05 hat im Duell der Karnevalsklubs der Fußball-Bundesliga einen Befreiungsschlag gelandet und die Sorgen des 1. FC Köln wieder verschärft. Die Mainzer gewannen das unterhaltsame Kellerduell am Freitagabend mit 3:1 (1:1) und zogen damit in der Tabelle an den Rheinländern vorbei.

Kurioser Elfer in Kiel - Aue verpasst Sprung auf Platz zwei
Trotz eines kuriosen Elfmeters hat der kriselnde Fußball-Zweitligist VfL Bochum vor dem Pokalduell mit Bayern München kein neues Selbstvertrauen sammeln können. Der ehemalige Bundesligist verlor zum Auftakt des 11. Spieltages bei Holstein Kiel mit 1:2 (1:1) und steckt damit weiter im Tabellenkeller fest. An der Spitze verpasste Überraschungsteam Erzgebirge Aue durch das 0:1 (0:0) bei Darmstadt 98 den möglichen Sprung auf Platz zwei.

Nach "App-Affäre": Röttgermann bleibt Fortuna-Boss
Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf hat die "App-Affäre" um seinen Vorstandsvorsitzenden Thomas Röttgermann für beendet erklärt. Der Aufsichtsrat teilte am Freitag nach einer fünfwöchigen Aufarbeitung mit, dass er davon überzeugt sei, "dass Thomas Röttgermann zusammen mit seinen Vorstandskollegen Lutz Pfannenstiel und Christian Koke der Richtige ist, um Fortuna auf dem eingeschlagenen Weg weiter nach vorne zu bringen".

BVB im Derby wohl wieder mit Reus
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wird im 177. Revierderby bei Schalke 04 am Samstag (15.30 Uhr/Sky) höchstwahrscheinlich wieder seinen Kapitän Marco Reus einsetzen können. "Wir werden sehen, ob es möglich sein wird. Die Chancen sind gut. Es war viel besser für ihn", sagte Trainer Lucien Favre am Freitag.

Kovac verlangt "Respekt" vor Trainern - und stützt Favre
Trainer Niko Kovac vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München hat in einem flammenden Plädoyer Respekt vor seiner Zunft eingefordert und seinen Dortmunder Kollegen Lucien Favre unterstützt. Dass es bei mehreren Vereinen bereits nach acht Bundesliga-Spieltagen "auf die Trainer losgeht", habe "nicht allzu viel mit Respekt zu tun", sagte Kovac am Freitag: "Das ist eine Tendenz, und ich finde, das ist keine gute Tendenz."

Olympia 2020: Verlegung der Marathon- und Geher-Wettbewerbe nach Sapporo "endgültig"
Die Verlegung der Marathon- und Geher-Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2020 von Tokio nach Sapporo steht angeblich unumstößlich fest. Das sagte John Coates, Vorsitzender der zuständigen Kommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), am Freitag. Die Entscheidung sei "endgültig", so Coates bei einem Treffen mit Yuriko Koike, Gouverneurin der Regierung der Stadt Tokio.

Ibrahimovic verspottet US-Liga: "Das ist wie Training für mich"
Nach seinem womöglich letzten Spiel in den USA wollte Zlatan Ibrahimovic noch einmal deutlich machen, wer aus seiner Sicht der Größte ist. "Stellt euch vor, ich wäre nicht mehr hier. Wenn ich bleibe, ist es gut für die MLS, weil die ganze Welt zuschaut", sagte der schwedische Stürmerstar nach dem Play-off-Aus mit Los Angeles Galaxy.

NHL: Draisaitl führt Oilers zurück in die Erfolgsspur
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers mit zwei Toren in der nordamerikanischen Profiliga NHL zurück in die Erfolgsspur geführt. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie feierte der 23-Jährige ein 4:3 nach Verlängerung gegen die Washington Capitals mit Starstürmer Alexander Owetschkin. Dabei holten die Kanadier einen Zwei-Tore-Rückstand auf und gewannen dank eines Draisaitl-Treffers in der Overtime.

Verbotene Substanz: NBA-Profi Ayton für 25 Spiele gesperrt
Toptalent DeAndre Ayton vom NBA-Team Phoenix Suns ist wegen der Einnahme einer verbotenen Substanz für 25 Spiele gesperrt worden. Aus einer Mitteilung der nordamerikanischen Basketball-Profiliga geht hervor, dass der 21 Jahre alte Center positiv auf ein Diuretikum getestet wurde.

NBA: Antetokounmpo lässt gleich die Muskeln spielen
Basketball-Superstar Giannis Antetokounmpo hat zum Saisonstart in der NBA gleich kräftig seine Muskeln spielen lassen. Der wertvollste Spieler der vergangenen Saison (MVP) führte die Milwaukee Bucks mit 30 Punkten, 13 Rebounds und 11 Assists zu einem 117:111-Sieg bei den hoch eingeschätzten Houston Rockets. Ein Triple Double mit mindestens 30 Punkten zum Saisonstart hatte zuletzt Oscar Robertson 1966 geschafft.

"Unangebrachte Kommentare" gegenüber Journalistinnen: Astros entlassen Assistant General Manager
Die Houston Astros aus der Major League Baseball (MLB) haben den Vertrag mit Assistant General Manager Brandon Taubman nach "unangebrachten Kommentaren" gegenüber Journalistinnen mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Das teilte der texanische Klub, der in der Best-of-seven-Serie der World Series mit 0:2 gegen die Washington Nationals zurückliegt, am Donnerstag mit.

"Große Emotionen bei mir": Gladbach-Held Stindl überglücklich
Für Lars Stindl war der Last-Minute-Treffer für Borussia Mönchengladbach beim italienischen Topklub AS Rom etwas ganz Besonderes. "Das hat natürlich große Emotionen bei mir freigesetzt, nach den sechs Monaten in der Reha", sagte der lange verletzte Kapitän des Bundesliga-Spitzenreiters nach dem 1:1 (0:1) in der Europa League bei DAZN: "Ich bin sehr froh, dass der Elfmeter reingegangen ist."

Die Abwehrspieler richten es für Frankfurt: "Das Tor unbedingt machen"
Eintracht Frankfurts Trainer Adi Hütter hatte wohl schon eine Ahnung. "Er hat mir gesagt, dass er wusste, dass ich den jetzt mache", sagte Matchwinner Martin Hinteregger mit einem Lächeln im Gesicht bei Nitro. Der Innenverteidiger sprach über jene Sekunden vor seinem Kopfballtreffer zum 2:0 (73.) im "Schlüsselspiel" in der Europa League gegen Standard Lüttich, das die Eintracht letztlich mit 2:1 (1:0) gewann.

Wölfe sehen eigene Versäumnisse: "Müssen das 3:0 machen"
Abhaken, draus lernen - so lautete die Maxime von Josuha Guilavogui. Statt sich lange mit dem strittigen Ausgleichstor und dem russischen Schiedsrichter Sergej Iwanow zu beschäftigen, nahm der Kapitän des VfL Wolfsburg nach dem 2:2 (2:1) bei KAA Gent seine Mannschaft in die Pflicht.

Hamilton wehrt sich gegen Alonso-Kritik: "Mehr tun für die Umwelt"
Die Formel 1 ist kein klimafreundlicher Sport, das weiß auch Weltmeister Lewis Hamilton. Aus diesem Bewusstsein heraus will der Brite "mehr tun" für die Umwelt. "Plastik aus dem Haushalt verbannen, etwa bei der Zahnbürste. Ich ändere so viel wie ich kann in meinem Leben. Ich versuche etwa, weniger zu fliegen", sagte Hamilton am Rande des Großen Preises von Mexiko (Sonntag, 20.10 Uhr MEZ/RTL und Sky).

EuroLeague: Bayern-Basketballer verlieren gegen Moskau
Der deutsche Basketballmeister Bayern München hat in der EuroLeague einen Dämpfer kassiert. Eine Woche nach dem überzeugenden Sieg gegen den französischen Meister ASVEL Lyon-Villeurbanne (104:63) musste sich das Team von Trainer Dejan Radonjic Chimki Moskau mit 74:87 (37:44) geschlagen geben. Für die Bayern, die es in dieser Saison als erster Bundesligist ins Viertelfinale der Königsklasse schaffen wollen, war es die zweite Niederlage im vierten Spiel.

Last-Minute-Treffer: Gladbach jubelt, Wolfsburg hadert
Später Jubel bei Borussia Mönchengladbach, Ärger in der Nachspielzeit beim VfL Wolfsburg: Zwei Treffer in den Schlusssekunden haben den Ausgang der Europa-League-Spiele der beiden Bundesligisten entscheidend verändert. Während sich Gladbach durch einen verwandelten Handelfmeter von Kapitän Lars Stindl (90.+5) ein 1:1 (1:0) bei AS Rom sicherte, kassierte Wolfsburg noch den Ausgleich zum 2:2 (2:1) beim belgischen Spitzenklub KAA Gent.

FC Bayern: Hernandez erfolgreich am Sprunggelenk operiert
Bayern Münchens Weltmeister Lucas Hernandez ist am Donnerstag erfolgreich am rechten Sprunggelenk operiert worden. Der Franzose hatte beim 3:2 (1:1) des Fußball-Rekordmeisters bei Olympiakos Piräus in der Champions League eine Teilruptur des Innenbandes erlitten und wird womöglich bis Jahresende ausfallen. Die Münchner teilten mit, dass der Eingriff in Murnau bei Dr. Johannes Gabel erfolgt sei.

Ski alpin: Trainingspause für Ferstl
Glück im Unglück für Skirennläufer Josef Ferstl. Der Sieger beim Weltcup-Super-G von Kitzbühel im vergangenen Januar erlitt bereits am Mittwoch beim Training im österreichischen Sölden eine knöcherne Absprengung am linken Handgelenk. "Ich bin beim Riesenslalom-Training an einer Stange hängengeblieben und habe mich dabei am linken Handgelenk verletzt", sagte der 30-Jährige. Allerdings wird Ferstl wohl kein Rennen im Weltcup verpassen.

Holstein Kiel befördert Werner dauerhaft zum Chefcoach
Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hat Interimstrainer Ole Werner dauerhaft zum Chefcoach befördert. Dies teilten die Störche bei einer Pressekonferenz am Donnerstag mit. Werner, der die Profis nach der Trennung von Andre Schubert am 16. September übernommen hatte, unterschrieb einen neuen Vertrag bis 2022.

Vorwürfe wegen Freiburgs Stadion: Verwaltungsgerichtshof reagiert zurückhaltend
In der Diskussion um die Nutzung des neuen Stadions darf sich der Fußball-Bundesligist SC Freiburg Hoffnungen machen. Wie der zuständige Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg am Donnerstag mitteilte, wird das Urteil des VGH voraussichtlich in einem sogenannten Anhörungsrügeverfahren noch einmal überprüft werden.

Baseball: Washington voll auf Titel-Kurs in der World Series
Die Washington Nationals sind auf bestem Wege zum Überraschungs-Coup in der Major League Baseball (MLB). Der Underdog gewann in der Nacht zum Donnerstag auch das zweite Spiel bei den hoch favorisierten Houston Astros mit 12:3 und geht nun mit extrem viel Rückenwind in das dritte Duell in der Nacht zum kommenden Samstag (2.07 Uhr MESZ) in Washington. Das erste Spiel hatten die Nationals mit 5:4 gewonnen.

Jüngster Turniersieger: 15-Jähriger schreibt Golfgeschichte
Der erst 15 Jahre alte Josh Hill hat Golf-Geschichte geschrieben. Als bisher jüngster Spieler gewann der Engländer in Dubai ein offizielles Weltranglisten-Turnier. "Ich weiß im Moment wirklich nicht, was ich sagen soll. Ich bin schockiert und fassungslos", sagte Hill nach seinem Triumph bei den Al Ain Open. Das Turnier ist Teil der MENA-Tour im Mittleren Osten und Nordafrika, bei der Profis und Amateure spielen können.

Fans zeigen rassistisches Origi-Banner bei Liverpool-Sieg in Genk
Rassismus-Vorfall beim FC Liverpool: Während des Auswärtsspiels des Champions-League-Siegers beim KRC Genk (4:1) in der Königsklasse haben Gäste-Fans am Mittwoch ein verunglimpfendes Plakat von Liverpool-Stürmer Divock Origi aufgehängt. Das Banner, das im Auswärtsbereich hing, zeigte den Belgier nackt in einer Fotomontage neben dem Champions-League-Pokal.

NBA: Schröder patzt zum Start - Kleber gewinnt Duell mit Wagner und Bonga
Basketball-Star Dennis Schröder hat einen Fehlstart in die neue Saison der nordamerikanischen Profiliga NBA hingelegt. Mit den Oklahoma City Thunder unterlag der deutsche Nationalspieler in der Nacht zum Donnerstag zum Auftakt bei den ambitionierten Utah Jazz mit 95:100 und kam selbst nur auf drei Punkte und sechs Rebounds. Bester Werfer der Partie war Jazz-Guard Donovan Mitchell mit 32 Punkten.

Nagelsmann: "Fliegen nach St. Petersburg, um zu gewinnen"
Als die leidige Negativserie endlich gestoppt war und die Weichen in der Champions League auf Achtelfinale standen, konnte auch Julian Nagelsmann wieder lachen. Nach seinem Ronaldo-Jubel direkt bei Spielschluss wich die Anspannung mehr und mehr aus seinen Gesichtszügen. Auf die nächsten Aufgaben in der Königsklasse blickte der 32-Jährige von RB Leipzig mit Zuversicht.