Empfohlen
Letzte Nachrichten

NHL: Rieder kassiert mit Calgary vierte Niederlage in Folge
Eishockey-Nationalspieler Tobias Rieder schlittert mit den Calgary Flames nach einem torlosen Wochenende in der nordamerikanischen Profiliga NHL in eine Krise. Das bittere 0:6 bei den Vegas Golden Knights war für die Flames die vierte Niederlage nacheinander und folgte einen Tag nach einem 0:3 bei den Arizona Coyotes. Seit genau 130:03 Minuten ist Calgary damit ohne Torerfolg und liegt mit 23 Punkten aus 23 Spielen außerhalb der Play-off-Ränge in der Western Conference.

NFL: Patriots und 49ers lassen Sieg auf erste Niederlage folgen
Die New England Patriots um Star-Quarterback Tom Brady haben sich im Duell der NFL-Meister der beiden vergangenen Spielzeiten knapp bei den Philadelphia Eagles durchgesetzt. Beim 17:10 kämpften die Patriots 14 Tage nach ihrer ersten Saisonpleite erneut mit Schwierigkeiten in der Offensive, Brady blieb ohne Touchdown-Pass, und das einzige und letztlich entscheidende Zuspiel in die Eagles-Endzone gelang dem eigentlichen Passfänger Julian Edelman.

NBA: Lakers weiter stark - Niederlagen für Boston und die Warriors
Angeführt von LeBron James haben die Los Angeles Lakers ihren elften Saisonsieg in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gefeiert. Der Superstar steuerte 33 Punkte zum souveränen 122:101 gegen die Atlanta Hawks bei, sein kongenialer Partner Anthony Davis kam auf 14 Zähler. Die Lakers, einer der Top-Favoriten auf den Titel, sind bei nur zwei Niederlagen weiter das beste Team der Liga.

Tsitsipas gewinnt Endspiel der ATP Finals gegen Thiem
Der Grieche Stefanos Tsitsipas hat die ATP Finals in London gewonnen. Der 21-Jährige setzte sich in einem packenden Endspiel gegen den Österreicher Dominic Thiem 6:7 (6:8), 6:2, 7:6 (7:4) durch und sicherte sich bei seiner ersten Teilnahme den ersten großen Titel seiner Karriere. Er folgt damit auf Deutschlands Topspieler Alexander Zverev, der am Samstag im Halbfinale gegen Thiem verloren hatte.

Verstappen gewinnt in Brasilien vor Gasly - Vettel und Leclerc schießen sich raus
Max Verstappen hat das vorletzte Formel-1-Rennen der Saison gewonnen. Der Red-Bull-Pilot aus den Niederlanden setzte sich am Sonntag beim Großen Preis von Brasilien vor dem Franzosen Pierre Gasly im Toro Rosso durch. Dritter nach einer wilden Schlussphase wurde Weltmeister Lewis Hamilton (England) im Mercedes.

Champions League: Flensburgs Handballer kassieren vierte Niederlage in Folge
In der Bundesliga obenauf, in der Champions League mit großen Problemen: Der deutsche Handballmeister SG Flensburg-Handewitt hat in der Königsklasse die vierte Niederlage in Folge kassiert. Die Mannschaft von Trainer Maik Machulla verlor am 8. Spieltag der Gruppenphase trotz einer guten kämpferischen Leistung bei Paris St. Germain 30:32 (16:17). Bereits in der Vorwoche hatte sich Flensburg im Heimspiel dem französischen Spitzenklub geschlagen geben müssen (29:30).

Rückschlag für Kuntz-Team: Deutsche U21 verliert gegen Belgien
Härtetest missglückt, Tabellenführung verloren: Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat auf dem Weg zur EM 2021 einen bösen Rückschlag kassiert. Gegen Belgien verlor die Mannschaft von DFB-Trainer Stefan Kuntz mit 2:3 (1:2) und liegt nach der ersten Heimpleite in einem Qualifikationsspiel seit zehn Jahren in der Gruppe 9 nun einen Zähler hinter den "Young Devils".

Ronaldo löst mit Portugal das EM-Ticket
Angeführt von Superstar Cristiano Ronaldo hat sich Titelverteidiger Portugal zur EM-Endrunde 2020 gequält. Die Portugiesen gewannen am letzten Spieltag der Qualifikation in Luxemburg mit viel Mühe 2:0 (1:0) und sicherten sich in der Gruppe B Platz zwei hinter der Ukraine, die sich bereits im Oktober für die EURO qualifiziert hatte und zum Abschluss 2:2 (1:1) in Serbien spielte. Die Serben können sich als Sieger der Gruppe A3 der Nations League noch über die Play-offs qualifizieren.

Handball: Kiel deklassiert Hannover - Flensburg neuer Tabellenführer
Rekordmeister THW Kiel hat die Machtverhältnisse im deutschen Handball eindrucksvoll zurechtgerückt. Der THW deklassierte die TSV Hannover-Burgdorf im mit Spannung erwarteten Bundesliga-Spitzenspiel mit 32:23 (17:12) und verhalf damit dem deutschen Meister SG Flensburg-Handewitt zur Tabellenführung. Hannover fiel erstmals seit Mitte September auf den zweiten Platz zurück, Kiel ist mit zwei Spielen weniger Dritter.

Waldschmidt-Verletzung trübt Freude über EM-Quali
Eine schwere Verletzung von Luca Waldschmidt hat die Freude der deutschen Fußball-Nationalmannschaft über die Qualifikation für die EM getrübt. Der Stürmer des Bundesligisten SC Freiburg zog sich beim 4:0 (1:0) gegen Weißrussland in Mönchengladbach eine Mittelgesichtsfraktur mit begleitender Gehirnerschütterung sowie eine Verletzung am rechten Knie und Sprunggelenk zu. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit.

Rainer Schüttler wird neuer Fed-Cup-Kapitän
Der frühere Weltklassespieler Rainer Schüttler ist neuer Fed-Cup-Kapitän des Deutschen Tennis Bundes (DTB). Der Australian-Open-Finalist von 2003 tritt die Nachfolge von Jens Gerlach an, der als Tourtrainer zu Julia Görges gewechselt ist. Schüttler erhält einen Vertrag für 2020 und wird erstmals in der Qualifikation am 7./8. Februar in Brasilien auf der deutschen Bank sitzen.

Flörsch bei Macau-Rückkehr vorzeitig ausgeschieden
Ein Jahr nach ihrem Horror-Crash ist Rennfahrerin Sophia Flörsch beim Grand Prix der Formel 3 in Macau vorzeitig ausgeschieden. Die 18-Jährige aus München musste ihr Auto zur Mitte des Hauptrennens am Sonntag mit technischen Problemen abstellen. Der Sieg bei dem traditionsreichen Rennen ging an den Niederländer Richard Verschoor, bester Deutscher wurde David Beckmann (Iserlohn) als Neunter.

Wirbel um Kaepernick: Eigene Einheit statt NFL-Training
Der in Ungnade gefallene frühere Star-Quarterback Colin Kaepernick hat mit der kurzfristigen Absage eines von der US-Profiliga NFL organisierten Trainings für Wirbel gesorgt. Statt des Termins in der Trainingsstätte der Atlanta Falcons vor Scouts von 25 NFL-Teams absolvierte Kaepernick rund eine Autostunde entfernt auf dem Platz einer High School eine öffentliche Einheit.

Dallas besiegt Meister Toronto - Harden mit 49 Punkten bei Houston-Sieg
Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber hat mit den Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Profiliga NBA einen Sieg gegen den Meister Toronto Raptors gefeiert. Kleber erzielte beim 110:102 der Mavs zehn Punkte und holte sechs Rebounds. Die Mavericks sind im Westen Siebter.

NHL: Draisaitl und Kahun mit starken Leistungen
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat in der nordamerikanischen Profiliga NHL trotz einer weiteren starken Leistung eine Niederlage der Edmonton Oilers nicht verhindern können. Dem deutschen Nationalspieler gelangen beim 4:5 nach Verlängerung gegen die Dallas Stars ein Tor sowie eine Vorlage, der 24-Jährige punktete damit im zwölften Spiel in Serie und führt die Scorerwertung (16 Tore, 27 Assists) der Liga weiter an. Edmonton belegt in der Western Conference Platz zwei.

Zverev will sich Augen-OP unterziehen
Deutschlands bester Tennisspieler Alexander Zverev will sich am Ende des Jahres einer Operation an den Augen unterziehen. Wie der 22-Jährige am Samstagabend nach seinem Halbfinal-Aus bei den ATP Finals gegen den Österreicher Dominic Thiem ankündigte, plane er im Dezember aufgrund eines "Astigmatismus", einer Hornhautverkrümmung, einen Eingriff in New York vornehmen zu lassen.

Nach EM-Quali: DFB-Team will den Gruppensieg
Nach der erfolgreichen Qualifikation für die EM 2020 peilt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im abschließenden Spiel gegen Nordirland am Dienstag (20.45 Uhr/RTL) in Frankfurt/Main den Gruppensieg an. "Jetzt haben wir die Chance, diese Gruppe zu gewinnen. Daher ist es unser Ziel, dass wir am Dienstag einen Sieg einfahren und am Ende ganz vorne sind", sagte Bundestrainer Joachim Löw nach dem 4:0 (1:0) gegen Weißrussland in Mönchengladbach.

Nach Gehirn-OP: Liverpool sorgt sich um Ex-Profi Matteo
Champions-League-Sieger FC Liverpool sorgt sich um seinen früheren Profi Dominic Matteo. Der 45-Jährige hat sich bereits am Montag einen Gehirntumor entfernen lassen und wird derzeit in einem Krankenhaus in Leeds behandelt, nachdem er die Intensivstation verlassen konnte.

Profiboxer Bösel Interims-Weltmeister im Halbschwergewicht
Das deutsche Profiboxen hat seit Samstagabend wieder einen Weltmeister: Dominic Bösel (Freyburg) hat sich in Halle an der Saale durch einen K.o.-Sieg in der elften Runde gegen den Schweden Sven Fornling den Interims-WM-Titel im Halbschwergewicht des Weltverbandes WBA gesichert. Letzter deutscher Champion war der Berliner Tyron Zeuge, der am 14. Juli 2018 seinen WBA-Gürtel im Supermittelgewicht an den Engländer Rocky Fielding abgeben musste.

Thiem zu stark: Zverev verpasst Endspiel bei ATP Finals
Vorjahressieger Alexander Zverev hat bei den ATP Finals in London den erneuten Einzug ins Endspiel verpasst. Der 22-Jährige verlor am Samstagabend sein Halbfinale gegen den Österreicher Dominic Thiem 5:7, 3:6. Thiems Gegner im Kampf um den prestigeträchtigen Titel ist der Grieche Stefanos Tsitsipas, der am Nachmittag Rekordsieger Roger Federer mit 6:3, 6:4 ausgeschaltet hatte.

Österreich, Kroatien, Niederlande und Deutschland sichern sich EM-Ticket
Österreich, Kroatien und die Niederlande haben sich ebenso wie Deutschland am vorletzten Spieltag für die paneuropäische EM-Endrunde 2020 (12. Juni bis 12. Juli) qualifiziert. Österreich gewann 2:1 (1:0) gegen Nordmazedonien und zementierte dadurch in der Gruppe G den zweiten Tabellenplatz hinter Tabellenführer Polen, der sich bereits in vergangenen Monat die EM-Fahrkarte gesichert hatte.

DFB-Team löst EM-Ticket - Ginter glänzt mit Hackentor
Mit einem Doppelpack von Toni Kroos und einem traumhaften Hackentor des neuen Abwehrchefs Matthias Ginter hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vorzeitig das EM-Ticket gelöst. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw gewann in Mönchengladbach seine Pflichtaufgabe gegen Weißrussland mit 4:0 (1:0) und profitierte vom torlosen Unentschieden im Parallelspiel der Niederlande in Nordirland.

Formel 1: Verstappen holt Brasilien-Pole vor Vettel
Red-Bull-Star Max Verstappen geht von der Pole Position in das vorletzte Formel-1-Rennen der Saison. Der Niederländer setzte sich im Qualifying zum Großen Preis von Brasilien (Sonntag, 18.10 Uhr/RTL und Sky) vor Sebastian Vettel (Heppenheim) durch, der damit von Rang zwei in sein 100. Rennen für Ferrari startet. Dritter wurde Weltmeister Lewis Hamilton im Mercedes. "Wir haben im Vergleich mit den anderen weniger Power, so haben wir die Zeit verloren", sagte der Brite.

ATP-Finals: Federer unterliegt Tsitsipas im Halbfinale
Roger Federer hat bei den ATP Finals in London nach einer Niederlage im Generationenduell mit Debütant Stefanos Tsitsipas das Endspiel verpasst. Der 38-Jährige unterlag im Halbfinale am Samstag dem 17 Jahre jüngeren Griechen 3:6, 4:6. Tsitsipas’ Gegner ermitteln am Abend (21.00 Uhr/Sky) Titelverteidiger Alexander Zverev (Hamburg) und der Österreicher Dominic Thiem.

Boll mit Sieg gegen Ovtcharov ins Halbfinale
Altmeister Timo Boll hat das Duell der beiden deutschen Tischtennis-Asse gegen Dimitrij Ovtcharov beim World-Tour-Turnier in Linz für sich entschieden. Der 38-Jährige setzte sich im Viertelfinale mit 4:1 gegen seinen Nationalmannschaftskollegen durch und trifft nun im Kampf um den Finaleinzug am Sonntag auf den chinesischen Weltranglistenersten Fan Zhendong.

Kurzbahn-DM: Köhler mit Weltrekord, Wellbrock mit deutschem Rekord
Erst schwamm Doppel-Weltmeister Florian Wellbrock deutschen Rekord, dann überbot ihn seine Freundin Sarah Köhler mit einem Weltrekord: Am dritten Tag der Kurzbahn-DM in Berlin sorgte das deutsche Schwimmpaar gleich in den ersten beiden Endläufen für einen spektakulären Doppelschlag.

Neuers Nationalmannschafts-Zukunft nach EM weiter offen
Kapitän Manuel Neuer hat weiterhin noch keine Entscheidung über eine Fortsetzung seiner Laufbahn in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach der EM-Endrunde 2020 getroffen. "Ich habe mir keine Deadline gesetzt. So etwas muss von innen heraus kommen", sagte der 33 Jahre alte Torwart des deutschen Meisters Bayern München in einem Interview mit dem Internetportal Sportbuzzer.

NBA-Legionär Wagner glänzt mit Bestwerten
Basketball-Nationalspieler Moritz Wagner hat beim erfolgreichen Start der deutschen Legionäre ins Wochenende der nordamerikanischen Profiliga NBA eine Glanzvorstellung abgeliefert. Der gebürtige Berliner zeigte beim 137:116 der Washington Wizards bei den Minnesota Timberwolves seine bislang stärkste Leistung in der besten Liga der Welt und verbuchte durch seine 30 Punkte sowie 15 Rebounds persönliche NBA-Bestwerte.

Nächster Dämpfer für Kahuns Penguins

Goretzka: "Das Ziel muss sein: kein Rassismus"
Nationalspieler Leon Goretzka hat den Fußball im Kampf gegen Rassismus in die Pflicht genommen. Obwohl im Fußball vieles in die richtige Richtung laufe, sei noch einiges zu tun. "Und man kann nicht stolz darauf sein, dass es wenig Rassismus gibt", sagte Goretzka den Zeitungen der Funke Mediengruppe, "das Ziel muss sein: kein Rassismus."

Hoeneß sauer: "Krakeelende" Fans "beschädigen" Abschied
Am Ende eines "wunderschönen Abends" mischte sich doch noch ein Wermutstropfen in den sonst so süßen Abschiedstrunk von Uli Hoeneß. "Ich habe mich heute so sauwohl gefühlt - und dann fangen diese Wortmeldungen an", sagte der langjährige Patron von Bayern München nach seinem Abschied als Präsident bei der Jahreshauptversammlung. 20, 30 "Krakeeler" hätten sein emotionales Servus "unter dem Deckmantel der Demokratie und freien Meinungsäußerung beschädigt", schimpfte er auf der Pressekonferenz nach dem Veranstaltungsende um halb eins.

Nach Fan-Kritik: Rummenigge verteidigt Bayern-Partnerschaft mit Katar
FußVorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat die im eigenen Fanlager umstrittene Zusammenarbeit von Bayern München mit dem Wüstenstaat Katar verteidigt. "Ich weiß, dass der ein oder andere das vielleicht kritisch sieht, muss aber auch eins klar und deutlich sagen: Seit Bayern München Partner von Katar ist, hat es nachweislich eine Entwicklung in Sachen Menschen- und Arbeiterrechte zum Positiven gegeben", sagte Rummenigge auf der Jahreshauptversammlung des deutschen Fußball-Rekordmeisters in der Münchner Olympiahalle.