Deutsche Tageszeitung - Staatsanwaltschaft klagt vier Verdächtige im Zusammenhang mit Gewalt in Dijon an

Staatsanwaltschaft klagt vier Verdächtige im Zusammenhang mit Gewalt in Dijon an


Staatsanwaltschaft klagt vier Verdächtige im Zusammenhang mit Gewalt in Dijon an
Staatsanwaltschaft klagt vier Verdächtige im Zusammenhang mit Gewalt in Dijon an / Foto: ©

Die französische Staatsanwaltschaft hat Klage gegen vier Männer im Zusammenhang mit den mehrtägigen Unruhen in der Stadt Dijon erhoben. Die Festgenommenen sollen unter anderem wegen schwerer Gewalt und Sachbeschädigung vor Gericht gestellt werden, sagte Staatsanwalt Eric Mathais am Samstag. In Dijon hatten sich Tschetschenen und Bewohner einer Vorstadt in der vergangenen Woche drei Nächte in Folge Straßenschlachten geliefert. Auslöser war ein Angriff auf einen 16-jährigen tschetschenischen Jungen.

Textgröße ändern:

Drei der Tatverdächtigen seien Russen, der vierte ein Franzose mit russischen Wurzeln, sagte Mathais. Tschetschenien ist eine mehrheitlich muslimische Teilrepublik der Russischen Föderation. Den mutmaßlichen Gewalttätern drohen im Falle einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Haft.

Auf Handyvideos waren Vermummte mit Schusswaffen und Baseballschlägern zu sehen, die durch die Straßen der Vorstadt Grésilles von Dijon zogen. Die Täter steckten Autos und Mülleimer in Brand. Es gab mehrere Verletzte. Die Verdächtigen "geben zu, bei allen oder einigen der Vorfälle anwesend gewesen zu sein, leugnen aber, persönlich an der Gewalt beteiligt gewesen zu sein", führte der Staatsanwalt weiter aus.

Dem Angriff auf den tschetschenischen Jungen war ein Aufruf zu Vergeltungsmaßnahmen gefolgt. Daraufhin reisten zahlreiche Tschetschenen aus ganz Frankreich sowie Deutschland und Belgien in die Hauptstadt der historischen Region Burgund. Die französische Regierung entsandte mehr als 150 Sondereinsatzkräfte nach Dijon, um die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen.

Unterdessen lehnten die französischen Behörden am Samstag den Antrag für eine Kundgebung von Tschetschenen im ostfranzösischen Straßburg ab. Ein Gericht entschied am Samstag, dass die Versammlung wegen der Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie nicht stattfinden könne. Ein tschetschenischer Integrationsverein wollte gegen die "Diskreditierung" der tschetschenischen Gemeinde demonstrieren.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Nach Verzögerung durch Brände: Biden ruft National Monuments in Kalifornien aus

Weniger als eine Woche vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden am Dienstag zwei neue National Monuments in Kalifornien ausgerufen. Das Chuckwalla und das Sattitla National Monument sollte eigentlich bereits in der vergangenen Woche ausgerufen werden. Die Zeremonie war allerdings von den Waldbränden in Los Angeles verzögert worden.

Faeser fordert mehr Respekt für gut integrierte Migranten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat mehr Respekt für gut integrierte Migranten eingefordert. "Fast 25 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund", sagte Faeser der "Rheinischen Post" vom Mittwoch anlässlich der Verabschiedung des aktuellen Migrationsberichts im Kabinett. Sie seien "bereits lange selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft und halten in vielen Bereichen unser Land am Laufen: in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in Betrieben und der Industrie."

Familienbericht: Paus kritisiert Rahmenbedingungen für Alleinerziehende

Bundesfamilienministerin Paus hat vor der Vorstellung des Familienberichts die Rahmenbedingungen für Alleinerziehende kritisiert. Diese seien "nach wie vor nicht gut", sagte Paus am Mittwoch im ARD-"Morgenmagazin". Als Beispiel nannte sie das Betreuungsangebot. Zwar sei im Bereich der Kita viel ausgebaut worden, trotzdem seien die Bedingungen noch nicht gut.

Katar: Gespräche über Waffenruhe im Gazastreifen "im Endstadium"

Bei den Gesprächen über eine Waffenruhe im Gazastreifen könnten es nach Angaben aus Katar "sehr bald" eine Einigung geben. Die Verhandlungen in Doha befänden sich im "Endstadium", die Hauptprobleme seien gelöst worden, sagte Außenministeriumssprecher Madsched al-Ansari am Dienstag. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte die Hoffnung auf eine Vereinbarung und mahnte, das Leben der Geiseln müsse jetzt "oberste Priorität" haben. Derweil wurden bereits erste Inhalte eines möglichen Abkommens bekannt.

Textgröße ändern: