Deutsche Tageszeitung - Frankreichs Corona-Warn-App vor dem Start

Frankreichs Corona-Warn-App vor dem Start


Frankreichs Corona-Warn-App vor dem Start
Frankreichs Corona-Warn-App vor dem Start / Foto: ©

Das französische Parlament hat dem Einsatz einer Warn-App zur Eindämmung des Coronavirus zugestimmt. Nationalversammlung und Senat in Paris billigten die Anwendung mit dem Namen "StopCovid". Die App soll die zweite Phase der Lockerungen ab dem kommenden Dienstag begleiten. Details wollte Premierminister Edouard Philippe am Donnerstag um 17.00 Uhr vorstellen. Regierungskreisen zufolge sollen Hotels und Restaurants vielerorts wieder öffnen können.

Textgröße ändern:

Während sich in Deutschland die Entwicklung einer Warn-App verzögert hat, soll der Einsatz in Frankreich ab dem Wochenende starten. Dann können sich erste Nutzer die Handy-Anwendung herunterladen.

Die App warnt Nutzer, wenn sie sich in der Nähe von Corona-Infizierten aufgehalten haben. Dafür wird die drahtlose Bluetooth-Technologie genutzt. Die Nutzung ist freiwillig. Das System funktioniert nur, wenn eine möglichst große Zahl von Nutzern mitmacht.

In der Nationalversammlung stimmten 338 Abgeordnete für den Einsatz der App, bei 215 Gegenstimmen und 21 Enthaltungen. Im Senat wurde die Anwendung mit 186 Stimmen gebilligt, es gab dort 127 Nein-Stimmen und 29 Enthaltungen.

Kritiker auch in den Regierungsreihen warnten vor Missbrauch. Die Linkspartei La France Insoumise (Das unbeugsame Frankreich) betonte, die zentrale Datensammlung bedrohe die Freiheitsrechte. Zudem sei die App "ineffizient", da vor allem Ältere oft nicht über Smartphones verfügten und so nicht geschützt würden, bemängelte Parteichef Jean-Luc Mélenchon.

Justizministerin Nicole Belloubet hatte die App dagegen ein "Werkzeug im Dienst des Bürgers" genannt. Die Freiheitsrechte seien nicht bedroht, da die Nutzung freiwillig sei. Deshalb hatte die Regierung auch auf eine gesetzliche Grundlage verzichtet. Die französische Datenschutzbehörde hat "StopCovid" bereits gebilligt.

Den weiteren Fahrplan für die Lockerungen der Corona-Restriktionen wollte Premier Philippe nach Beratungen des Sicherheitskabinetts unter Leitung von Präsident Emmanuel Macron vorstellen. Nach Angaben der Regierung soll es den Bürgern ermöglicht werden, sich weiter von ihrem Wohnort wegzubewegen als 100 Kilometer. Seit Aufhebung der Ausgangssperre am 11. Mai ist dies nur aus zwingenden beruflichen oder familiären Gründen erlaubt.

Vor allem Betreiber von Restaurants und Cafés in Frankreich hoffen, erstmals seit mehr als zwei Monaten wieder öffnen zu können. Im Pariser Großraum könnte dies aber noch bis Juli dauern, wie es aus Regierungskreisen hieß. Die Parks könnten dagegen schon kommende Woche öffnen, allerdings mit einer Maskenpflicht. Diese gilt bisher in Frankreich nur in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Frankreich ist eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder in Europa. Dort wurden 28.596 Todes- und 182.913 Infektionsfälle verzeichnet. Der Anstieg der Infektionszahlen hatte sich zuletzt verlangsamt.

Am Donnerstagnachmittag tagt auch die deutsch-französische Parlamentarierversammlung mit je 50 Abgeordneten. Sie will sich in einer Videokonferenz mit der Lage an der Grenze befassen, deren vollständige Öffnung für den 15. Juni geplant ist. Der Ko-Vorsitzende Andreas Jung (CDU) sprach sich im Sender Bayern 2 für einen Abbau der rechtlichen Barrieren aus. Die Einreise aus Frankreich nach Deutschland müsse "wieder ein Normalfall werden und darf nicht die Ausnahme bleiben", betonte Jung.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

USA erlassen weitere Handelsbeschränkungen für China - Peking protestiert

Die USA haben weitere Beschränkungen für den Handel mit China erlassen und damit Protest in Peking ausgelöst. Washington kündigte ein Verkaufsverbot von digital vernetzten Fahrzeugen mit chinesischer und russischer Technologie an. Zudem folgte ein Einfuhrverbot für weitere chinesische Produkte wegen Vorwürfen der Zwangsarbeit. Peking kritisierte die Maßnahmen am Mittwoch scharf.

Alleinerziehende stark von Armut bedroht - Paus legt Familienbericht vor

Das Armutsrisiko von Alleinerziehenden in Deutschland ist drei Mal so hoch wie das von Männern und Frauen in einer Partnerschaft. Zu diesem Befund kommt der neue Familienbericht, den das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin verabschiedete. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) kritisierte die Rahmenbedingungen für Alleinerziehende. Diese seien "nach wie vor nicht gut" - etwa bei der Kinderbetreuung oder bei Job-Angeboten für Alleinerziehende.

Von der Leyen: Karlspreis "berührt mich tief"

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich dankbar für die Auszeichnung mit dem diesjährigen Aachener Karlspreis gezeigt. "Dieser Preis berührt mich tief", schrieb von der Leyen am Mittwoch im Onlinedienst X. "Denn der Karlspreis trägt Europa im Herzen, unser verlässlicher Anker in bewegten Zeiten." Sie bedanke sich deshalb "im Namen aller, die an unser Europa glauben".

Internationaler Karlspreis 2025 geht an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen

Der Aachener Karlspreis 2025 geht an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen. Das Direktorium würdigte von der Leyen am Mittwoch in einer Mitteilung als "europäische Führungspersönlichkeit" und "starke Stimme Europas in der Welt". Sie nehme die Interessen Europas und seiner Freunde in einer Zeit epochaler Herausforderungen "kraftvoll" wahr, hieß es.

Textgröße ändern: