Deutsche Tageszeitung - WDR-Reporterin wirft Frankreichs Ex-Präsident Giscard sexuelle Belästigung vor

WDR-Reporterin wirft Frankreichs Ex-Präsident Giscard sexuelle Belästigung vor


WDR-Reporterin wirft Frankreichs Ex-Präsident Giscard sexuelle Belästigung vor
WDR-Reporterin wirft Frankreichs Ex-Präsident Giscard sexuelle Belästigung vor / Foto: ©

Eine WDR-Reporterin wirft dem früheren französischen Präsidenten Valery Giscard d’Estaing sexuelle Belästigung vor: Die Fernsehjournalistin Ann-Kathrin Stracke sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP, sie habe bei der Pariser Staatsanwaltschaft Anzeige gegen den 94-jährigen Giscard erstattet. Nun hofft die 37-Jährige nach eigenen Worten auf "eine gesellschaftliche Debatte über sexuelle Belästigung und mehr Mut, Dinge anzusprechen".

Textgröße ändern:

Stracke sagte, der frühere Staatschef habe nach einem Interview im Dezember 2018 mehrfach ihr Gesäß berührt. "Ich habe die Situation als sehr degradierend, als sehr herabsetzend empfunden", betonte die Journalistin. Ein anwesender Kameramann habe sie aus der misslichen Situation befreit, indem er eine Lampe umgeworfen habe.

Der WDR teilte mit, Giscards Büro habe weder auf einen offiziellen Beschwerdebrief noch auf die Strafanzeige von diesem März inhaltlich reagiert. Auch das Umfeld des früheren Staatschefs wollte sich auf Anfrage nicht äußern.

Stracke sagte, nach der Veröffentlichung ihrer Geschichte durch die "Süddeutsche Zeitung" und das französische Blatt "Le Monde" habe es "viel Kritik in den sozialen Medien" gegeben. Aber es gebe auch "Zuspruch für meinen Mut und Respekt vor meiner Entscheidung, den Vorfall öffentlich" zu machen.

Stracke hatte Giscard anlässlich des 100. Jahrestags der Geburt von Helmut Schmidt (SPD) interviewt. Der frühere Staatschef war ein langjähriger Freund des verstorbenen Ex-Kanzlers. Giscard war von 1974 bis 1981 Frankreichs Präsident.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Baerbock: Hilfen für Ukraine haben nichts mit Sozialversicherung zu tun

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Darstellungen zurückgewiesen, zusätzliche Hilfen für die Ukraine würden zu Einschnitten bei Leistungen der Sozialversicherungen führen. "Die drei Milliarden haben rein gar nichts mit Sozialversicherungsleistungen wie der Rente zu tun, die ja auch gesetzlich gesichert ist", sagte Baerbock der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Sie wandte sich damit vor allem gegen Äußerungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einem möglichen neuen Hilfspaket von drei Milliarden Euro.

Trump droht Putin mit hohen Zöllen bei Fortgang des Ukraine-Kriegs

Der neue US-Präsident Donald Trump hat Kreml-Chef Wladimir Putin mit massiven Zöllen auf russische Produkte gedroht, sollte dieser nicht in ein Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs einwilligen. Wenn nicht bald ein "Deal" zum Ende des Kriegs gemacht werde, "habe ich keine andere Wahl als Steuern, Zölle und Sanktionen auf alles zu verhängen, was von Russland an die Vereinigten Staaten verkauft wird", schrieb Trump am Mittwoch in seinem Onlinenetzwerk Truth Social.

Umfrage sieht regierende CDU in Schleswig-Holstein deutlich in Führung

Rund zwei Jahre vor der nächsten Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die CDU von Ministerpräsident Daniel Günther einer Umfrage zufolge in der Wählergunst deutlich vorn. Die Christdemokraten kämen derzeit auf 39 Prozent, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Befragung des Instituts Insa für die "Bild"-Zeitung hervorgeht. Jedoch wären das rund vier Prozentpunkte weniger als bei der Wahl im Mai 2022.

Habeck fordert europäischen Zusammenhalt nach Trumps Amtsantritt

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Europa mit Blick auf den Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump zu Zusammenhalt und Entschlossenheit aufgerufen. "Europa muss stärker werden, es muss geschlossen sein, es darf sich nicht spalten lassen", sagte Habeck am Mittwoch beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Von einer weiteren Zusammenarbeit bei den Themen Handel und Sicherheit profitierte auch die USA.

Textgröße ändern: