Deutsche Tageszeitung - Beim Grundrenten-Streit geht es jetzt auch um den geplanten Start Anfang 2021

Beim Grundrenten-Streit geht es jetzt auch um den geplanten Start Anfang 2021


Beim Grundrenten-Streit geht es jetzt auch um den geplanten Start Anfang 2021
Beim Grundrenten-Streit geht es jetzt auch um den geplanten Start Anfang 2021 / Foto: ©

Im Koalitionsstreit über die Grundrente geht es jetzt auch um die geplante Einführung zum 1. Januar 2021. Der Unions-Arbeitsmarktexperte Peter Weiß (CDU) sagte der "Augsburger Allgemeinen" vom Montag, wenn es nicht anders gehe, solle die Einführung der Grundrente auf den Juli 2021 verschoben werden. Das lehnte die SPD ab. "Eine Verschiebung steht nicht an", sagte die stellvertretende Fraktionschefin Katja Mast.

Textgröße ändern:

"Meine Sorge ist, dass wir uns blamieren, weil wir bei den Bürgerinnen und Bürger mit diesem Starttermin Erwartungen wecken, die wir am Ende nicht halten können", argumentierte der CDU-Politiker Weiß. Er verlangte von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (beide SPD) ein schlüssiges Konzept zur Finanzierung der Grundrente: "Das liegt uns bisher noch nicht vor."

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer verwies auf Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Grundrente. Im Moment sehe es so aus, "als ob einzelne Formulare gar per Hand ausgefüllt werden müssen, weil elektronische Systeme nicht schnell genug aufgebaut werden können", sagte sie der "Augsburger Allgemeinen". "Wenn dieser Weg nun viel komplizierter wird und erst später umgesetzt werden kann, müssen Bundesarbeitsminister Heil und Bundesfinanzminister Scholz überlegen, wie man einen vernünftigen, notfalls analogen Weg findet."

SPD-Fraktionsvize Mast wiederum erklärte: "Jetzt geht es darum, die Grundrente umzusetzen, damit sie wie vereinbart in Kraft tritt." Die noch offenen Detailfragen würden bis zur geplanten Einführung geklärt. "Das ist der normale Weg."

Heils Ministerium machte deutlich, dass eine baldige Kabinettsbefassung erforderlich sei, um das Inkrafttreten zu sichern. Angestrebt werde immer noch der 12. Februar, sagte ein Sprecher in Berlin. "Das ist auch notwendig, damit wir das Ganze zum 1.1.2021 hinbekommen".

Der CDU-Politiker Weiß forderte auch Klarheit darüber, ob die Finanztransaktionssteuer tatsächlich rechtzeitig - wie von der SPD zugesagt - zur Finanzierung der Grundrente eingeführt werden könne. Es dürfe jedenfalls nicht dazu kommen, dass die Grundrente aus Beiträgen, etwa aus der Rücklage der Rentenversicherung, bezahlt werde.

Scholz stößt allerdings mit seinen Plänen für eine europäische Steuer auf Aktiengeschäfte, aus der die Grundrente zumindest zum Teil finanziert werden soll, im Kreis seiner EU-Kollegen auf viel Widerstand. "Das wackelige Kartenhaus europäische Finanztransaktionssteuer zur Finanzierung der Grundrente" sei "krachend in sich zusammen gefallen", urteilte am Montag FDP-Fraktionsvize Michael Theurer.

Linken-Chefin Katja Kipping bezeichnete das Tauziehen in der großen Koalition als "echtes Trauerspiel". Zuerst verschlechtere die Union die Grundrente und sorge dafür, dass 1,5 Millionen Rentner doch nicht profitierten. "Und jetzt setzt sie auf Verschleppen der Einführung." Damit nehme die Union die Rentner in "Geiselhaft".

Heils Entwurf sieht vor, dass Geringverdiener, die mindestens 33 Jahre "Grundrentenzeiten" vorweisen können, einen Zuschlag auf die Rente erhalten sollen. "Grundrentenzeiten" sind Zeiten, in denen Pflichtbeiträge aus Beschäftigung, Kindererziehung oder Pflegetätigkeit gezahlt wurden. Der Grundrentenzuschlag soll dann in einer Staffelung von 33 bis 35 Beitragsjahren ansteigend berechnet werden.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: