Deutsche Tageszeitung - EU prüft mehrere Optionen für Umsetzung der Libyen-Beschlüsse

EU prüft mehrere Optionen für Umsetzung der Libyen-Beschlüsse


EU prüft mehrere Optionen für Umsetzung der Libyen-Beschlüsse
EU prüft mehrere Optionen für Umsetzung der Libyen-Beschlüsse / Foto: ©

Nach dem Libyen-Gipfel in Berlin prüft die EU mehrere Optionen, um die Beschlüsse zur Befriedung des Krisenlandes umzusetzen. Europas Chefdiplomat Josep Borrell sah nach einem Treffen der EU-Außenminister am Montag in Brüssel Unterstützung für Pläne, die europäische Marine-Mission "Sophia" für die Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen wiederzubeleben. Endgültige Beschlüsse sollen aber erst im Februar fallen. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) warnte davor, schon jetzt über europäische Militäreinsätze in Libyen zu spekulieren.

Textgröße ändern:

An dem Libyen-Gipfel am Sonntag in Berlin hatten wichtige Unterstützer der Konfliktparteien in Libyen wie Russland und die Türkei teilgenommen. Die zwölf Teilnehmer-Staaten verpflichteten sich zur Einhaltung und stärkeren Kontrolle des Waffenembargos für das Land. Sie sagten zudem zu, dass es "keine weiteren Unterstützungsleistungen" für die libyschen Konfliktparteien geben soll.

Die EU-Außenminister hätten nun ihren "politischen Willen" zur Wiederbelebung der "Sophia"-Mission bekundet, sagte Borrell. "Niemand war dagegen." Er forderte, dass das Mandat der EU-Militärmission bei der Kontrolle des Waffenembargos von der bloßen Überwachung der Seerouten nach Libyen auch auf Luft- und Landwege ausgeweitet wird. Deshalb brauche "Sophia" auch "Satelliten- und Luftinstrumente".

Die EU hatte "Sophia" 2015 zum Kampf gegen Flüchtlingsschleuser im Mittelmeer gestartet. Seit dem vergangenen Jahr hat die Mission aber keine Schiffe mehr im Einsatz, weil Italien sich geweigert hatte, von "Sophia" gerettete Flüchtlinge weiter an Land zu lassen. Ohne Schiffe konnte der Einsatz auch die weitere Aufgabe nicht mehr wirksam wahrnehmen, das UN-Waffenembargo gegen Libyen zu überwachen.

Borrell kündigte konkrete Vorschläge für das nächste Außenministertreffen am 17. Februar an. Bei einer erneuten Ausstattung von "Sophia" mit Schiffen müssten diese nach internationalem Recht auch Flüchtlinge retten, sagte er.

Die EU streitet aber seit Jahren über die faire Verteilung von aus Seenot geretteten Migranten auf alle Mitgliedstaaten. Mit der Frage dürften sich vor dem Hintergrund der Überlegungen zu "Sophia" nun die EU-Innenminister bei ihrem Treffen am Freitag erneut befassen.

Insgesamt dämpfte Maas am Montag Hoffnungen auf eine rasche Friedenslösung für Libyen. Der Gipfel in Berlin sei "erst der Startschuss" eines Prozesses für einen dauerhaften Frieden gewesen, sagte er. Anfang Februar werden sich Maas zufolge die Außenminister der beteiligten Staaten erneut treffen.

Zudem wird der UN-Libyen-Gesandte Ghassan Salamé diese Woche die Konfliktparteien zu ersten Gesprächen einladen. Dabei gehe es darum, aus der bisher brüchigen Waffenruhe "einen Waffenstillstand zu machen", erklärte Maas.

Diese sei Voraussetzung für endgültige Entscheidungen über das EU-Engagement in Libyen, sagte Maas. "Im Moment findet eine Debatte statt, den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen." Schon am Sonntagabend hatte Maas im ZDF erklärt, bei der Kontrolle eines Waffenstillstands gehe es "nicht gleich um Militäreinsätze, da kann es erst einmal um Beobachtermissionen gehen".

Ungeachtet der Einigung auf dem Berliner Gipfel wurden die Kämpfe in Tripolis zwischen den Truppen von General Chalifa Haftar und den Soldaten der Einheitsregierung fortgesetzt. In der Nacht zu Montag war südlich der Hauptstadt erneut schwerer Beschuss zu hören.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: