Deutsche Tageszeitung - Chamenei wirft europäischen Atom-Vertragspartnern "Feigheit" vor

Chamenei wirft europäischen Atom-Vertragspartnern "Feigheit" vor


Chamenei wirft europäischen Atom-Vertragspartnern "Feigheit" vor
Chamenei wirft europäischen Atom-Vertragspartnern "Feigheit" vor / Foto: ©

In der Diskussion um die Rettung des internationalen Atomabkommens mit dem Iran hat dessen geistlicher Führer Ayatollah Ali Chamenei Deutschland, Frankreich und Großbritannien "Feigheit" vorgeworfen. Die drei europäischen Vertragspartner des Abkommens hätten damit gedroht, das Thema der iranischen Atompolitik vor den UN-Sicherheitsrat zu bringen, sagte Chamenei in seinem Freitagsgebet in Teheran.

Textgröße ändern:

Die drei Staaten hatten am Dienstag angesichts fortgesetzter Verstöße des Iran gegen das Atomabkommen den sogenannten Streitschlichtungsmechanismus aktiviert, der im Falle eines Scheiterns mit der Wiedereinführung von UN-Sanktionen gegen Teheran enden könnte. Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hatte am Donnerstag bestätigt, dass bei dem Thema eine Drohung der USA mit Strafzöllen auf Autos gegen Deutschland, Frankreich und Großbritannien "im Raum" gestanden habe.

Chamenei warf den europäischen Vertragspartnern nun vor, den Streitschlichtungsmechanismus mit dem Ziel aktiviert zu haben, den Tod des ranghohen iranischen Generals Kassem Soleimani durch einen US-Drohnenangriff Anfang Januar in Bagdad zu "überschatten". "Diese drei Länder sind die, die (dem irakischen Machthaber) Saddam Hussein während des Iran-Irak-Krieges geholfen haben, so viel sie konnten", rief der Ayatollah. Es sei "bewiesen", dass die drei Staaten "Lakaien der USA sind, und diese feigen Regierungen erwarten, dass der Iran sich unterwirft", sagte er weiter.

Selbst wenn die genannten Staaten am Verhandlungstisch säßen, seien ihre Worte "von Betrug gezeichnet", sagte Chamenei weiter. Diese "Gentlemen sind die gleichen wie die Terroristen am Flughafen von Bagdad", die Soleimani getötet hätten. "Man kann ihnen nicht trauen."

Die "Washington Post" hatte am Mittwoch zuerst berichtet, die USA hätten die Europäer mit den angedrohten Autozöllen zur Aktivierung des Streitschlichtungsmechanismus des Atomabkommens drängen wollen. Angedroht wurden von Washington demnach Strafzölle von 25 Prozent auf Autoimporte. Der Mechanismus sieht ein mehrstufiges Verfahren mit zahlreichen Fristen vor. Ohne Einigung mit dem Iran könnten am Ende UN-Sanktionen gegen den Iran wiedereingeführt werden.

Die USA hatten das Atomabkommen mit dem Iran im Mai 2018 einseitig aufgekündigt und wieder Sanktionen gegen Teheran verhängt. Deutschland, Frankreich und Großbritannien versuchen, das Abkommen noch zu retten. Allerdings verstößt der Iran als Reaktion auf das US-Vorgehen inzwischen offen gegen das Abkommen, das Teheran am Bau einer Atombombe hindern soll.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: