Deutsche Tageszeitung - Benedikt XVI. distanziert sich von Mitautorenschaft bei umstrittenem Zölibat-Buch

Benedikt XVI. distanziert sich von Mitautorenschaft bei umstrittenem Zölibat-Buch


Benedikt XVI. distanziert sich von Mitautorenschaft bei umstrittenem Zölibat-Buch
Benedikt XVI. distanziert sich von Mitautorenschaft bei umstrittenem Zölibat-Buch / Foto: ©

Der frühere Papst Benedikt XVI. hat sich von einem umstrittenen Buch distanziert, das seinen Nachfolger Franziskus vor einer Lockerung des Zölibats warnt und ihn als Mitverfasser nennt. Der erzkonservative Kardinal und Herausgeber des Buchs, Robert Sarah, solle den Verlag um die Streichung des Namens von Benedikt XVI. bitten, sagte dessen Privatsekretär Georg Gänswein am Dienstag. Benedikt habe niemals einer Mitautorenschaft zugestimmt. Kardinal Sarah verteidigte sein Buch derweil in mehreren Twitter-Botschaften.

Textgröße ändern:

Von der französischen Zeitung "Le Figaro" vorab veröffentlichte Auszüge aus dem Buch "Des profondeurs de nos coeurs" (Aus den Tiefen unserer Herzen) hatten am Sonntag für Aufsehen gesorgt. Die Auszüge warnen Benedikts Nachfolger Franziskus vor einer Aufweichung des Zölibats für katholische Priester.

Vatikan-Experten zeigten sich verblüfft, dass Benedikt öffentlich Stellung zu Angelegenheiten seines Nachfolgers beziehe. Nach seinem Rücktritt als Papst im Jahr 2013 hatte sich Benedikt vollständig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.

Nun reagierte Benedikt XVI., indem er nicht nur die Entfernung seines Namens vom Einband des Buchs forderte. Das Gleiche gelte für Benedikts Unterschrift unter Einleitung und Schlusswort des Buchs, sagte Gänswein der italienischen Nachrichtenagentur Ansa.

Der 92-jährige Deutsche habe von dem Buchprojekt des Kurienkardinals aus Guinea gewusst und Sarah einen seiner Texte zum Zölibat zur freien Verfügung überlassen, erklärte Gänswein weiter. Auf keinen Fall aber habe er einer Mitautorenschaft zugestimmt, noch sei er über die Aufmachung des geplanten Buches informiert gewesen.

Gänswein sprach von einem "Missverständnis", das aber die "guten Absichten von Kardinal Sarah" nicht in Frage stelle. Das Buch soll am Mittwoch in die französischen Buchläden kommen.

Noch bevor Gänswein an die Öffentlichkeit ging, hatte sich Kardinal Sarah gegen den Vorwurf verteidigt, er habe den emeritierten deutschen Papst für seine Zwecke manipulieren wollen. Im Kurzbotschaftendienst Twitter erklärte er, der 92-Jährige habe gewusst, "dass unser Projekt die Form eines Buchs annehmen würde". Sie hätten mehrere Korrekturfahnen ausgetauscht. Seinen Kritikern warf Sarah vor, ihn "beschmutzen" zu wollen.

Nach dem Dementi des ehemaligen Papstes twitterte Sarah lediglich, dass bei künftigen Ausgaben des Buchs nur sein Name auf dem Einband stehen werde. Der Inhalt werde jedoch nicht geändert.

Gemeinsam mit Kardinal Sarah hatte Benedikt XVI. in der ursprünglichen Fassung des Buchs gemahnt, dass sich die katholische Kirche nicht von "schlechten Einlassungen, Theatralik, diabolischen Lügen und im Trend liegenden Irrtümern" beeinflussen lassen dürfe, "welche den priesterlichen Zölibat entwerten wollen". Die beiden warnten auch, dass Priester durch die "ständige Infragestellung" des Zölibats "verwirrt" würden.

Franziskus prüft derzeit, ob in entlegenen Weltregionen wie etwa bestimmten Gebieten des Amazonas, in denen es einen großen Priestermangel gibt, den Geistlichen die Ehe erlaubt werden soll. Es wird erwartet, dass er seine Entscheidung in den nächsten Wochen verkündet. Bei einer Amazonas-Synode im Oktober in Rom hatten Bischöfe den Papst aufgerufen, in der Amazonasregion das Priesteramt für verheiratete Männer zu öffnen.

Papst Franziskus hatte am Montag mit einem generellen Bekenntnis zum Zölibat auf die Veröffentlichung der Buchauszüge reagiert. Allerdings könne es künftig Ausnahmen für katholische Pfarrer in besonders entlegenen Weltgegenden geben, ließ er über einen Sprecher erklären.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: