Deutsche Tageszeitung - Maas soll für EU im Libyen-Konflikt vermitteln

Maas soll für EU im Libyen-Konflikt vermitteln


Maas soll für EU im Libyen-Konflikt vermitteln
Maas soll für EU im Libyen-Konflikt vermitteln / Foto: ©

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) soll für die EU künftig im Libyen-Konflikt vermitteln. Dies habe der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Freitag beim Sondertreffen der europäischen Außenminister erklärt, sagte ein EU-Diplomat. Demnach soll Maas die EU in der Frage künftig "in ihrer Gesamtheit vertreten". Hintergrund sind die seit Wochen laufenden Bemühungen der Bundesregierung, in der Libyen-Frage voranzukommen und eine Friedenskonferenz abzuhalten.

Textgröße ändern:

Schon bisher gab es immer wieder Gruppen von EU-Staaten, die bestimmte Themen vorangetrieben haben und damit den Weg für EU-Entscheidungen bereiteten. In dieser Form ist der Schritt aber ungewöhnlich. Aus EU-Kreisen hieß es, Borrell habe schon vor einiger Zeit erklärt, er wolle die Möglichkeit, Themen an einzelne oder mehrere Mitgliedstaaten zu delegieren, stärker nutzen. Dies sei nun "der erste Anwendungsfall".

In Libyen gerät die international anerkannte Regierung in Tripolis durch Gebietsgewinne der Truppen des abtrünnigen Generals Chalifa Haftar zunehmend unter Druck. Die Bundesregierung plant in den kommenden Wochen in Berlin eine internationale Konferenz zu Libyen, bei der insbesondere ausländische Unterstützer der libyschen Konfliktparteien zur Zurückhaltung gebracht werden sollen.

Für diesen Berliner Prozess, der in einen Waffenstillstand und ein wirksames Waffenembargo münden soll, habe es bei dem Außenministertreffen in Brüssel "einhellige Unterstützung" gegeben, sagte ein EU-Diplomat. Dasselbe gelte für die Arbeit des UN-Sonderbeauftragten für Libyen, Ghassan Salamé, der gleichfalls nach Brüssel gereist war. Er soll Gespräche zwischen den Konfliktparteien in Libyen selbst vermitteln.

Borrell habe aber auch klar gemacht, dass es bei einer Einigung im Berliner Prozess auf die Umsetzung ankomme, sagte der EU-Diplomat weiter. Der EU-Außenbeauftragte kündigte demnach an, Vorschläge für die Umsetzung einer Waffenruhe und die Kontrolle eines Waffenembargos vorzulegen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: