Deutsche Tageszeitung - Trump nimmt Abstand von Drohung mit Angriffen auf iranische Kulturstätten

Trump nimmt Abstand von Drohung mit Angriffen auf iranische Kulturstätten


Trump nimmt Abstand von Drohung mit Angriffen auf iranische Kulturstätten
Trump nimmt Abstand von Drohung mit Angriffen auf iranische Kulturstätten / Foto: ©

US-Präsident Donald Trump hat - zumindest halbherzig - Abstand von seiner Drohung mit Angriffen auf iranische Kulturstätten genommen. Es sei "okay" für ihn, internationales Recht zu befolgen, sagte Trump am Dienstag im Weißen Haus vor Journalisten. "Wissen Sie was: Wenn das das Recht ist, ich halte mich gerne an das Recht."

Textgröße ändern:

Zugleich bekräftigte der Präsident bei einem Treffen mit dem griechischen Regierungschef Kyriakos Mitsotakis, dass er Angriffe auf iranische Kulturstätten als Vergeltung für mögliche iranische Attacken nicht für unangemessen hält: "Überlegen Sie mal: Sie töten unsere Leute, sie sprengen unsere Leute in die Luft, und wir müssen sehr vorsichtig mit ihren kulturellen Institutionen umgehen. Aber das ist okay für mich."

Im eskalierenden Konflikt mit dem Iran hatte Trump Teheran damit gedroht, als Reaktion auf mögliche Angriffe auf US-Bürger auch iranische Kulturstätten zu attackieren. Das sorgte international für einen Aufschrei der Empörung.

Die UN-Kulturorganisation Unesco ermahnte Washington, sich an internationale Übereinkommen zum Schutz von Kulturstätten zu halten. Die Unesco führt mehr als 20 Welterbestätten im Iran, darunter die Ruinen von Persepolis und den Königsplatz von Isfahan.

Vor Trumps Äußerungen hatten bereits US-Verteidigungsminister Mark Esper und Außenminister Mike Pompeo versichert, die USA würden sich an internationales Recht halten. "Wir werden uns an die Gesetze bewaffneter Konflikte halten", sagte Esper. Allerdings wichen beide Minister Nachfragen zu Trumps Drohung aus. Pompeo sagte gar, in Wirklichkeit sei die iranische Führung die größte Gefahr für die iranische Kultur.

Die Spannungen zwischen den USA und dem Iran hatten sich zuletzt massiv verschärft. Die USA töteten vergangene Woche bei einem Drohnenangriff im Irak den iranischen Top-General Kassem Soleimani. Teheran hat Vergeltung angekündigt - worauf die USA wiederum Gegenangriffe androhten.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: