Deutsche Tageszeitung - Kramp-Karrenbauer bemüht sich um stärkere Einbindung von Merz in die CDU

Kramp-Karrenbauer bemüht sich um stärkere Einbindung von Merz in die CDU


Kramp-Karrenbauer bemüht sich um stärkere Einbindung von Merz in die CDU
Kramp-Karrenbauer bemüht sich um stärkere Einbindung von Merz in die CDU / Foto: ©

Nach der bestandenen Machtprobe beim CDU-Parteitag bemüht sich Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer um eine stärkere Einbindung ihres Rivalen Friedrich Merz in die Partei. Ihr Angebot hierzu "steht nach wie vor", sagte Kramp-Karrenbauer der "Bild am Sonntag". Zuvor hatten die Delegierten in Leipzig mit deutlicher Mehrheit eine Urwahl für die Kanzlerkandidatur abgelehnt und damit ihrer Vorsitzenden den Rücken gestärkt.

Textgröße ändern:

Merz wisse, "dass er sich in diese Partei einbringen kann", sagte Kramp-Karrenbauer der "Bild am Sonntag". Es sei jetzt an ihm, das auch zu tun. Der frühere Unionsfraktionschef war bei der Wahl zum Vorsitz vor einem Jahr knapp unterlegen und hatte sich seitdem immer wieder mit Kritik an der Parteiführung und der großen Koalition zu Wort gemeldet.

Doch die Revolte gegen die durch schlechte Wahlergebnisse und innerparteiliche Kritik angeschlagene CDU-Chefin blieb in Leipzig aus: Als Kramp-Karrenbauer am Freitag überraschend die Vertrauensfrage stellte, erhielt sie minutenlange stehende Ovationen. Ihre Kritiker brachte sie damit vorerst zum Schweigen. Merz versicherte daraufhin, "wir sind loyal zu unseren Vorsitzenden". Kramp-Karrenbauer habe eine "kämpferische, mutige, nach vorne zeigende Rede gehalten", dafür seien ihr alle "dankbar".

Noch mehr als das von Kramp-Karrenbauer ultimativ eingeforderte Vertrauen zeigte das Votum gegen die unter anderem von der Jungen Union (JU) eingebrachte Urwahl, dass die CDU zumindest derzeit hinter ihrer Vorsitzenden steht. Mit fast 80 Prozent sprach sich der Parteitag am Samstag gegen den JU-Antrag aus, der als Affront gegen Kramp-Karrenbauer galt. Denn traditionell hat der oder die Vorsitzende das erste Zugriffsrecht auf die Kanzlerkandidatur.

Der umjubelte Auftritt von CSU-Chef Markus Söder machte jedoch auch deutlich, was Parteifreunde bei Kramp-Karrenbauer vermissen dürften: Der vor Selbstbewusstsein strotzende bayerische Ministerpräsident sorgte mit launigen Bemerkungen für Lacher, rief die große Schwesterpartei aber auch auf, Optimismus an den Tag zu legen. Als Vorbild nannte er die Grünen, die "eine Stimmung, eine Harmonie, eine Freude" verbreiteten, "dass man denkt, mit denen kann man doch die Zukunft packen".

"Die Menschen wollen uns vertrauen. Sie wollen eine Union, die sich selbst vertraut. Nur wenn wir uns begeistern können, können wir die Leute begeistern", beschwor Söder seine Zuhörer. Die Rede Söders habe "ganz beiläufig gezeigt", dass dieser das "Zeug zum Kanzler" habe, befand daraufhin sein Parteifreund Peter Ramsauer (CSU) in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Inhaltlich fasste die CDU eine ganze Reihe von Beschlüssen bei ihrem Treffen, das als "intensiver Arbeitsparteitag" deklariert worden war. Dabei setzte sich die Parteiführung im Streit um einen Ausschluss des chinesischen Konzerns Huawei vom deutschen 5G-Netz durch. Laut dem von ihr vorgelegten Kompromissvorschlag soll der Bundestag zum Schutz vor möglicher Spionage und Sabotage hohe Sicherheitsstandards für den Ausbau des 5G-Netzes festlegen. Damit soll - der Linie von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) folgend - Huawei nicht von vornherein an der Beteiligung ausgeschlossen werden.

Die private Altersvorsorge soll nach dem Willen der CDU durch zusätzliche Anreize attraktiver werden. Die Steuerlast von Unternehmen soll auf höchstens 25 Prozent gedeckelt werden, der Soli vollständig abgebaut werden. Zudem verabschiedete die CDU eine Digitalcharta zur rechtlichen und sozialen Ausgestaltung der Digitalisierung und schloss sich der Forderung nach einem Digitalministerium an.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: