Deutsche Tageszeitung - CDU-Chefin spricht von "schwieriger Phase" für ihre Partei

CDU-Chefin spricht von "schwieriger Phase" für ihre Partei


CDU-Chefin spricht von "schwieriger Phase" für ihre Partei
CDU-Chefin spricht von "schwieriger Phase" für ihre Partei / Foto: ©

Vor dem CDU-Parteitag in Leipzig hat Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer eingeräumt, dass ihre Partei derzeit eine "schwierige Phase" durchlaufe. Die aktuelle Situation der Partei, in der Kanzlerschaft und Parteivorsitz in verschiedenen Händen seien, bringe "Unruhe mit sich", sagte Kramp-Karrenbauer am Donnerstagabend im "Tagesthemen"-Interview. Die Partei müsse künftig "auch von der personellen Breite" weiterentwickelt werden, sagte die CDU-Chefin weiter.

Textgröße ändern:

Auf ihre bisherige Bilanz als Parteivorsitzende angesprochen, sagte Kramp-Karrenbauer, es sei "in der Tat kein ganz einfaches Jahr gewesen". Sie sei jedoch "eine selbstbewusste Vorsitzende". Dies wäre sie nicht, wenn sie "keinen Raum geben würde für Diskussionen und starke Mitglieder", betonte Kramp-Karrenbauer, die sich teils heftiger innerparteilicher Kritik ausgesetzt sieht. Jeder, "der ehrgeizig ist im Sinne von, er will die CDU noch besser machen, noch erfolgreicher machen, ist mir herzlich willkommen", fügte die CDU-Chefin an.

Mit Blick auf eine mögliche Konfrontation zwischen Kramp-Karrenbauer und dem Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz herrschte vor dem am Freitag beginnenden Parteitag Unruhe in der CDU. Merz, der eine Rede auf dem Parteitag hält, hat zwar angekündigt, keine Personaldiskussionen anfachen zu wollen. Zugleich übte er jedoch Kritik an dem Grundrenten-Kompromiss der großen Koalition.

Merz war Kramp-Karrenbauer vor fast einem Jahr im Rennen um den Parteivorsitz knapp unterlegen. Seine Kritik am Zustand der CDU und an Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nährte Spekulationen, Merz strebe die Kanzlerkandidatur an.

Zur K-Frage sagte Kramp-Karrenbauer in den "Tagesthemen", ihr Ziel sei es, diese auf dem Parteitag 2020 zu klären. Die Junge Union habe diesbezüglich andere Vorstellungen, sie sei sich jedoch sicher, dass jetzt "der Großteil des Parteitages" ihr auf ihrem Weg folgen werde.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: