Deutsche Tageszeitung - In Afghanistan freigelassene Geiseln in Deutschland eingetroffen

In Afghanistan freigelassene Geiseln in Deutschland eingetroffen


In Afghanistan freigelassene Geiseln in Deutschland eingetroffen
In Afghanistan freigelassene Geiseln in Deutschland eingetroffen / Foto: ©

Zwei in Afghanistan von den radikalislamischen Taliban freigelassene westliche Geiseln sind zu einem Zwischenaufenthalt in Deutschland eingetroffen. Das teilte US-Präsident Donald Trump am Donnerstag über den Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Nach Angaben eines US-Regierungsmitarbeiters kamen die vor drei Jahren entführten Professoren, Kevin King aus den USA und Timothy Weeks aus Australien, auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein an. Sie sollten demnach anschließend im US-Militärkrankenhaus Landstuhl untersucht werden.

Textgröße ändern:

King und Weeks waren am Dienstag von den Taliban im Bezirk Naubahar in der Provinz Sabul freigelassen worden. Sie hatten beide an der American University of Afghanistan gelehrt. Im August 2016 wurden sie in Kabul von Männern in Militäruniform entführt.

Als Gegenleistung für die Freilassung der Professoren forderten die Taliban von der afghanischen Regierung die schnellstmögliche Freilassung von drei hochrangigen Vertretern der Miliz. Präsident Aschraf Ghani hatte sich vergangene Woche bereit erklärt, die drei Taliban-Vertreter "unter Bedingungen" freizulassen. Er hoffe, dass der Gefangenenaustausch "den Weg ebnen" würde für die Aufnahme informeller direkter Gespräche seiner Regierung mit den Taliban, sagte Ghani.

Es war nicht klar, wann und wo die drei Taliban-Vertreter freikommen sollten. Ghani hatte angedeutet, dass sie möglicherweise auch außerhalb Afghanistans freigelassen werden könnten.

Der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, nahm die freigelassenen westlichen Geiseln nach eigenen Angaben in Ramstein mit einer "Unmenge" von US-Diplomaten in Empfang. Grenell dankte im US-Sender Fox News der afghanischen Regierung, die bei dem Vorgang "federführend" gewesen sei. Er habe sich kurz mit King unterhalten und sich dessen Schilderungen aus der dreijährigen Geiselhaft angehört.

Die Freilassung wertete Grenell als Erfolg der diplomatischen Bemühungen unter Führung von US-Präsident Donald Trump und US-Außenminister Mike Pompeo. Im Kontext der Friedensgespräche zwischen den USA und den Taliban bemühten sich "alle Seiten um einige vertrauensbildende Maßnahmen". Die Taliban "wollen unbedingt Gespräche", doch Trump und Pompeo hätten den Verzicht auf Gewalt zur Bedingung dafür genannt.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: