Deutsche Tageszeitung - Giffey schließt mit allen 16 Ländern Vertrag zum "Gute-Kita-Gesetz"

Giffey schließt mit allen 16 Ländern Vertrag zum "Gute-Kita-Gesetz"


Giffey schließt mit allen 16 Ländern Vertrag zum "Gute-Kita-Gesetz"
Giffey schließt mit allen 16 Ländern Vertrag zum "Gute-Kita-Gesetz" / Foto: ©

Ein knappes Jahr nach Verabschiedung des "Gute-Kita-Gesetzes" stehen die Vereinbarungen zur Umsetzung der Neuregelung zwischen Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) und allen 16 Bundesländern. Der letzte Vertrag wird am Mittwoch mit Hessen unterzeichnet, wie das Bundesfamilienministerium mitteilte. Am Dienstag unterzeichnete der Bund die 15. Vereinbarung mit dem Land Nordrhein-Westfalen.

Textgröße ändern:

Mit dem "Gute-Kita-Gesetz" habe die Bundesregierung "Großes" geleistet, erklärte die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Katja Mast. Nunmehr könnten insgesamt 5,5 Milliarden Euro in die Kitas fließen - "für mehr Qualität und weniger Gebühren". Das sei ein weiterer Schritt, um Deutschland zum kinderfreundlichsten Land Europas zu machen.

Die Vereinbarung mit Nordrhein-Westfalen sieht Bundesmittel von rund 1,2 Milliarden Euro für die Kitas in dem Bundesland vor. Neben erheblichen Qualitätsverbesserungen werde die Landesregierung mit den Mitteln auch ein zweites beitragsfreies Jahr ermöglichen, wie Giffey mitteilte. Konkret geht es um flexiblere Öffnungs- und Betreuungszeiten oder ergänzende Kindertagespflege. Zudem werde die Beitragsfreiheit auf das vorletzte Kindergartenjahr ausgeweitet. Das sei "ein großer Schritt, frühkindliche Bildung für alle zugänglich zu machen".

Das im Dezember 2018 beschlossene "Gute-Kita-Gesetz" sieht Bundesmittel von insgesamt 5,5 Milliarden Euro bis 2022 vor. Der Bund hat sich in einem Kabinettsbeschluss vom Juli dazu verpflichtet, auch darüberhinaus seine Verantwortung für eine gute Kinderbetreuung in Deutschland wahrzunehmen, wie Giffey betonte.

Das Anfang des Jahres in Kraft getretene Gesetz ermöglicht den Ländern, eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen zu finanzieren, etwa die Schaffung eines bedarfsgerechten Angebotes, einen guten Fachkraft-Kind-Schlüssel, die Qualifizierung von Fachkräften und die Stärkung der Kitaleitungen. Auch eine Entlastung der Eltern bei den Gebühren ist möglich. Dafür schließt der Bund mit den Ländern jeweils individuelle Vereinbarungen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: