Deutsche Tageszeitung - Merkel würdigt am Tag der Einheit den Mut der DDR-Bürger

Merkel würdigt am Tag der Einheit den Mut der DDR-Bürger


Merkel würdigt am Tag der Einheit den Mut der DDR-Bürger
Merkel würdigt am Tag der Einheit den Mut der DDR-Bürger / Foto: ©

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Mut der DDR-Bürger im Herbst 1989 gewürdigt. Die Menschen hätten sich damals erhoben, ihre Angst überwunden und die Spielregeln des "Untertanen- und Unrechtsstaats" außer Kraft gesetzt, sagte Merkel beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am Donnerstag in Kiel. Seitdem sei zwar "unglaublich viel erreicht" worden. Doch fühle sich Umfragen zufolge die Mehrheit der Ostdeutschen "als Bürger zweiter Klasse".

Textgröße ändern:

Die Einheit sei bis heute nicht vollendet, hob die Kanzlerin hervor. Sie sei ein "fortwährender Prozess, ein ständiger Auftrag". Die selbst aus dem Osten stammende Regierungschefin nutzte den 29. Tag der deutschen Einheit für einen Appell für mehr Verständnis für die Menschen aus den neuen Bundesländern: Alle müssten lernen zu verstehen, "was es für den einzelnen Menschen bedeutete, als auf die Last der Teilung die Wucht der Einheit folgte".

Merkel warb auch für offene und kontroverse Debatten, mahnte zugleich aber die Einhaltung der "Spielregeln" des Grundgesetzes an. Es gelte: "Nein zu Intoleranz, Nein zu Ausgrenzung, Nein zu Hass und Antisemitismus". Als Bürger in einer Demokratie hätten alle die Verpflichtung, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit immer wieder aufs Neue zu sichern. Dazu gehöre, "dass niemand, der öffentlich Verantwortung übernimmt, um Leib und Leben fürchten muss".

Kein Land könne allein die Herausforderungen der Zukunft bewältigen. Daher müssten "wir mehr denn je multilateral statt unilateral denken und handeln", "global statt national, weltoffen statt isolationistisch, gemeinsam statt allein", appellierte die Bundeskanzlerin.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) griff bei dem Festakt, an dem unter anderen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teilnahm, die AfD scharf an. "Die Menschen in der DDR waren damals extrem mutig, als sie auf die Straße gingen und die Wiedervereinigung auf friedliche Weise erlangten", sagte der amtierende Bundesratspräsident. Es sei "eine Verhöhnung der Leistung dieser Menschen, wenn Parteien diesen Mut heute für ihre parteipolitischen Zwecke missbrauchen, indem sie von der Wende 2.0 reden", fügte Günther hinzu, ohne die AfD direkt zu nennen.

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck nannte die friedliche Freiheitsrevolution von 1989 im Interview mit RTL und n-tv "eine wirkliche Umwälzung", die auch ins kollektive Bewusstsein der Nation eingehen müsse.

Innenminister Horst Seehofer (CSU) geht davon aus, dass innerhalb des kommenden Jahrzehnts die Lebensverhältnisse in ganz Deutschland gleichwertig sein werden. Das gelte nicht nur für die neuen Bundesländer, sondern auch für strukturschwache Regionen in anderen Teilen Deutschlands, sagte Seehofer der "Bild am Sonntag".

Finanzminister Olaf Scholz (SPD) nannte die deutsche Einheit "ein großes demokratisches Glück". "Seitdem gab es viele Veränderungen, nicht alle waren einfach, aber sie haben gezeigt: Wenn wir solidarisch zusammenhalten, dann gelingt es auch", hob Scholz hervor.

Einer Umfrage für die "BamS" zufolge glaubt nur die Hälfte der Deutschen, dass Deutschland zu einem geeinten Land zusammengewachsen ist. 50 Prozent der Befragten meinen, Deutschland sei vereinigtes Land, 47 Prozent glauben das nicht, wie aus der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid hervorgeht.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Nach Kabel-Störung in Ostsee: EU erwägt Sanktionen gegen russische Schattenflotte

Die EU hat nach der erneuten Beschädigung eines unterirdischen Kabels in der Ostsee und der Aufbringung eines verdächtigen Schiffes durch finnische Behörden die Verhängung von Sanktionen gegen Russlands sogenannte Schattenflotte angedroht. "Wir werden weitere Maßnahmen, einschließlich Sanktionen, vorschlagen, die sich gegen diese Flotte richten", erklärten die Europäische Kommission und die neue EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas am Donnerstag gemeinsam.

Aktivisten: Für zahlreiche Todesstrafen verantwortlicher General Assads festgenommen

Sicherheitskräfte der neuen Führung in Syrien haben Aktivisten zufolge einen General festgenommen, der für zahlreiche Todesurteile im berüchtigten Saidnaja-Gefängnis verantwortlich sein soll. General Mohammed Kanjo Hassan, der unter der Herrschaft des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad Chef der Militärjustiz war, sei mit 20 Begleitern in der Ortschaft Chirbet al-Maasa gefasst worden, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag.

Nigel Farage: Reform UK überholt konservative Tories bei Mitglieder-Anzahl

Die rechtspopulistische britische Partei Reform UK hat die konservativen Tories eigenen Angaben zufolge bei der Anzahl der Parteimitglieder überholt. "Die jüngste politische Partei Großbritanniens hat soeben die älteste politische Partei der Welt überholt", schrieb der Partei-Vorsitzende und Brexit-Verfechter Nigel Farage am Donnerstag im Onlinedienst X, wo er von einem "historischen Moment" sprach. "Reform UK ist jetzt die wahre Opposition", erklärte der 60 Jahre alte Rechtspopulist.

Sicherheitskräfte in Syrien gehen gegen Assad-treue "Milizen" vor

Im Westen Syriens sind Sicherheitskräfte der neuen Regierung Medienberichten zufolge gegen "Milizen" vorgegangen, die dem gestürzten Machthaber Baschar al-Assad die Treue halten. Bei den Kämpfen in der Provinz Tartus sei es gelungen, eine Reihe von Mitgliedern der "Milizen" zu "neutralisieren", meldete die Nachrichtenagentur Sana am Donnerstag. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte meldete drei Tote aus den Reihen der Unterstützer der früheren Regierung. Tartus ist eine Hochburg der alawitischen Minderheit, der auch Assad angehört.

Textgröße ändern: