Deutsche Tageszeitung - Mörder von Khashoggi diskutierten über Zerstückelung

Mörder von Khashoggi diskutierten über Zerstückelung


Mörder von Khashoggi diskutierten über Zerstückelung
Mörder von Khashoggi diskutierten über Zerstückelung / Foto: ©

Die mutmaßlichen Mörder des Journalisten Jamal Khashoggi haben sich laut einer britischen Anwältin schon vor der Tat über die Zerstückelung seiner Leiche unterhalten. "Sie fragten sich, ob der Körper und die Hüften auf diese Weise in eine Tasche passen würden", sagte die Anwältin Helena Kennedy in einer Dokumentation über den Mord am 2. Oktober 2018, die im britischen Fernsehen gesendet wurde.
 
Kennedy gehörte zu einem UN-Expertenteam, das Audioaufnahmen der Tat aus dem Konsulat Saudi-Arabiens in Istanbul hörte, die von der Türkei an die UNO übergeben worden waren. Laut Kennedy ist darauf zu hören, wie Khashoggi zunehmend in Angst gerät und schließlich begreift, dass er getötet werden soll. In der Unterhaltung vor seinem Eintreffen wird der "Washington Post"-Kolumnist demnach von seinen Mördern als "Opfertier" bezeichnet.
 
Wie Kennedy der BBC berichtet, ist auch der Gerichtsmediziner zu hören, der Khashoggi nach dem Mord zerteilt haben soll. "Ich höre oft Musik, wenn ich Leichen zerteile. Manchmal mit einem Kaffee und einer Zigarette in der Hand", sagte er demnach. "Dies ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich Teile am Boden zerteilen soll. Selbst ein Metzger hängt ein Tier auf, das er zerteilen will", habe der Gerichtsmediziner gesagt und gelacht.
 
Die UN-Berichterstatterin für außergerichtliche Tötungen, Agnès Callamard, berichtet nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview, dass auf den Aufnahmen zu hören sei, wie Khashoggi mit einer Plastiktüte erstickt und anschließend sein Kopf abgetrennt wird. Callamard sieht "glaubwürdige Beweise" für eine Verwicklung des saudiarabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Dieser bestreitet aber weiter jede Kenntnis von dem Plan, der zur Ermordung Khashoggis führte.  (I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Nach Kabel-Störung in Ostsee: EU erwägt Sanktionen gegen russische Schattenflotte

Die EU hat nach der erneuten Beschädigung eines unterirdischen Kabels in der Ostsee und der Aufbringung eines verdächtigen Schiffes durch finnische Behörden die Verhängung von Sanktionen gegen Russlands sogenannte Schattenflotte angedroht. "Wir werden weitere Maßnahmen, einschließlich Sanktionen, vorschlagen, die sich gegen diese Flotte richten", erklärten die Europäische Kommission und die neue EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas am Donnerstag gemeinsam.

Aktivisten: Für zahlreiche Todesstrafen verantwortlicher General Assads festgenommen

Sicherheitskräfte der neuen Führung in Syrien haben Aktivisten zufolge einen General festgenommen, der für zahlreiche Todesurteile im berüchtigten Saidnaja-Gefängnis verantwortlich sein soll. General Mohammed Kanjo Hassan, der unter der Herrschaft des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad Chef der Militärjustiz war, sei mit 20 Begleitern in der Ortschaft Chirbet al-Maasa gefasst worden, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag.

Nigel Farage: Reform UK überholt konservative Tories bei Mitglieder-Anzahl

Die rechtspopulistische britische Partei Reform UK hat die konservativen Tories eigenen Angaben zufolge bei der Anzahl der Parteimitglieder überholt. "Die jüngste politische Partei Großbritanniens hat soeben die älteste politische Partei der Welt überholt", schrieb der Partei-Vorsitzende und Brexit-Verfechter Nigel Farage am Donnerstag im Onlinedienst X, wo er von einem "historischen Moment" sprach. "Reform UK ist jetzt die wahre Opposition", erklärte der 60 Jahre alte Rechtspopulist.

Sicherheitskräfte in Syrien gehen gegen Assad-treue "Milizen" vor

Im Westen Syriens sind Sicherheitskräfte der neuen Regierung Medienberichten zufolge gegen "Milizen" vorgegangen, die dem gestürzten Machthaber Baschar al-Assad die Treue halten. Bei den Kämpfen in der Provinz Tartus sei es gelungen, eine Reihe von Mitgliedern der "Milizen" zu "neutralisieren", meldete die Nachrichtenagentur Sana am Donnerstag. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte meldete drei Tote aus den Reihen der Unterstützer der früheren Regierung. Tartus ist eine Hochburg der alawitischen Minderheit, der auch Assad angehört.