Deutsche Tageszeitung - EU-Staaten streben stärkere Abstimmung bei Waffenexporten an

EU-Staaten streben stärkere Abstimmung bei Waffenexporten an


EU-Staaten streben stärkere Abstimmung bei Waffenexporten an
EU-Staaten streben stärkere Abstimmung bei Waffenexporten an / Foto: ©

Die EU-Staaten streben eine stärkere Abstimmung bei Waffenexporten an. Der EU-Rat verabschiedete am Montag überarbeitete Regeln für die Ausfuhr von Rüstungsgütern. Sie sehen verstärkte Transparenz- und Informationspflichten vor und geben den Regierungen Hinweise zur Auslegung der bisherigen Vereinbarungen. Von einer einheitlichen Waffenexportpolitik bleibt die EU trotz nun verstärkt geplanter gemeinsamer Rüstungsprojekte aber noch weit entfernt.

Textgröße ändern:

Die EU-Staaten überarbeiteten nun erstmals ihren 2008 verabschiedeten "Gemeinsamen Standpunkt" zu Rüstungsexporten. Er legt Kriterien fest, wann Exportgenehmigungen untersagt werden sollen: etwa bei Lieferungen in Konfliktgebiete, bei Verstößen des Empfängerlandes gegen Menschenrechte oder wenn das Risiko der Wiederausfuhr in Krisengebiete besteht.

Doch die Vorgaben werden von den Mitgliedstaaten unterschiedlich ausgelegt. Dies führt immer wieder zu Problemen, wie jüngst der Fall Saudi-Arabien zeigte. Hier konnten sich die EU-Staaten im vergangenen Herbst nicht auf ein gemeinsames Waffenembargo gegen das Königreich wegen der Verwicklung in den Jemen-Konflikt einigen.

Die Tötung des saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi veranlasste im Oktober die Bundesregierung, einen Lieferstopp zu verhängen. Länder wie Frankreich oder Großbritannien taten dies nicht und kritisierten darauf den deutschen Alleingang. London monierte unter anderem, dass sich dadurch Lieferungen des Eurofighter-Modells "Typhoon" und anderer Maschinen mit deutschen Bauteilen an Saudi-Arabien verzögerten.

Der Druck für eine abgestimmte Vorgehensweise ist zuletzt durch Pläne für mehr gemeinsame Rüstungsprojekte auf EU-Ebene gestiegen. So wollen Deutschland und Frankreich gemeinsam mit anderen Länder etwa einen neuen Kampfjet entwickeln, der möglicherweise auch ins EU-Ausland verkauft werden könnte. Die beteiligten Staaten müssten sich dann aber einig sein, in welche Länder die Ausfuhr erfolgen darf.

Die Überarbeitung des Gemeinsamen Standpunkts ging das Grundproblem der unterschiedlichen Auslegung in den Mitgliedstaaten nur teilweise an. Ein "Leitfaden" zur Anwendung der Regeln soll hier künftig weniger Interpretationsspielräume lassen. Wirklich verpflichtend werden sie dadurch aber nicht.

Bis Ende Juni eines jeden Jahres sollen die Mitgliedstaaten darüber hinaus die EU über die Rüstungsausfuhren der vergangenen zwölf Monate informieren. Sie werden dann in einem jährlichen EU-Bericht aufgeführt und auch im Internet veröffentlicht.

Integriert in den gemeinsamen Standpunkt wurden auch neue Verpflichtungen wie der 2014 in Kraft getretene internationale Vertrag über den Handel mit konventionellen Waffen und die Dual-Use-Verordnung von 2009 zu Gütern, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können.

Das Auswärtige Amt sprach von einem "wichtigen Schritt hin zu mehr Übereinstimmung zwischen den Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Rüstungsexportkontrolle." Die Bundesregierung setzt sich demnach "auch weiterhin für restriktive europaweite Rüstungsexportregeln, eine stärkere Übereinstimmung und mehr Transparenz der Rüstungsexportkontrolle der EU-Mitgliedstaaten" ein. Die nächste Bewertung des gemeinsamen Standpunkts ist in fünf Jahren geplant.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Panamas Präsident schließt Verhandlungen über Panamakanal aus

Der Präsident von Panama hat jegliche Verhandlungen mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump über den Panamakanal ausgeschlossen. "Es gibt nichts zu besprechen", sagte Präsident José Raúl Mulino am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. "Der Kanal ist panamaisch und gehört Panamaern. Es gibt keine Möglichkeit, irgendein Gespräch über diese Tatsache zu beginnen, die das Land Blut, Schweiß und Tränen gekostet hat."

Krankenhausdirektor im Gazastreifen meldet Tod von fünf Mitarbeitern bei Angriff

Bei einem israelischen Angriff im nördlichen Gazastreifen sind nach Angaben eines Krankenhausdirektors fünf seiner Mitarbeiter getötet worden. Bei dem Angriff auf das Kamal-Adwan-Krankenhaus in Beit Lahia seien ein Kinderarzt, eine Laborantin, zwei Krankenwagenfahrer und ein Haustechniker ums Leben gekommen, erklärte Krankenhauschef Hossam Abu Safija am Donnerstag.

Aktivisten: Für zahlreiche Todesurteile verantwortlicher General in Syrien gefasst

Sicherheitskräfte der neuen Führung in Syrien haben Aktivisten zufolge einen General festgenommen, der für zahlreiche Todesurteile im berüchtigten Saidnaja-Gefängnis verantwortlich sein soll. General Mohammed Kandscho Hassan, der Chef der Militärjustiz unter der Herrschaft des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad Chef, sei mit 20 Begleitern in der Ortschaft Chirbet al-Maasa gefasst worden, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag.

Früherer indischer Premierminister Singh gestorben

Der frühere indische Regierungschef Manmohan Singh ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Indiens Premierminister Narendra Modi bestätigte den Tod Singhs am Donnerstag im Onlinedienst X und erklärte, Indien betrauere den Verlust "eines seiner bedeutendsten Führer".

Textgröße ändern: