Deutsche Tageszeitung - Beim Einheits-Gedenken soll die Begegnung der Menschen im Vordergrund stehen

Beim Einheits-Gedenken soll die Begegnung der Menschen im Vordergrund stehen


Beim Einheits-Gedenken soll die Begegnung der Menschen im Vordergrund stehen
Beim Einheits-Gedenken soll die Begegnung der Menschen im Vordergrund stehen / Foto: ©

Bei den Feiern zum 30. Jubiläum der DDR-Wende soll die Begegnung der Menschen aus Ost und West im Mittelpunkt stehen. Es solle soviel Staatsakt wie nötig, aber so viel Begegnung und Debatten wie möglich geben, sagte der Vorsitzende der Kommission "30 Jahre friedliche Revolution und deutsche Einheit", Matthias Platzeck, am Montag in Berlin.

Textgröße ändern:

"Es soll in die Tiefe der Gesellschaft hineingehen, um auch die zu erreichen, die sagen, für uns interessiert sich keiner", fügte Platzeck hinzu. Zu den Ereignissen, die im Rahmen der Veranstaltungen gewürdigt werden sollen, gehört der Gründungsaufruf für das "Neue Forum" der DDR-Bürgerbewegung am 9. September 1989 ebenso wie der Mauerfall am 9. November, die Währungsunion am 1. Juli 1990 und die Wiedervereinigung am 3. Oktober.

Herzstück des Konzepts werden 16 Begegnungs- und Dialogveranstaltungen unter dem Motto "Deutschland im Gespräch: Wie wollen wir miteinander leben?" sein. Auf Basis bestehender deutsch-deutscher Städtepartnerschaften werden sich Bürger aus Ost und West gegenseitig besuchen, um über die Erfahrungen der vergangenen 30 Jahre zu diskutieren.

Der frühere brandenburgische Ministerpräsident Platzeck verwies darauf, dass das Jubiläumsjahr in einem "schwierigen Gesamtklima" über die Bühne gehe. Wenn die Jubiläumsveranstaltungen nicht sensibel angegangen würden, bestehe die Gefahr, dass die Gräben wieder tiefer werden.

Im Osten habe das "Wessi-Bashing" in den vergangenen zwei bis drei Jahren wieder zugenommenen, betonte der einstige SPD-Bundesvorsitzende. "Da waren wir schon mal weiter." Im Westen beklagten wiederum viele, dass die Bemühungen um die deutsche Einheit nach 30 Jahren keinen Effekt zeigten.

Der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), sagte, die Erfolge der DDR-Wende dürften nicht wieder verspielt werden. Die Jubiläumsjahre müssten auch dazu genutzt werden, "die Menschen dafür zu sensibilisieren, dass die Demokratie jeden Tag und durch jeden von uns gepflegt und verteidigt werden muss".

Die Kommission war im April von der Bundesregierung eingesetzt worden, ihr gehören 22 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft an. Die Mitglieder werden die Veranstaltungen begleiten und auswerten, um konkrete Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung zu entwickeln. Die Ergebnisse sollen im August kommenden Jahres vorgelegt werden.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Papst ruft in Weihnachtsbotschaft zu Frieden und Dialog auf - Heiliges Jahr eingeläutet

Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft zum Frieden in der Welt aufgerufen. Waffen sollten "schweigen" und Spaltungen überwunden werden, forderte Franziskus am Mittwoch in seiner Ansprache im Vatikan, in der er traditionsgemäß den feierlichen Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") erteilte. Anlässlich des an Heiligabend von ihm eingeläuteten Heiligen Jahres öffnete Franziskus am Donnerstag eine Heilige Pforte im Rebibbia-Gefängnis in Rom.

Arzttermine: Krankenkassen fordern Ende der Bevorzugung von Privatpatienten

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat die nächste Bundesregierung aufgefordert, die Bevorzugung von Privatversicherten gegenüber Kassenpatienten bei der Terminvergabe gesetzlich zu verbieten. "Wer echte Gleichbehandlung will, sollte dafür sorgen, dass bei der Terminvergabe nicht mehr danach gefragt werden darf, ob jemand gesetzlich oder privat versichert ist", sagte die stellvertretende Verbandschefin Stefanie Stoff-Ahnis dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) laut Mitteilung vom Donnerstag.

Aktivisten: Syrer protestieren in mehreren Städten wegen Video von Angriff auf alawitischen Schrein

In Syrien ist es am Mittwoch laut Aktivisten zu wütenden Protesten mit einem Toten wegen eines Videos gekommen, das einen Angriff auf einen alawitischen Schrein in Nordsyrien zeigt. An mehreren Orten an der Küste und im Zentrum Syriens seien Tausende Alawiten auf die Straße gegangen, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Am selben Tag kam es den Aktivisten und dem Innenministerium der Übergangsregierung zufolge in der westlichen Provinz Tartus bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und bewaffneten Männern zu 17 Toten.

Ausschreitungen in Mosambik: Mehr als 1500 Häftlinge aus Gefängnis geflohen

In Mosambik sind am Mittwoch im Zuge der anhaltenden Unruhen in dem Land mehr als 1500 Häftlinge aus einem Gefängnis entkommen. Insgesamt seien 1534 Insassen aus einem Hochsicherheitsgefängnis etwa 15 Kilometer von der Hauptstadt Maputo entfernt geflohen, sagte Polizeichef Bernardino Rafael auf einer Pressekonferenz. 33 Häftlinge seien bei dem Fluchtversuch bei Kämpfen mit dem Gefängnispersonal getötet und 15 weitere verletzt worden, fügte Rafael hinzu.

Textgröße ändern: