Deutsche Tageszeitung - Harsche Kritik an Treffen der Bürgermeister von Berlin und Teheran

Harsche Kritik an Treffen der Bürgermeister von Berlin und Teheran


Harsche Kritik an Treffen der Bürgermeister von Berlin und Teheran
Harsche Kritik an Treffen der Bürgermeister von Berlin und Teheran / Foto: ©

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) stößt mit einem geplanten Treffen mit seinem Teheraner Kollegen Prooz Hanachi auf harsche Kritik. Die Kurdische Gemeinde Deutschland forderte ebenso wie CDU-Landeschef Kai Wegner und die Berliner US-Botschaft, die für Freitag geplante Zusammenkunft abzusagen. "Antisemitische Hetzer dürfen in Berlin nicht hofiert werden", erklärte Wegner am Donnerstag.

Textgröße ändern:

Hanachi solle an antisemitischen Al-Kuds-Märschen teilgenommen haben, erklärte Wegner. "Auf diesen Märschen wurde und wird bis zum heutigen Tage der Existenz des Staates Israel der Kampf angesagt", kritisierte der CDU-Politiker.

Der Iran fordere die Zerstörung Israels, verletze immer wieder Menschenrechte und verfolge sexuelle und religiöse Minderheiten, schrieb die US-Botschaft im Kurzbotschaftendienst Twitter. "Bürgermeister Müller, sagen Sie entweder den Besuch von Bürgermeister Hanachi ab oder fordern Sie Teheran auf, diese Praktiken zu beenden."

Zwar sei es wichtig, "Kommunikationswege auch zu problematischen Partnern offenzuhalten", erklärte auch der Vizevorsitzende der Kurdengemeinde, Mehmet Tanriverdi, am Donnerstag im hessischen Gießen. "Doch auf einen Empfang in allen protokollarischen Ehren für einen Verbrecher sollte verzichtet werden."

Hanachi besucht am Freitag Berlin und wird nach Angaben des Senats von Müller begrüßt. Der Teheraner Bürgermeister trägt sich auch in das Goldene Buch der Stadt ein. Der iranische Botschafter Mahmoud Farazandeh begleitet ihn.

Es handle sich um "zwei hochumstrittene Vertreter des iranischen Unrechtsregimes", erklärte Tanriverdi. Dieses stehe für "Unterdrückung, Missachtung der Menschenrechte sowie Aggressionspolitik und Israel-Hass". Der geplante Empfang sende ein "unheilvolles Signal an alle oppositionellen Kräfte" im Iran.

Auch der Verein Werteinitiative - jüdisch-deutsche Positionen kritisierte den Besuch. "Ihnen sollte bitte bewusst sein, dass durch diesen Besuch anstelle einer Stärkung der demokratischen Opposition das Mullahregime weiter stabilisiert und legitimiert wird", schrieb die Initiative in einem Brief an Müller. Dieses fördere unter anderem Terrorismus, destabilisiere den Nahen Osten, verbreite Hass auf Israel und Juden und unterdrücke Frauen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: