Deutsche Tageszeitung - Hongkongs Regierungschefin ruft Demonstranten zum Ende ihrer Proteste auf

Hongkongs Regierungschefin ruft Demonstranten zum Ende ihrer Proteste auf


Hongkongs Regierungschefin ruft Demonstranten zum Ende ihrer Proteste auf
Hongkongs Regierungschefin ruft Demonstranten zum Ende ihrer Proteste auf / Foto: ©

Nach der vollständigen Rücknahme ihres umstrittenen Auslieferungsgesetzes hat Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam ein Ende der Demonstrationen gefordert und die Protestbewegung zum Dialog aufgerufen. Auf einer Pressekonferenz am Donnerstag sagte Lam, mit der Rücknahme des Gesetzes sollten "Gewalt und Chaos" verhindert und die "gesellschaftliche Ordnung wiederhergestellt" werden. Die Demonstranten wollen jedoch ihre Proteste fortsetzen.

Textgröße ändern:

Es sei offensichtlich, dass die gesellschaftliche Unzufriedenheit über die Gesetzesvorlage hinausgeht, räumte Lam ein. Seit Juni gingen Millionen Menschen in Hongkong auf die Straße, um gegen das Auslieferungsgesetz zu protestieren, das Überstellungen von Verdächtigen an Festland-China vorsah. Für die Demonstranten, die sich über die sozialen Netzwerke organisieren, kommen die jüngsten Zugeständnisse der Regierung aber zu spät.

Denn inzwischen richten sich die Demonstrationen generell gegen die pekingtreue Führung. Die Demonstranten fordern den Rücktritts Lams, eine unabhängige Untersuchung der Polizeigewalt, eine Amnestie für die Festgenommenen sowie freie Wahlen. Zuletzt kam es immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten. Auch wuchs die Sorge vor einem chinesischen Militäreinsatz.

Eine Demokratie-Aktivistin hatte am Mittwochabend - maskiert und mit einem Helm - die Rücknahme des Auslieferungsgesetzes als zu spät und nicht ausreichend bezeichnet. In Online-Netzwerken riefen Aktivisten zu neuen Protesten auf, darunter auch zu einer neuen Blockade der Zufahrtswege zum Flughafen am Samstag. Auch moderatere Pro-Demokratie-Abgeordnete sahen die Rücknahme des Gesetzes als unzureichend an.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reist an diesem Donnerstag nach China. Sie kommt am Freitag in Peking mit Präsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang zusammen. Die außenpolitischen Sprecher mehrerer Parteien in Deutschland hatten gefordert, die Kanzlerin müsse bei ihrer Reise auch die Krise in Hongkong ansprechen.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: