Deutsche Tageszeitung - Wechselseitiger Raketenbeschuss an Grenze zwischen Israel und Libanon

Wechselseitiger Raketenbeschuss an Grenze zwischen Israel und Libanon


Wechselseitiger Raketenbeschuss an Grenze zwischen Israel und Libanon
Wechselseitiger Raketenbeschuss an Grenze zwischen Israel und Libanon / Foto: ©

Raketenangriffe zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah-Miliz haben die Lage an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon verschärft. Die israelische Armee teilte am Sonntag mit, sie habe Ziele im Südlibanon bombardiert. Von dort aus seien zuvor mehrere Panzerabwehrraketen auf einen israelischen Militärstützpunkt und auf israelische Militärfahrzeuge abgefeuert worden. Der libanesische Ministerpräsident Saad Hariri forderte die USA und Frankreich zur Intervention auf.

Textgröße ändern:

Die Panzerabwehrraketen aus dem Libanon hätten mehrere Ziele getroffen, erklärte die israelische Armee. Zu möglichen Opfern oder Schäden machte sie keine Angaben.

Die Hisbollah erklärte über ihren Sender Al-Manar, sie habe ein Militärfahrzeug der israelischen Armee in der Nähe der nordisraelischen Ortschaft Avivim "zerstört". Die Insassen seien "getötet und verletzt" worden. Das Fahrzeug habe sich auf dem Weg in die Kaserne von Avivim befunden.

Laut der libanesischen Armee feuerte Israel daraufhin "mehr als 40 Raketen" auf Gebiete außerhalb der Ortschaften Marun al-Ras, Aitarun und Jarun ab.

Libanons Regierungschef Hariri nahm Kontakt zu US-Außenminister Mike Pompeo und einem diplomatischen Berater von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf, wie Hariris Büro mitteilte. Hariri habe die beiden Länder sowie die internationale Gemeinschaft "angesichts der Entwicklungen an der Südgrenze" seines Landes um ein Eingreifen gebeten.

Der Leiter der UN-Blauhelmmission Unifil im Südlibanon, Stefano Del Col, forderte beide Konfliktparteien zu "maximaler Zurückhaltung" und zur "Beendigung aller Aktivitäten" auf, wie ein Unifil-Sprecher der Nachrichtenagentur AFP sagte. Die Mission Unifil überwacht seit 1978 den Waffenstillstand im israelisch-libanesischen Grenzgebiet. Nach dem Ende des Kriegs zwischen der Hisbollah und Israel 2006 wurde die Mission verstärkt. Rund 10.000 Blauhelmsoldaten überwachen derzeit den Waffenstillstand und unterstützen die libanesischen Behörden bei der Grenzsicherung.

Seit dem vergangenen Wochenende haben sich die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern verschärft. Nach Angaben der libanesischen Armee waren am 25. August zwei Drohnen in den libanesischen Luftraum über Beirut eingedrungen. Die vom Iran unterstützte schiitische Hisbollah-Bewegung teilte mit, eine Drohne sei explodiert und habe ihr Medienzentrum im Süden von Beirut beschädigt. Die andere Drohne stürzte ab.

Nur wenige Stunden zuvor hatte Israel auch Ziele im Nachbarland Syrien bombardiert. Nach Angaben der Hisbollah wurden dabei zwei Kämpfer der Miliz getötet. Der israelischen Armee zufolge sollte mit den Luftangriffen in Syrien ein iranischer Drohnenangriff auf Ziele in Israel vereitelt werden. Für den Drohnenangriff in Beirut übernahm Israel nicht die Verantwortung. Am Mittwoch feuerte die libanesische Armee Schüsse auf eine israelische Drohne ab.

Die libanesische Regierung machte Israel für den Drohnenangriff in Beirut verantwortlich. Libanons Präsident Michel Aoun bezeichnete den Angriff als "Kriegserklärung". Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah kündigte am Samstagabend Vergeltung an.

Der Libanon wirft dem Nachbarland regelmäßig vor, mit Drohnen oder Flugzeugen in seinen Luftraum einzudringen. Die Hisbollah und Israel haben schon mehrfach Krieg gegeneinander geführt. Bei einem 33-tägigen Krieg im Jahr 2006 wurden im Libanon 1200 und in Israel 160 Menschen getötet.

In Syrien fliegt die israelische Armee bereits seit Jahren regelmäßig Angriffe auf iranische Stellungen und Waffenkonvois für die Hisbollah-Miliz. Israel befürchtet einen wachsenden Einfluss seines Erzfeinds Iran in Syrien und begründet die Raketenangriffe mit seinem Recht auf Selbstverteidigung.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Beschädigtes Ostsee-Kabel: Finnische Behörden vermuten Sabotage

Nach der Beschädigung eines Unterwasser-Stromkabels zwischen Finnland und Estland verdächtigen die finnischen Behörden einen von einem russischen Hafen aus gestarteten Öltanker der "schweren Sabotage". Die Ermittler würden dem Verdacht nachgehen, dass das Schiff zur so genannten russischen Schattenflotte gehöre, sagte Finnlands Zolldirektor Sami Rakshit am Donnerstag. Die finnischen Behörden stoppten das Schiff, vernahmen die Besatzung und sicherten Beweise, wie Robin Lardot vom finnischen Nationalen Ermittlungsbüro berichtete. Die EU kündigte weitere Sanktionen gegen die russische Schattenflotte an.

Tote und Verletzte bei israelischem Angriff im Jemen - WHO-Chef unversehrt

Bei israelischen Angriffen auf den internationalen Flughafen der jemenitischen Hauptstadt Sanaa und weitere Ziele in dem Bürgerkriegsland sind am Donnerstag nach Angaben der Huthi-Rebellen sechs Menschen getötet worden. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, der sich während des Angriffs am Flughafen von Sanaa aufhielt, blieb unverletzt.

Panamas Präsident schließt Verhandlungen über Panamakanal aus

Der Präsident von Panama hat jegliche Verhandlungen mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump über den Panamakanal ausgeschlossen. "Es gibt nichts zu besprechen", sagte Präsident José Raúl Mulino am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. "Der Kanal ist panamaisch und gehört Panamaern. Es gibt keine Möglichkeit, irgendein Gespräch über diese Tatsache zu beginnen, die das Land Blut, Schweiß und Tränen gekostet hat."

Krankenhausdirektor im Gazastreifen meldet Tod von fünf Mitarbeitern bei Angriff

Bei einem israelischen Angriff im nördlichen Gazastreifen sind nach Angaben eines Krankenhausdirektors fünf seiner Mitarbeiter getötet worden. Bei dem Angriff auf das Kamal-Adwan-Krankenhaus in Beit Lahia seien ein Kinderarzt, eine Laborantin, zwei Krankenwagenfahrer und ein Haustechniker ums Leben gekommen, erklärte Krankenhauschef Hossam Abu Safija am Donnerstag.

Textgröße ändern: