Deutsche Tageszeitung - US-Präsident Trump will Sichtweise der Waffenlobby "voll respektieren"

US-Präsident Trump will Sichtweise der Waffenlobby "voll respektieren"


US-Präsident Trump will Sichtweise der Waffenlobby "voll respektieren"
US-Präsident Trump will Sichtweise der Waffenlobby "voll respektieren" / Foto: ©

Auch nach den Schusswaffenangriffen von El Paso und Dayton mit 31 Toten will US-Präsident Donald Trump die Sichtweise der Waffenlobby NRA "voll respektieren". Trump bestätigte am Freitag, dass er in den vergangenen Tagen "mit der NRA und anderen" gesprochen habe, um sicherzustellen, dass die "sehr starken Ansichten" der Waffenlobby zum Tragen kämen. Zu der Forderung, Vorstrafen und psychische Erkrankungen von Waffenkäufern verstärkt zu überprüfen, bemerkte Trump: "Ich glaube, dass das kommen wird."

Textgröße ändern:

Trump sandte in der Frage nach Verschärfungen des Waffenrechts widersprüchliche Signale aus. In einer Twitter-Kurzbotschaft bezeichnete er sich als "größten" Anhänger des Zweiten Verfassungszusatzes, aus dem der weitgehend ungeregelte Waffenverkauf in den USA abgeleitet wird. Zugleich twitterte Trump: "Waffen sollten nicht in die Hände von Geisteskranken oder Verwirrten gelangen." Alle müssten "zum Wohl und zur Sicherheit" des Landes "zusammenarbeiten".

Rasche Gesetzesänderungen sind nicht absehbar: Trump verabschiedete sich am Freitag zum Urlaub auf sein Golfgelände in Bedminster, der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, wies die Forderung zurück, die Senatoren für eine umgehende Beschlussfassung aus dem Urlaub zurückzurufen. Die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Elizabeth Warren forderte die Supermarktkette Walmart auf, die Waffenverkäufe "einzustellen".

Im Bundesstaat Missouri wurde ein 20-jähriger Mann festgenommen, der sich mit einem Sturmgewehr und einem Körperpanzer auf einem Walmart-Gelände aufhielt. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Vortag in Springfield. Dem Festgenommenen werde eine "terroristische Bedrohung" zur Last gelegt.

Die "Washington Post" berichtete, NRA-Chef Wayne LaPierre habe Trump bei einem Telefonat am Dienstag vor strengeren Überprüfungen von Waffenkäufern gewarnt. Er wolle die Inhalte "privater Gespräche" mit Trump oder anderen hochrangigen Politikern zu diesem Thema nicht öffentlich machen, teilte LaPierre mit. Sein Verband sei jedoch gegen "jede Gesetzgebung, die auf ungerechte Weise die Rechte gesetzestreuer Bürger verletzt".

LaPierre vertrat die Ansicht, schärfere Waffengesetze "hätten die schrecklichen Tragödien von El Paso und Dayton nicht verhindert". Die NRA unterstützte die Präsidentschaftskampagne Trumps 2016 mit 30 Millionen Dollar (knapp 27 Millionen Euro).

Die Rufe nach einer Verschärfung der Waffengesetze waren zuletzt lauter geworden. 214 Bürgermeister forderten am Donnerstag den US-Senat dazu auf, ein Gesetz anzunehmen, das nähere Überprüfungen für alle Waffenkäufe und eine stärkere Regulierung beim Handel mit gebrauchten Waffen vorsieht. Die Abgeordneten im Repräsentantenhaus hatten das Gesetz bereits angenommen.

Kurz nach seinem Amtsantritt als US-Präsident hatte Trump ein unter seinem Vorgänger Barack Obama erlassenes Gesetz rückgängig gemacht, das es psychisch erkrankten Menschen erschwert hätte, Waffen zu erwerben.

Ein 21-Jähriger hatte am Samstag in einem Walmart im texanischen El Paso an der Grenze zu Mexiko 22 Menschen erschossen. Er wurde festgenommen. 13 Stunden später tötete ein 24-Jähriger vor einer Bar in Dayton im Bundesstaat Ohio neun Menschen, bevor er von der Polizei erschossen wurde. Im Jahr 2017 wurden durch Schusswaffengebrauch in den USA fast 40.000 Menschen getötet, Suizide eingeschlossen.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: