Deutsche Tageszeitung - Kühlturm von Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich kontrolliert eingestürzt

Kühlturm von Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich kontrolliert eingestürzt


Kühlturm von Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich kontrolliert eingestürzt
Kühlturm von Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich kontrolliert eingestürzt / Foto: ©

Der Kühlturm des stillgelegten Atomkraftwerks im rheinland-pfälzischen Mülheim-Kärlich ist am Freitag wie geplant kontrolliert eingestürzt. Der 80 Meter hohe Rest des Turms fiel um 15.38 Uhr in sich zusammen. Eigentlich hätten am Nachmittag noch zwei von fünf verbliebenen Stützen entfernt werden sollen, jedoch brach der Turm bereits früher ein. Dichte Staubwolken zogen über das Neuwieder Becken.

Textgröße ändern:

"Der Einsturz kam ein wenig früher, als vom Modell erwartet", sagte Projektleiter Olaf Day im Südwestrundfunk. Der Turm sei ohne den Abbruch der letzten beiden Stützen bereits in sich zusammengebrochen. Die Spannung auf den Stützen sei am Schluss so hoch gewesen, dass es für die ferngesteuerten Maschinen schwierig geworden sei, die Pfeiler zu zerstören.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) begrüßte den Abriss des Kühlturms. Er stehe "für das Ende der gefährlichen Atomenergie in Rheinland-Pfalz", erklärte sie. Dem Einsatz von Bürgern, Kommunen und Umweltverbänden sei es zu verdanken, "dass dieser gefährliche Schandfleck nun auch sichtbar verschwindet".

Die Ministerpräsidentin war am Nachmittag beim Einsturz vor Ort - ebenso Landesumweltministerin Ulrike Höfken (Grüne). Die Ministerin betonte, dass der Ausstieg aus der Atomenergie in Mülheim-Kärlich begonnen habe. Sie sehe den Abriss als "großes Symbol" für die Region.

Das Atomkraftwerk in Mülheim-Kärlich war 1987 ans Netz gegangen. Rund 13 Monate später wurde es wegen Unregelmäßigkeiten im Genehmigungsverfahren abgeschaltet. Seit 2004 wird es rückgebaut. Im Juni 2018 begann ein Roboter mit dem Abriss des Kühlturms von oben.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: