Deutsche Tageszeitung - Deutschland und Tschechien kooperieren bei Ermittlungen zu getöteten DDR-Bürgern

Deutschland und Tschechien kooperieren bei Ermittlungen zu getöteten DDR-Bürgern


Deutschland und Tschechien kooperieren bei Ermittlungen zu getöteten DDR-Bürgern
Deutschland und Tschechien kooperieren bei Ermittlungen zu getöteten DDR-Bürgern / Foto: ©

Die deutsche und die tschechische Justiz haben ihre Kooperation bei Ermittlungen zum Tod von DDR-Bürgern bei Fluchten aus der früheren Tschechoslowakei ausgebaut. Wie das bayerische Landeskriminalamt (LKA) am Freitag in München mitteilte, kamen Polizisten und Staatsanwälte aus den beiden Ländern am Donnerstag zu einem ersten Arbeitstreffen einer speziellen gemeinsamen Ermittlungsgruppe zusammen.

Textgröße ändern:

Das sogenannte Joint Investigation Team (JIT) wurde mit Hilfe der europäischen Justizbehörde Eurojust ins Leben gerufen und wird von Tschechien geleitet. In beiden Ländern ermitteln die Behörden, ob frühere tschechoslowakische Grenzsoldaten und Entscheidungsträger bis hinauf auf die höchste politische Ebene wegen der Tötung von Flüchtlingen aus der DDR strafrechtlich belangt werden können. Das JIT soll deren Arbeit verzahnen und Nachforschungen voranbringen.

Es geht um vier Fälle zwischen 1967 und 1986, bei denen Menschen aus der DDR bei Fluchtversuchen in Richtung Bundesrepublik oder Österreich getötet wurden. Drei Männer wurden von Grenzsoldaten erschossen, ein weiterer von einem abgerichteten Wachhund getötet.

Auf deutscher Seite wird den Angaben zufolge bereits seit 2016 ermittelt, nachdem eine internationale Nichtregierungsorganisation eine entsprechende Anzeige bei der Bundesanwaltschaft einreichte. Seitdem ist die Staatsanwaltschaft im bayerischen Weiden damit beauftragt, die Ermittlungen zu führen. Sonderermittler des LKA unterstützen sie dabei. In Weiden fand auch das erste Treffen des JIT statt, bei dem die Ermittler das weitere Vorgehen absprachen.

Auf tschechischer Seite werden die Ermittlungen nach Angaben des LKA nach einer entsprechenden Anzeige derselben Organisation von der Staatsanwaltschaft Prag geführt. Im Fokus stehen derzeit 41 frühere Staatsvertreter auf diversen Hierarchieebenen. Die Spanne reiche "vom Grenzsoldaten bis hin zu noch lebenden Mitgliedern des damaligen Zentralkomitees der Kommunistischen Partei", hieß es.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: