Deutsche Tageszeitung - Selenskyjs Partei hat Aussicht auf absolute Mehrheit im Parlament in Kiew

Selenskyjs Partei hat Aussicht auf absolute Mehrheit im Parlament in Kiew


Selenskyjs Partei hat Aussicht auf absolute Mehrheit im Parlament in Kiew
Selenskyjs Partei hat Aussicht auf absolute Mehrheit im Parlament in Kiew / Foto: ©

Der neue ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kann seinen Reformkurs nach der vorgezogenen Parlamentswahl voraussichtlich mit absoluter Mehrheit umsetzen. Selenskyjs Partei Diener des Volkes konnte sich nach den am Montagmittag vorliegenden Auszählungsergebnissen darauf einstellen, die Mehrheit der 450 Sitze im Parlament von Kiew zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt waren 50 Prozent der Stimmen ausgezählt. Die Bundesregierung ermunterte die ukrainische Führung dazu, die geplanten Reformen einschließlich der Korruptionsbekämpfung umzusetzen.

Textgröße ändern:

Als wichtigste Ziele der künftigen Regierungsarbeit nannte Selenskyj am Sonntagabend am Sitz seiner Partei die Beendigung des Krieges mit den pro-russischen Einheiten im Osten des Landes, die Heimkehr der ukrainischen Kriegsgefangenen und den "Sieg gegen die Korruption". Als Regierungschef wolle er ein "neues Gesicht" auswählen, einen "Spezialisten für Wirtschaft".

Insgesamt schafften fünf Parteien den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde - weit abgeschlagen hinter den Dienern des Volkes mit 42 Prozent sind dies die russlandfreundliche Oppositionsplattform - Für Leben mit 12,8 Prozent, die Partei Golos von Rockstar Swjatoslaw Wakartschuk mit sechs Prozent, die Partei Europäische Solidarität des von Selenskyj abgelösten Präsidenten Petro Poroschenko mit 8,6 Prozent und die Vaterlandspartei der ehemaligen Ministerpräsidentin Julia Timoschenko mit acht Prozent der Stimmen.

26 Sitze im Parlament bleiben leer - sie sind der von Russland annektierten Halbinsel Krim und den von den pro-russischen Separatisten kontrollierten Gebieten im Osten der Ukraine vorbehalten. Die Wahlbeteiligung sank mit einem Wert von 49,8 auf den niedrigsten Stand seit der Unabhängigkeit der Ukraine von der Sowjetunion.

Die deutsche Vize-Regierungssprecherin Ulrike Demmer wies darauf hin, dass die Stimmenauszählung noch nicht abgeschlossen sei. Die Bundesregierung setze darauf, dass die Ukraine nun "die Reformagenda umsetzen kann, darunter unter anderem die Korruptionsbekämpfung", sagte Demmer. Deutschland werde "die Ukraine weiter mit Rat und Tat unterstützen". Dagegen forderte der Osteuropabeauftragte der Linken, Alexander Neu, Berlin müsse dafür sorgen, "dass Kiew aus der transatlantischen und der EU-Umklammerung entlassen" werde, damit Selenskyj "eine Chance zum Ausgleich mit Moskau" bekomme.

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer erklärte, Selenskyj verfüge nach der Parlamentswahl "über ein starkes Mandat für die Umsetzung seiner ambitionierten Reformagenda". Dabei müsse es insbesondere um den Kampf gegen die Korruption, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung gehen. Kramp-Karrenbauer würdigte, dass die Wahl "frei und fair" abgelaufen sei. "Diese Wahlen sind wie der friedliche Machtwechsel zuvor bei der Präsidentschaftswahl ein Beispiel der Demokratie und Freiheit für die gesamte Region." Die CDU-Chefin forderte eine Fortsetzung der Sanktionen gegen Russland, die nach der Annexion der Krim verhängt worden waren.

Der Vorsitzende der Diener des Volkes, Dmitri Rasumkow, sagte, seine Partei sei für Gespräche mit anderen politischen Kräften offen, die eine "ähnliche Vision" für die Zukunft der Ukraine hätten. Sollten die Diener des Volkes auf die Bildung einer Koalition angewiesen sein, wäre ein Zusammengehen mit der Golos-Partei am wahrscheinlichsten. Der Chef der Oppositionsplattform - Für Leben, Viktor Medwetschuk, sagte, eine Friedenslösung für den Osten des Landes sei nur "mit russischer Hilfe" möglich. In dem Konflikt wurden in den vergangenen fünf Jahren 13.000 Menschen getötet. Bei gewaltsamen Zwischenfällen an der Frontlinie wurden seit Freitag vier ukrainische Soldaten getötet.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Grüne Jugend wählt nach Eklat neue Führungsspitze

Die Grüne Jugend kommt ab Freitag (17.30 Uhr) in Leipzig zu ihrem dreitägigen Bundeskongress zusammen. Nach dem Eklat um den Rücktritt und die Abkehr der Partei des bisherigen Vorstands steht vor allem am Samstag die Neuwahl der Führungsspitze der Grünen-Nachwuchsorganisation auf der Tagesordnung. Um den Vorsitz der Grünen Jugend bewerben sich Jette Nietzard und der Fridays-for-Future-Mitbegründer Jakob Blasel.

Bundesrat wählt Rehlinger zur neuen Präsidentin der Länderkammer

Der Bundesrat wählt am Freitag die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu seiner neuen Präsidentin (Sitzung ab 09.30 Uhr). Sie soll ab dem 1. November auf die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD) folgen. Die Wahl der Bundesratspräsidentin oder des Bundesratspräsidenten folgt einer festgelegten Reihenfolge, die mit der Einwohnerzahl der Länder zusammenhängt.

Linke beginnt Parteitag in Halle

Die Linkspartei beginnt am Freitag (14.00 Uhr) ihren dreitägigen Bundesparteitag in Halle an der Saale. Am ersten Tag sind Reden der scheidenden Ko-Parteichefin Janine Wissler, von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie eines Überlebenden des Anschlags in Halle von 2019, Ismet Tekin, geplant. Zudem soll über den Leitantrag debattiert werden. In diesem wird eine "existenzbedrohenden Situation" der Partei konstatiert und deshalb für einen Neustart geworben.

Parteien stellen Ergebnisse von Sondierungsgesprächen in Thüringen vor

Fast sieben Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen geben CDU, BSW und SPD am Freitag (13.00 Uhr) in Erfurt die Ergebnisse ihrer Sondierungsgespräche zur Bildung einer Landesregierung bekannt. Nähere Angaben dazu machten sie vorab nicht. In den vergangenen Wochen hätten ihre Spitzenvertreter "über die Bildung einer tragfähigen Regierungskonstellation" verhandelt und "Schnittmengen sowie Lösungen" ausgehandelt, erklärten sie.

Textgröße ändern: