Deutsche Tageszeitung - Karliczek fordert Bundesländer zu raschen Schritten beim Zentralabitur auf

Karliczek fordert Bundesländer zu raschen Schritten beim Zentralabitur auf


Karliczek fordert Bundesländer zu raschen Schritten beim Zentralabitur auf
Karliczek fordert Bundesländer zu raschen Schritten beim Zentralabitur auf / Foto: ©

In der Debatte über ein bundesweites Zentralabitur hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) die Bundesländer zu raschen Schritten aufgefordert. Die Diskussion um ein Zentralabitur sei "kein Thema für das Sommerloch, sondern muss jetzt ernsthaft vorangetrieben werden", sagte Karliczek dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Donnerstagsausgaben). Zuvor hatte OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher Deutschland zur Einführung eines Zentralabitur geraten.

Textgröße ändern:

"Die Länder sollten noch in diesem Jahr zu ersten Ergebnissen wie der Verabschiedung eines Fahrplans kommen", sagte Karliczek. "Der Nationale Bildungsrat, über den wir schon so lange verhandeln, könnte in den kommenden Jahren bei Umsetzung dieses Vorhabens sehr hilfreich sein."

Schleicher sagte dem RND (Mittwochsausgaben), ein Zentralabitur sei "nicht nur eine Frage von Transparenz und Effizienz, sondern in höchstem Maße auch eine Frage der Fairness". Unterschiedliche Standards führten bei vergleichbaren Schülerleistungen "je nach Wohnsitz heute zu völlig unterschiedlichen Abiturnoten", betonte der Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Abiturnoten wiederum seien "eng mit Zugangsberechtigungen und damit Lebenschancen verknüpft".

Schleicher vertrat die Auffassung, ein Abitur auf Landesebene mache "genauso wenig Sinn, wie dass jeder Provinzfürst seine eigene Währung druckt". "Denn am Ende bewerben sich die Schüler um die gleichen Hochschulen und Ausbildungsplätze", unterstrich der Leiter der Pisa-Studie.

Karliczek nannte die Aussagen Schleichers "völlig zutreffend". "Wir brauchen mehr Fairness und Vergleichbarkeit beim Abitur in Deutschland." Allerdings dürfe das Niveau des Abiturs nicht sinken: "Wir brauchen ein hohes Bildungsniveau, damit wir uns im internationalen Wettbewerb behaupten können."

"Wir sollten jeder Schülerin und jedem Schüler aber auch deshalb eine möglichst gute Ausbildung mit auf den Weg geben, weil eine gute Bildung die Persönlichkeit jedes Menschen stärkt", sagte die Ministerin. "Prüfungen als Kontrolle des Gelernten gehören dazu."

Die FDP begrüßte die Vorstöße für eine bundesweites Zentralabitur. "Es ist gut, dass die Debatte endlich Fahrt aufnimmt", sagte FDP-Fraktionsvize Katja Suding der Nachrichtenagentur AFP. "Jedes Kind verdient die gleichen Bildungschancen, unabhängig davon, in welchem Bundesland es zur Schule geht."

Deshalb fordere die FDP "bundesweit einheitliche und ambitionierte Bildungsstandards und vergleichbare Schulabschlüsse auf allen Ebenen", fügte Suding hinzu. Zugleich bräuchten die Schulen mehr Handlungsfreiheit, um selbst zu entscheiden, wie sie Budget, Personal, Methoden und Material bestmöglich einsetzen könnten.

Die Debatte über einheitliche Bildungsstandars angestoßen hatte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). Sie hatte in einem Interview entschlossene Schritte für ein deutschlandweites Zentralabitur gefordert. Gegen den Vorstoß sprach sich unter anderem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) aus.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Nach Magdeburg: Viele Städte verstärken Polizeipräsenz auf Weihnachtsmärkten

Nach dem mutmaßlichen Anschlag in Magdeburg haben zahlreiche Kommunen und Bundesländer die Sicherheitsmaßnahmen auf den Weihnachtsmärkten verstärkt. Hessens wird die Polizeipräsenz für die kommenden Tage "noch einmal deutlich hochfahren", erklärte Landesinnenminister Roman Poseck (CDU) am Samstag in Wiesbaden. Dabei würden "auch die Sicherheitskonzepte im Hinblick auf Sperren für Fahrzeuge" überprüft.

Schaustellerbund: Absage von Weihnachtsmärkten wären falsches Signal

Nach dem mutmaßlichen Anschlag von Magdeburg hat sich der Deutsche Schaustellerbund gegen die Absage von Weihnachtsmärkten in Deutschland ausgesprochen. "Die Weihnachtsmärkte pauschal als Symbol abzusagen, wäre das falsche Zeichen", sagte Verbandspräsident Albert Ritter am Samstag der "Rheinischen Post". "So, wie wir sie feiern, ist das ein Zeichen gelebter Demokratie und des friedlichen Miteinanders.“

Wagenknecht glaubt nicht an russischen Angriff auf weitere Länder in Europa

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht glaubt nach eigenen Worten nicht, dass der russische Präsident Wladimir Putin nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine weitere Länder in Europa angreifen würde. "Ich weiß nicht, was Putin will. Aber Russland wäre militärisch überhaupt nicht in der Lage, das zu erreichen", sagte Wagenknecht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vom Samstag. Eine Armee, die daran scheitere, Kiew einzunehmen, werde "wohl kaum das Baltikum überrollen".

Fünf Tote und mehr als 200 Verletzte in Magdeburg - Scholz besucht Anschlagsort

Bei dem mutmaßlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind mindestens fünf Menschen getötet worden. Mehr als 200 weitere seien verletzt worden, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Samstag nach dem gemeinsamen Besuch des Tatorts mit Kanzler Olaf Scholz (SPD). Nach Worten von Scholz seien fast 40 Menschen so schwer verletzt, "dass man große Sorge um sie haben muss".

Textgröße ändern: